Seite 1 von 2

" Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 18.07.2010, 22:04
von acker
Hallo,
Ich konnte aus meinem Osage stave per Bandsäge zwei kleine streifen gewinnen aus dem unteren Bereich.
Diese wurden per Dampf gerichtet und diagonal verspleißt.

Die Oberfläche wurde so gut es ging abgerichtet und dann mit einem Bambus backing versehen, da an den Enden des Osage relativ wenig Fleisch war habe ich das Bambusbacking etwas dicker gehalten , hätte aber nicht sein müssen.
Aber so ists auch gut.
Zur Verstärkung des kurzen spleißes wurde noch ein Osagerest aufgeklebt.
Alles wurde mit Bindan cin geklebt.
Die Nockoverlay´s sind aus Palisander.
Ledergriff und Arrowpass fehlen noch.

Daten : ca 168cm N / N
ca 65# @ 28"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier der Spleiß und die Verstärkung am Griff.
Bild

Später mehr

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 18.07.2010, 22:34
von RobertGraf
Eifach klasse.... Super schöne Arbeit - biegt er sich denn auch schon?

Schöne Grüße...

Robert

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 18.07.2010, 22:53
von Heidjer
Sieht wie von Dir gewohnt schon sehr gut aus! ;)
Aber schreib mal, ist der Bambus ausgerechnet im Spleissbereich besonders dünn geschliffen?  ???


Gruß Dirk

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 18.07.2010, 23:06
von acker
@Robert : Danke !
Ja der biegt sich  8)
Aber die Bilder gibt es erst wenn ich fertig bin.

@Dirk : Täuscht ein wenig da die Kanten im Griffbereich gerundet sind , der Bambus ist wirklich etwas dünner dort aber hat immer noch 3,5mm stärke. an den Tips sind es um 4mm.

Das ganze begann als " Spaßprojekt" hätte ehrlich nicht gedacht das das ein ansehnlicher Bogen werden könnte.


Gruß acker

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 19.07.2010, 01:42
von Peter O. Stecher
Sieht sehr gut aus! Das Bambus ist sicher kein Fehler, auch wenn an manchen Stellen eben weniger Osage ist. Der Bogen wird überhaupt ganz schön, wenn das Osage dunkel wird, hmm.

Ein paar Hill-style-Fakten: Typisch waren oft die steile Kurve zum Fadeout hin. Die Bögen sind genau wie ein Englischer LB getillert und auch das Layout mit Pfeilauflage 1" über der Bogenmitte. Der Bambus ist immer getempert, aber ich glaube das machen Bogenbauer heute immer. Lass uns sehen wie er schießt, sobald es soweit ist!!  ;o)

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 19.07.2010, 09:01
von acker
@Negley: Danke,  ja der Griff hätte höher und dadurch mit steileren fades gemußt , zu der ca 4,5 cm  - 5cm Hillhöhe fehlt 1cm.

Hast Du eine Info wie der Howie seine Nocken gefeilt hat an den Bogen ?
( ein richtiger aus Bambus ist ja schon seid längerem in Planung  ::) )

Jedoch passt der Rest, die Wurfarme haben D Profil und ein Elb Tiller,
ein stringfollow bow wirds auch werden, da kein reflex mit verleimt wurde.
(Ich hoffe er bekommt nicht mehr als 2 " set )
ein paar cm länger wären schön gewesen und sicherlich auf dauer besser für den Bogen aber ich mußte mit dem arbeiten was an Material vorhanden war.


Gruß acker

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 19.07.2010, 10:58
von Peter O. Stecher
Hello Acker, das kurze Griffsegment verhilft entweder zu kürzerer Bogenlänge, oder zu einem längeren arbeitenden WA - und es sieht cool aus. ,o) Die echte Grifflinie/fläche ist 4 - 5 ". Ich mag die 4" - dann hat die Bogenhand keine Möglichkeit falsch hinzugreifen. ;o)

Hill machte die obere Nocke spitz, die untere rund und kurz, wegen der Bruchgefahr beim Runterstellen.
Er verleimte viele mit etwas Vorspannung, eben um das Stringfollow in Grenzen zu halten. Er hatte eine Schleifmaschine mit der er einen Raduis schleifen konnte, und so verwendete er nur die äusseren "Kraftfasern" des Bambus.

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 19.07.2010, 15:31
von Peter O. Stecher
Der steile Griff ist zwar typisch, aber immer hat es auch Hill nicht so gemacht. Dieser Bogen ist, laut US-Experten, von Hill selber gebaut, er hat ein flacheres Fadeout:

Der Bogen ist im Besitz von Cody Roiter aus Michigan, Ted Fry, der originale Bögen von Hill besitzt und als Kenner gilt, schrieb an Cody:

"Guys, Here is a longbow that I was told was made by Howard in the early 1930s.. I sent Ted Fry some photos and here is what he said.... Cody , the bow in the picture you sent me are a dead ringer to a bow I had that I sold that was a Howard Hill bamboo flatbow, the man I bought the bow from was a neighbor of Howards in California. The bow I had was three laminations of bamboo with the nodes proud on the back and ground flat on the belly with a glued on handle that was the same shape as thew one you have . Regards Ted Fry Raptor Archery Inc."

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 22.07.2010, 12:08
von acker
@Negley : Danke für die Hilfe.

So habe mal ein wenig weiter gebastelt und noch ein paar Fotos gemacht.
Ein Griffleder ist nun dran , nichts aufwendiges , einfach geschnürt.
Allerdings mußte ich meine o g  Zuggewichtsangabe ändern, der hat zur Zeit dann doch um 65# bei 28"
Ich glaube da nehm ich noch 10# runter .

Hier bei 24" auszug
Bild

Bild

Bild

Bild

Quizfrage: Wer alle Holzsortenrichtig zu den Spänen zuordnen kann,  auf den unteren Bildern, erhält einen Preis  ;D

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 22.07.2010, 12:13
von Peter O. Stecher
Hello Acker, nun sieht er eher wie ein ELB aus. Der Tiller sieht sehr gut aus, Kompliment! Ganz schön wird der Bogen sein, wenn das Osage die Farbe dunkler Schokolade erreicht und das Bambus hell bleibt. Ich habe so einen Bogen, das sieht ganz schön aus. Hast Du garkeine Pfeilauflage eingearbeitet?

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 22.07.2010, 12:18
von acker
Danke Negley , ne eine Pfeilauflage werde ich später einfügen .
Ein arrowpass muß auch noch dran.
Na ja , ein Elb ist doch so zu sagen der Urtyp des Hillbogen  ;D

Oder meinste das ich den thread Titel besser ändern sollte ?
Nicht das da was wirklich falsch weitergeben wird ???

Gruß acker
Beachtet die Quizfrage im unteren Bereich der letzten Bilder  ;D

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 22.07.2010, 12:31
von Firestormmd
Zum Quiz:

Osage, Bambus, etwas Palisander, Hasel und Robinie.

Grüße, Marc

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 22.07.2010, 12:50
von Peter O. Stecher
Passt schon, genau so entstanden die sog. Hill-Bögen...;o) 

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 23.07.2010, 22:51
von acker
@firestormmd : Palisander ist nicht dabei, die anderen schon, aber da ist noch mehr... ::)

@Negley: Alles Klar , dann bleibt es so.

Gruß acker

Re: " Hill - Art " Bambus Osage

Verfasst: 23.07.2010, 23:54
von RobertGraf
Ich sehe ganz klar Hick-Späne und einen sau-geilen Bogen davor.

Schöne Grüße...

Robert