"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von Snake-Jo » 26.02.2011, 08:47

@Chirion: Da hast du doch einige schöne Techniken versucht, Glückwunsch!
Den schönen Ahorn würde ich jetzt nicht mit einem Hanf-Backing und Facing verseuchen, das sieht oft ziemlich wurstig aus. Gegen die Knitterseuche empfehle ich ein dünnes Facing aus Eibe in 3 mm Stärke. Damit hats du dann ein schönes und giftiges Teil. :)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von walta » 26.02.2011, 12:27

So - jetzt hab ich ihn nochmal gedämpft und in der Form 3 Tage trocknen lassen. Hier das Ergebniss:
BILD0570.jpg

Allerdings - ich wollte ihn am Tillerstock ausziehen und trau mich nicht mehr - die angst vor dem Bogenbruch - ein psychologisches Problem. Ausserdem weiss ich nicht wie ich die Biegung stabilisieren soll (vor allem weil heute schon Samstag ist und ich heute nachmittag arbeiten gehen darf - also erst am Abend was machen kann)
Ich hasse diese hektischen, auf die letzte Minute vielleicht noch fertig werdenden Sachen.
Vorgeschichte

walta

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von Snake-Jo » 26.02.2011, 13:19

walta hat geschrieben:So - jetzt hab ich ihn nochmal gedämpft und in der Form 3 Tage trocknen lassen. Hier das Ergebniss:
Allerdings - ich wollte ihn am Tillerstock ausziehen und trau mich nicht mehr - die angst vor dem Bogenbruch - ein psychologisches Problem.
walta


@walta: o.k., dann lass dich doch einfach aus der Liste streichen! ;D

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von Ravenheart » 26.02.2011, 15:09

...schlechte Kunde:

Ich fürchte, ich bekomme ihn diesmal nicht mehr rechtzeitig fertig! Mir hat aus dienstlichen und privaten Gründen einfach zu viel Zeit gefehlt in der letzten Woche, und nun musste ich gestern noch wegen dieser flieder-typischen Mark-Kanälchen kleiner Äste (die mir schon letzten Jahr so viel Stress gemacht hatten)...:
BILD2407.JPG
...wieder den Tiller komplett neu machen, weil ich ca. 10# Zuggewicht an solche Fehlerstellen verloren habe....

Ich möchte den Stave aber nicht "in Hektik" versauen, dafür ist er zu gut und hat bis hierher zu viel Arbeit gemacht!
Ich werde heut und morgen noch weiter dran arbeiten, fürchte aber, zu Sehne, Griff und Oberflächenbehandlung komme ich nicht mehr rechtzeitig.... (heute Abend ist schon wieder belegt!) ...

Rabe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von walta » 26.02.2011, 15:36

Danke jo - jetzt gehts mir gleich viel besser ;-)

walta

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von Archerbald » 26.02.2011, 16:30

vorheriger Beitrag

Meine Haselnuss ist fertig, mein zweiter Bogen :)
Ich bin zufällig an Schellack gekommen, den hab ich für's Finish genommen. Am Griff hab ich einen Lederrest verarbeitet und im Bastelladen ein Lederband zum verschnüren gekauft. Bei pollin gibt's für kleines Geld eine Revolver-Lochzange, mit der hab ich die Löcher ins Leder geknippst.
Der Bogen wiegt 549g und hat 40#@29'', da muss ich als untrainierter Newbie schon ganz schön ziehen.

Zu Glück konnte ich die wohl letzten Sonnenstrahlen für diese Wochenende noch für die Präsentationsbilder nutzen:
Zur Präsentation

Hat mir viel Spaß gemacht und ich bleib dran.
Vielen Dank an alle, die das hier ermöglichen.

Gruß
Archerbald
Dateianhänge
VollAuszug.jpg
GewichtFertig.jpg

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von moc » 26.02.2011, 18:47

So, er ist wieder im Rennen !
und so gut wie fertig ( zum zweiten mal ).
IMGP2522.2.jpg


letzter Beitrag: viewtopic.php?f=15&t=15612&start=330#p267007

ich hab den Bruch mit "Uhu endfest" verklebt und anschließend mit schwarzem Garn umwickelt.

Er hat 38# @ 28" und einen weichen auszug.




Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von pollux » 26.02.2011, 19:15

Sooooooo
acker mein Holler ist fertig und steht jetzt in der Präsi, sollte noch was fehlen, dann bitte bescheid sagen.

....bin ich froh dass es vorbei ist....

und allen noch viel Spass, die morgen noch auf den letzen Drücker Bilder machen und einstellen müssen :)

polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von RobinWood » 26.02.2011, 19:42

@ tomtux....

der grund für den bruch sind nicht die dünnen ringe sondern das falsche design fürs holz. so dünne ringe brauchen länge, unter umständen auch mit biegendem griff.
dann bau ich dir aus so etwas mit 72-74" auch einen 80#er, auch ohne backing!



