Seite 7 von 10

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 01.02.2023, 06:02
von Michel in der Hütte
Das ist der gehobelte Griffbereich von oben. Auf diese Fläche habe ich den Hartriegel geklebt das der Griff steif bleibt. Kommt evtl noch ne wicklung drum? So stark wird der Bogen nicht hab kaum noch Holz 🤔

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 01.02.2023, 06:24
von Michel in der Hütte
Ach ja und es sind im gesamten nur 24mm Griffbreite. Der keil hat eine Länge von 6 ,5 cm.
@ fatz: würdest du noch steiler einschneidenden? Oder den Keil kürzer machen? Bin über Ratschläge dankbar fürs nächste Mal

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 01.02.2023, 07:09
von fatz
Ich bin zwar mitnichten eine Autoritaet, was die Wolfkeile angeht (hab erst einen vermurkst), aber ich wuerd ihn eher ein bissl laenger und steiler machen. Du hast fast den ganzen Bogen durchtrennt. Das ist eigentlich ein Schraegspleiss. An einer ziemlich dummen Stelle (Totast) obendrein. Ich wuerd das wickeln. An beiden Enden des Keils

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 01.02.2023, 17:18
von Michel in der Hütte
Ihr hattet natürlich alle recht 🤕😬
Ich dachte mir halbe Standhöhe geht schon. Ging natürlich nicht. Naja wer nicht hören will muss fühlen. 😬Lehrgeld bezahlt und was dazu gelernt.
24_230201_171335.jpg
Er hatte noch 190 länge. Noch mal spleißen? Oder alles wieder zusammenkleben. Seitlich verstärken und wickeln? Ideen?

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 01.02.2023, 18:25
von fatz
Also wenn ihn wirklich noch bapsen willst, schräg anschneiden, dass du mindestens 15cm Fläche hast. Eule 300 und an den Enden 2cm Wicklung.
Ich würd ihn auf 30cm schneiden und einheizen

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 01.02.2023, 19:23
von Michel in der Hütte
Ok ist für mich eher Experimenteller Versuch. Auch das Ding mit dem Holzpflaster würde ich mir so nicht antun. Das ist Strafarbeit.😂🙄

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 21:02
von Michel in der Hütte
Es läuft mit dem Weißdorn nicht gut bei mir. Habe den Weißdorn mit Heißkleber Panzertape und Rumfortholz zusammen gefügt und . Eine Mischung aus Pfeile Spleißen auf Art von Kemouce und der Beschreibung von Dirk zur Herstellung eines Speiß von Bögen. Da war noch alles gut bei mir. Dann geschnitten. Erst die Sperrholzstücke kürzen und einmal abgerutscht und im bogenrücken hängen geblieben. Beim Spleiß leider ein Stück zu weit vorne angesetzt und dann noch etwas zu doof zum Messen gewesen. Und einen Spleiß mit 16 cm Länge und einen mit 14 cm bekommen. Also Klebefläche nur 14 cm. 🙄😒 Sehnenlage passt. Und Schnittstellen auch perfekt. Also zusammen geklebt. War ne gute Übung zum Spleißen. Der Rest eher sch... 🤨
25_230203_202419_1.jpg
25_230203_205440_6.jpg
25_230203_202419_2.jpg
25_230203_202419_3.jpg
25_230203_202419_4.jpg
25_230203_202419_5.jpg
Dann am Holzpflaster weiter gemacht. Erst grob mit dem Bandschleifer. Dann mit Hilfe von Kreide angepasst. Habe vergessen ein Bild vom verkleben zu machen.
25_230203_202419_6.jpg
25_230203_202419_7.jpg

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 21:31
von Michel in der Hütte
Es läuft mit dem Weißdorn nicht gut bei mir. Habe den Weißdorn mit Heißkleber Panzertape und Rumfortholz zusammen gefügt und . Eine Mischung aus Pfeile Spleißen auf Art von Kemouce und der Beschreibung von Dirk zur Herstellung eines Speiß von Bögen. Da war noch alles gut bei mir. Dann geschnitten. Erst die Sperrholzstücke kürzen und einmal abgerutscht und im bogenrücken hängen geblieben. Beim Spleiß leider ein Stück zu weit vorne angesetzt und dann noch etwas zu doof zum Messen gewesen. Und einen Spleiß mit 16 cm Länge und einen mit 14 cm bekommen. Also Klebefläche nur 14 cm. 🙄😒 Sehnenlage passt. Und Schnittstellen auch perfekt. Also zusammen geklebt. War ne gute Übung zum Spleißen.
25_230203_202419_1.jpg
25_230203_205440_6.jpg
25_230203_202419_3.jpg
25_230203_205440_2.jpg
25_230203_205440_4.jpg
25_230203_205440_5.jpg
Holzpflaster beim kleinen Hartriegel mit Hilfe von Kreide weiter angepasst. Das ist wirklich ne Strafarbeit.
25_230203_205440_7.jpg
25_230203_202419_6.jpg

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 21:39
von Michel in der Hütte
Großen Hartriegel auch weiter bearbeitet und für euch mal auf nen Tillerstab. Aber nur bis 25 Zoll.
26_230203_213508_1.jpg
26_230203_213508_2.jpg
Bogen noch etwas kürzen und Horn aufbringen.

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 21:50
von schnabelkanne
Verläuft der Spleiss vom Rücken zum Bauch? Der Spleiss sollte vertikal sein.
Lg Thomas

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 22:00
von Michel in der Hütte
Heute dann Verklebung angesehen und auf dem Bandschleifer etwas abgeschliffen. Muss mal schauen was ich von den Saplingen nächste Woche noch schaffe. Habe in der Arbeit einiges zu tun 😑.
27_230203_215601_1.jpg
27_230203_215601_2.jpg

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 22:03
von Michel in der Hütte
Öh 🙃 nö der verläuft diagonal der Länge nach durch den Bogen 😬 also endlich brennholz?

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 22:06
von Michel in der Hütte
Also kurz für mein Verständnis. Ich stehe auf dem Schlauch. Wie soll er denn jetzt sein ???

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 22:15
von schnabelkanne
Diagonal passt schon, es hat auf einen Bild so ausgesehen als verlaufe er von oben nach unten.
Du musst den Spleiss aber auf jeden Fall verstärken wenn der Bogen im Griff biegt.
Oben und unten eine Platte aus Horn oder Holz und eine Wicklung.
Lg Thomas

Re: Saplingbow 15, Michel in der Hütte, Bergulme, Hartriegel

Verfasst: 03.02.2023, 22:17
von Neumi
Diagonal ist schon richtig, aber warum kein V-Spleiß?