Seite 66 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:03
von inge
Und ich werde meinen Hartriegel kürzen, damit er wieder mehr Schmackes kriegt. Habe beim Bauen garnicht gemerkt, dass er so lang ist.
lg
inge

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:05
von Finglas
Fertig

Vorgeschichte

Gestern Abend hab ich die Arbeiten an meiner Hasel abgeschlossen. Aus einem grünen Baumstamm ist innerhalb von 6 Wochen ein fertiger Bogen geworden.
15 zoll.JPG
Ich hab in "Treff" getauft.

zur Präsentation

Ich hab keinerlei E-Werkzuege verwendet sondern nur die klassischen Handwerkzeuge wie Säge, Hobel, Zugmesser, Raspel, Feile, Ziehklinge und Schleifpapier.
Bislang ist der Bogen nur zweimal geölt. Jetzt muß er die Tage erst mal noch fleißig Pfeile werfen. Dann werd ich, wenn nötig nachtillern und erst dann gibts das endgültige Finish. Das muß er sich erst mal noch verdienen. ;)

Das gute Stück ist ein ganz klassischer Anfängerbogen und alle diesbezüglichen Sicherheitshinweise aus diesem Forum sind darin eingeflossen. Er ist semipyramidal, lang (1,78m), breit (5cm) und hat mit 42# @ 28" ein eher gemütliches Zuggewicht.
Alles Wissen was zu dieser Stock-Bogen-Metamorphose geführt hat stammt aus diesem Forum und ich danke allen die hier Ihr Wissen so geduldig und offen Teilen. Ich hoffe bald genug eigene Erfahrungen zu sammeln damit ich diese eigenen Erfahrungen in gleicher weise weitergeben kann.

Es grüßt, der Finglas

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:12
von Squid (✝)
Na, die Abstimmung wird lustig...
Meine Fresse, sind da Bögen entstanden. :o

@Finglas: Tolle Arbeit. Das ist Ding wirklich spitzenmäßig geworden. Besonders weils der erste ist und er nur mit Forenhilfe entstanden ist...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:21
von KnechtKarl
Squid hat geschrieben:Na, die Abstimmung wird lustig...
Meine Fresse, sind da Bögen entstanden. :o


Allerdings! Meine Herren, ich seh schon wieder miene Felle davon schwimmen. Das sind nicht nur viele Bögen, sondern auch extrem schöne und auch interessante.

Schade find ich aber sehr, dass dieses Jahr nicht so viel wert auf die Dokumentationen gelegt wurde. Das hat mir letztes Jahr besser gefallen. Gerade auch bei den gecrashten wär das interessant. Da lernt man doch das Meiste oder auch die abgefahrenere Teile. Warum wurde was wie gemacht?

Darum gings doch eigentlich. Also ich vermiss das bei vielen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:31
von acker
Ja, es sind sehr sehr viele Bogen im sap Präsi ! Das freut mich doch sehr das das letzte sap damit um längen getopt ist !

Wie Knecht Karl schon schrieb sind bei vielen Bogen die Dokumentationen eher mau ,DAS war früher besser !
In der Nachlese zum sap 3 werden wir uns mal darüber zusammen Gedanken machen .

Daumendrück für die letzten Stunden des Turnieres !

Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:40
von KnechtKarl
Wie gesagt, mir gehts gar nicht mal so sehr um die fertigen Bögen, obwohl da auch durchaus beim ein oder anderen dokumetarische nachgebssert werden könnte. Die "misslungenen" fänd ich super interessant. Statt der Meldung: Ich bin raus, Sap is explodiert!" kurz aufzeigen: Was wurde warum gemacht und was ging weswegen schief!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:48
von Mandos
Ich habe die Risse meiner Hainbuche gezeigt. ::)

Wenn sie fertig ist, präsentiere ich sie gesondert...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 11:59
von mace
Hooray!!!
Mein Hasel ist fertig, heil geblieben, und sogar noch über dem geforderten Mindestzuggewicht.
Auch bei mir ist das der erste Bogen den ich wirklich so nennen kann. (Die experimentellen Stockversuche aus dem letzten Sommer kann ich nicht als Bogen zählen.)
Somit wird das auch meine allererste Präsentation hier im forum werden.

Bilder muss ich heute Abend noch machen, die kommen dann auch gleich in den Präsi-Thread.
Kurze Daten noch dazu:
Design: Pyramidial
Länge auf Standhöhe: ca. 176cm (so groß wie ich)
Zuggewicht: 40# @ 28"

Mal gucken ob ihr die beiden Knicke in den Wurfarmen findet. Hab nämlich in jedem WA einen eingebaut. So als kleines Suchspiel für euch. =)
Das erste Finish hat er auch schon hinter sich. 2 Lagen verdünntes Leinölfirnis. Machten aus den fast unsichtbaren Jahresringen der Haselnuss auch noch nen schönen Effekt.