Auf so eine Antwort hatte ich gehofft, denn der Bogen ist in der Tat im Hauptbiegebereich gebrochen.... Ein Backing möchte ich auf auf gar keinen Fall.

Ein Elb fällt wohl aus bei den dünnen ringen...

Habe aus der gleichen Charge einen gut vorgetrockneten Stave aus Ulme von 2,10 meter, wiederum dünne ringe ..... mache den möglichst breit........ wenn das klappt, dann bleiben die 20 anderen Hühnen vorerst auch am leben.

@ tomtux, mal ehrlich, überlegt hatte ich mir diese theortische Variante auch schon.... habe leider diesbezüglich keine praktische Erfahrung..... Wie oft hat es bei dir geklappt.... und wie oft nicht ??....es wäre einen Versuch wert, der Stave hat schon 12 % Restfeuchte.... und wiegt nur noch 1700 gramm.

Ich sehe diesen Versuch insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass man im Falle des Falles schlichtweg den Sapling nehmen muss, der gerade verfügbar ist. Postversand gibt es dann nicht.

Beste Grüße

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von Djog » 26.02.2011, 20:34

Hallo,
denke bin jetzt fertig mit meiner Esche. Sie hat heute schon die ersten ca 200 Schuss gut überstanden. Habe vorher noch nie ohne ausgeschnittener Pfeilauflage geschossen. Musste mich erst einmal damit einschießen aber nach den ersten rechts, links, drüber und drunter ging es dann doch ganz gut. Hoffe , dass morgen auch so schönes Wetter ist, damit ich noch ein paar Bilder für die Präsentation machen kann.
bildoihfiufe 010.jpg
bildoihfiufe 015.jpg

Grüße Djog

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von Chirion » 26.02.2011, 22:44

Gruml dacht ich mir doch das die Tillerei von der Geierwally was persönliches wird, das Teil hat versucht mir die Nase zu brechen, und wäre um ein Haar erfolgreich gewesen.

nase.JPG
ein paar cm höher und der Rüssel wär gebrochen gewesen, so hats nur die Nasenspitze und die Oberlippe erwischt


Ok zu einem guten Teil liegt es nicht an der Böswilligkeit des Holzes sondern an meiner Dummheit, ich hab den Bogen schlecht am Tillerbrett fixiert und von Hand ohne Umlenkseil ein wenig gepumpt als der Bogen plötzlich umgeschlagen hat und mir wahrlich wie ein Raubvogel ins Gesicht gesprungen ist, da hab ich nur noch Sternchen gesehen.

geierwalli.JPG
so sieht die Bestie jetzt aus


irgendwie hab ich heut keine Lust mehr weiterzutillern und mir tut der Rüssel weh (alle die grad von einem kleinen schadenfrohen Lächeln befallen werden, nur zu meinen Segen habt ihr, ich würd warscheinlich lauthals lachen wenn ich das lesen würde). mal sehen ob ich die Geierwalli morgen noch fertig mach sonst wird halt der Dunkelelfen Bogen "Sciathan" alleine in die Präsentation kommen.

@SnakeJo Eibenkern 3mm für den Ahorn klingt verlockend, hab da eh einen Stave rumliegen der nur für Laminate taugt.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von inge » 27.02.2011, 12:49

Da hast du aber Glück gehabt. Mein Hartriegel will auch umschlagen. Ich klemme einen kleinen Keil hinter den Griff.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von walta » 27.02.2011, 13:04

Da wir gerade beim Umschlagen sind. Meine Recurfes sind zwar jetzt gebogen aber nicht mittig - beim ersten mal aufspannen hat sich einer ganz lässig aus der Schlinge befreit. Also muss wieder Hitze her und ein bischen in die rechte Bahn gebracht.
Hier die Heizvorrichtung. Die Temperaturregelung beim meiner HLP hat sich wieder einmal bezahlt gemacht.
BILD0572.jpg

Vorgeschichte

walta

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von inge » 27.02.2011, 14:27

viewtopic.php?f=15&t=15944&start=45
So, bin soweit fertig. Hartriegel nur noch hübsch machen.
hart35#.jpg
Noch 35# 28"

Lässt sich ziehen wie Butter und verdreht sich nicht mehr in der Hand. Bis später im Präsi.
lg
inge :)
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2

Beitrag von deckelsmoog » 27.02.2011, 15:19

Bin leider raus.
Risse, Risse, Rissse...
Da muss jetzt ein Backing drauf. Schaff'ich aber nicht mehr.
Allen einen guten Endspurt bei den tollen Projekten.
L.G.
deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“