Seite 1 von 3
"first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 11:18
von Bowster
Hiermit möchte ich meinen ersten Flightbogen vorstellen, es ist mein bisher effizientester Bogen geworden, und trotz relativ kräftigem Gegenwind bei den ersten Weitschussversuchen, hat er bereits weiter geschossen, als alle meine bisherigen Selbstgebauten. Mein Referenbogen aus Carbon schiesst bei Windstille sonst immer so zwischen 230 und 240m, an diesem Tag waren es nur 214m, first flight erreichte 204m, d. h. ich traue ihm an einem windstillen Tag bis knapp 230m zu.
Der Pfeil mit dem ich diese Weite erreicht habe wog nur 362gn, ich habe trotzdem keinen Handschock gespürt. Bis zu den Needles haben die WA ein D-Profil, die Neeedles haben dann ein dreieckiges Profil, Griff und Needles biegen minimal mit.
Das Ausgangsmaerial war nahezu perfekt gewachsenes Osage, nur die Nadel des u. WA ist ein bisschen snaky.
die Zahlen: 153cm N/N, 57#/28", 333g.
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 11:24
von schnabelkanne
Hallo, 204 m ist echt der Wahnsinn, hätte nicht geglaubt dass man das mit diesem Zuggewicht erreichen kann - Gratulation.
Ein Maximum an Effizienz.
Hast du noch Daten von den Wurfarmen - Breite?
Gruss Thomas
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 11:34
von Bowster
Griffstück ist B/H/L-19/21/150mm
o WA: 23-17,5/20-14,5/420
u WA: 23-18/18-14/400
Needles ca 260mm, an der Sehnenkerbe 4,5mm breit
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 11:37
von silent-hill
Hammer!

Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 12:38
von NormChaos (✝)
Respekt...echt ne schöne Weite.... Hammergeil
"like"
Dann mal viel erfolg beim nächsten Flightturnier damit
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 14:01
von Bowster
Das mit den Flightturnieren ist so eine Sache, so häufig finden die leider nicht statt, und mir fehlen auch noch die Flightpfeile, meine Easton Lightspeed sind nämlich alles andere als perfekt rausgegangen, vom Spine her waren sie nämlich viel zu steif, 340-er Spine. Und eine perfekte Natursehne steht auch noch auf meiner to do Liste, bisher schiesse ich diesen Bogen mit einer 8125G 8-Strang.
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:00
von Chirion
jup bei einem Breiten Dickenverhältnis von 1,15 und einem biegenden Bereich von 80cm geht bei Osage schon einiges...(und das schöne ist der Osage hält im Vergleich mit anderen Flight Bögen fast ewig) Gratulation
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:03
von Snake-Jo
Bowster hat geschrieben:und mir fehlen auch noch die Flightpfeile, meine Easton Lightspeed sind nämlich alles andere als perfekt rausgegangen, vom Spine her waren sie nämlich viel zu steif, 340-er Spine. Und eine perfekte Natursehne steht auch noch auf meiner to do Liste, bisher schiesse ich diesen Bogen mit einer 8125G 8-Strang.
Easton Lightspeed? Gruselig, auf so einem Naturbogen. No go!
Versuch es mal mit leichten Bambusschäften, da geht was!
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:09
von Bowster
@Snake Jo
Ich hatte ganz schlicht und einfach nichts anderes, was einigermassen leicht war, momentan baue ich mir gerade Pfeile aus Birke, aber die werden auf 400-420gn kommen. Mit Bambus habe ich in meiner Anfangszeit des Bogenbaus so schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht probiere ich es nochmal.
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:22
von Chirion
mit den Spitzen geht einiges zB: TOPHAT Adapter mit 30gn und TOPHAT Schraubspitze mit 10gn (die Schraubspitzen gibts von 10 bis 200gn oder so)
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:23
von Bowster
Hast Du schon mal probiert, ob die Pfeile mit so leichten Spitzen noch anständig fliegen?
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:26
von Chirion
jup tun sie, werden nur ziemlich windanfällig, logischerweise, aber das ist ja bei jedem leichten Pfeil der Fall.
Die Pfeile auf meinem Avatarbild waren damit ausgerüstet.
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 15:44
von Betelgeuse
Wie lang hält denn so ein flightbogen?
Sehr schöner Mølle!
4,5mm needles, alter Falter
da darfste aber nirgends anecken, sonst gibst bruch
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 16:24
von mahagugu
Beeindruckend!
Wenn man vom Design her mal es mit was Ähnlichem probieren möchte und kein Osage hat ,
was könnte man dann nehmen ?
Stell mir so einen Bogen in der Art vor , wie den hier vorgestellten , nur halt aus leicht erhältlicheren
Hölzern und vielleicht mit 15-20# weniger Zuggewicht um das ganze für mich durchführbarer zu machen.
Re: "first flight", mein erster Flightbogen
Verfasst: 14.10.2015, 16:34
von Bowster
Betelgeuse hat geschrieben:Wie lang hält denn so ein flightbogen?
Sehr schöner Mølle!
4,5mm needles, alter Falter
da darfste aber nirgends anecken, sonst gibst bruch
das ist eine gute Frage, die ich mir auch stelle, vor allem, weil die Needles auch mitbiegen, das bereitet mir Sorgen, sie könnten mal auf die Idee kommen zur Seite auszuweichen und..