Bin stolz wie Bolle auf mich selbst.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 12:00
von Firestormmd
Ich habe letztes Jahr relativ viele Fotos gemacht und reingestellt. Allerding habe ich das nicht recht gewürdigt gefühlt. Das liegt wahrscheinlich daran, wie der Thread aufgebaut ist. Es quatschen eben aller kreuz und quer durcheinander, so dass etwas ältere Beiträge schnell vergessen werden. Wenn jeder seinen eigen Sap-Thread hat, ist das viel überschaubarer. Ausserdem sollten alle verpflichtet werden Fotos von verschiedenen Schritten zu zeigen, damit man auch den Werdegang besser verfolgen kann. Ich wette, wenn ich jetzt noch schnell meine Eberesche vom letzten Jahr reinstelle, dass das keiner bemerkt. Klar, die ganze Sache baut auch auf Vertrauen auf, aber mich interessiert auch mal, wie die anderen einen Bogen bauen. Da isz es wirklich blöd, wenn man den frisch gefällten Stamm sieht und dann 6 Wochen später einen fertigen Bogen.

Grüße, Marc

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 12:16
von Galighenna
Wow dann hätten wir auf einen Schlag diesmal 54 oder 55 Sapling-Turnier Threads gehabt... ich glaube das hätte noch viel mehr Chaos gegeben. Ich weiß es nicht, aber ich finde es so ganz OK. Eine einheitliche "Lösung" zu finden ist schon sehr schwierig und es sind ja auch tatsächlich unheimlich viele Teilnehmer, so dass tatsächlich nicht immer auf jedes detail eingegangen wird... Das lässt sich aber auch nur schwer in den Griff bekommen. Ich finds nicht so tragisch.

Ich werde heute ein turbo-Finish versuchen *gg* Da heute der letzte Tag ist muss ich nochmal reinhauen. Der Griff fehlt noch komplett, ich muss den Rücken noch vom Bast befreien, er soll evtl noch Tip-Overlays bekommen und und und... viel zu tun...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 12:35
von KnechtKarl
eine Möglichkeit wäre es eventuell eine eigene Saplingturnier unterabteilung im Forum zu verankern. Diese wird jedes jahr erweitert. Darin kann dann jeder Teilnehmende den eigenen Thread öffnen und ein Präsi.

aber so wie beisher gehts auch, finde ich. Nur sollte sich halt jeder an die Spielregeln halten und jeden Schritt dokumentieren und besonderes begründen.

ich hab irgendwie so das Gefühl, dass vielleicht die Preise der Sache nicht gut getan haben. Zuviel Ergeiz im Spiel und vergessen, dass der Weg das Ziel ist.

Ich hoffe, dass mich mein Gefühl da täuscht.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 13:33
von pollux
Knecht Karls Idee eine Unterabteilung im Do-it-yourself fände ich eigentlich ganz toll.
Jeder Teilnehmer hätte dann seinen eigenen Thread und würde dort fortlaufend seine Arbeitschritte zeigen und erläutern können. Momentan haben wir zwar meist den vorpost angegeben, aber wie das Holz so ganz am Anfang aussah, weiss man dann auch nicht mehr. Aber seperat sollte das unterboard schon sein, sonst wird die Verwirrung wirklich sehr gross.
Ich bin dafür!
Jetzt so, wenn die Bewertung der Bögen ansteht, ist es mir dann auch zu mühselig, mich bei jedem einzelnen Bogen rückwärts durch die Dokus zu klicken, wenn es denn überhaupt möglich ist.

Das mit den Preisen find ich überhaupt nicht dramatisch, hab da eigentlich nichts mitgekriegt, dass jemand sehr ehrgeizig gewesen wäre wegen der Preise, was meinst du denn genau damit Knecht Karl?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 13:35
von inge
Mich hat gerade ein Pferd getreten. Schluss ist Heute und nicht Gestern.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 13:37
von pollux
:D
Ja Inge, ich war auch der Meinung, schluss war gestern! Warum auch immer, ich das dachte.
Schön dass ich nicht die einzige war :D

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Verfasst: 28.02.2011, 13:53
von KnechtKarl
Ich kann da kein konkretes Beispiel bringen, es ist ja auchnur so ein Gefühl. Vielleicht will man nicht mehr so über Fehler sprechen, wenn es was zu gewinnen gibt.

Ich hoffe aber Du hast Recht und das ist nicht so.

Hab ja schließlich auch selbst nen Preis gestiftet.