Seite 49 von 50

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 19:56
von KLogen
Ich muss hier auch noch mal was loswerden, nachdem jetzt alle ihre Bogen eingestellt haben.
Es ist wirklich beachtenswert, mit welcher Energie und mit welchem Einsatz hier Bögen entstanden sind, die wirklich einmalig sind.
Ich habe mir nicht im Entferntesten vorstellen können was hier so abgeht und muss absolut jeden loben für das was er vollbracht hat. Für diejenigen, deren Bögen leider in den ewigen Jagdgründen bleiben werden, möchte ich meine große Anerkennung aussprechen für die Art und Weise, wie sie dieses hinnehmen und bin mir sicher, das dass nächste Sapling Turnier -es wird ja wohl eins geben- für euch viel viel besser und glücklicher verlaufen wird.
Ich wüsste nicht, wo ich persönlich mehr hätte erfahren können wie hier.
Da ich mich eh gerade überschlage, hier noch ein Lob an alle: Der Umgang untereinander und die Form der Kommunikation hier ist vorbildlich und so, dass auch Neueinsteiger absolut das Gefühl bekommen, hier gerne angehört zu werden.
Danke an alle ich fand's grandios und freue mich auf das Kommende. :) :) :)
Gute Besserung an alle die ihre Bögen aus Krankheitsgründen nicht fertig machen konnten.

Gruß, Klaus

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 21:06
von Toddi
geschafft ! ;D
beide Bogen im Präsi...
@ Acker: hab Dank fürs verlängern; wäre sonst ziemlich knapp geworden :P
@ Chirion: hast mal wieder zwei absolut geniale Stöckchen präsentiert.
Im nächsten Turnier bau ich auch einen Bogen mit Tit... - versprochen! ;D ;D ;D ...ich muss mir nur rechtzeitig einen schönen dicken Sapling ausgucken... ;)

Toddi

Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Verfasst: 17.02.2013, 22:12
von Laurinus
Ravenheart hat geschrieben:Falscher Thread? Sollte der nicht in die PRÄSI??

Rabe



Oh mann !!! Ich bin wohl echt zu bloed. Kannst du das bitte ins Praesi verschieben.Das waer echt nett, ich hab echt keinen Nerv mehr...

Murks Murks... >:(

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 22:13
von Ravenheart
Ja klar, wird sofort erledigt!
Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 22:13
von Ravenheart
soll ich die vorherige Präsi dann raus nehmen?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 22:19
von Laurinus
Ravenheart hat geschrieben:soll ich die vorherige Präsi dann raus nehmen?



Ja, das waere super...bin halt nicht so der Held am Rechner...Danke dir Meister Rabe!!!

LG laurinus

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 22:27
von Ravenheart
*erledigt* :)

Rabe

(wenn ich nicht immer aufpasse.... ::) ) :D :D :D

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 17.02.2013, 22:32
von acker
22.30 Uhr , das Sap 5 ist somit offiziel beendet .

Vielen Dank für die rege Teilnahme :)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 09:23
von Chirion
offiziell beendet heißt aber nicht dass in diesem Thread nichts mehr geschrieben werden darf.... :)

Eine Kleinigkeit wollt ich noch über die Nocks von meinem Goldregen schreiben, das war echt nicht einfach zu lösen das Problem, auf den Bildern vom Hohenaschau Bogen von Dirk, ist zu erkennen, dass die Geweihnocken die Kontur des Bogens fortführen ohne an irgendeiner Stelle erhaben zu sein. Dieses Designmerkmal wollte ich besonders hervorheben und deshalb nicht nur die Kontur sondern auch das Profil in den Nocken fortführen.
Dabei ergibt sich ein Problem, normale Hornnocken sind im Profil kreisförmig mit einer, konischen Bohrung die auf einen ebenfalls kreisrunden, konischen Zapfen am Bogen geklebt werden, dadurch ist es möglich die Nocks zu verschleifen und einen glatten Üergang von Wurfarm zu Nock zu schaffen. Versucht man das mit einem 5 eckigen Profil müsste sowohl die Bohrung in der Nock (mal abgesehen davon, dass ein 5 eckige Konusbohrung mit normalem Werkzeug kaum herstellbar ist) als auch der Zapfen ebenfalls 5eckig sein, dabei, nach dem verschleifen einen geraden glatten Rand zwischen Holz und Horn zu erreichen ist fast unmöglich.
Ich hab mich mit diesem Problem mindestens einen Tag lang rumgeschlagen und dann hab ich gesehen dass ich, wie ich es öfter beim freilegen des Jahresringes mache an den Wurfarmenden auf den letzten Zentimetern etwas vom Jahresring darüber stehen gelassen hab. Damit war mein Problem gelöst, denn so konnte ich den Zapfen rund machen und 2mm absetzen und der Rückenring läuft wunderbar in den Zapfen, eine entsprechende Konusbohrung in die Nock und es gibt nach dem Verschleifen eine tragfähige, wunderschön glatt anschließende Nock mit gerader Linie zwischen Holz und Horn.

mnock.jpg
ich hab versucht auf dem Bild den Verlauf des Rückenrings und die Form des Zapfens darzustellen


so hält das ganze ausgezeichnet und das 5-eckige Profil kann auf die Nock übergehen

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 11:54
von Lord Hurny
Mensch Chirion,
diese Wahnsinnsteile von dir und deinem Sohn sind einer der Gründe warum ich beim Sapling nicht mitmache, des frustiert mi anfoch a bissl zvül ;) ;D ,

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 12:09
von acker
Ach sicher darf hier noch geschrieben werden ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 12:12
von Firestormmd
Als Preis habe ich ja eine kleine Tüte Hautleim und ein paar Nettigkeiten angekündigt. Diese Nettigkeiten wollte ich nochmal detaillieren. Als Zugabe habe ich mir ein Stück braunes Leder und einen Lederriebmen ausgesucht. Das Reicht für ein schönes Griffleder aus. Ich hoffe, dass ich damit meinen Preis noch etwas schmackhafter machen konnte.

Als nächstes möchte ich allen gratulieren, die ihre Bögen erfolgreich zu Ende bekommen haben. Wahnsinn, wie hoch die qualität mittlerweile geworden ist. Mein Trost gilt allen, die Bruch erlitten haben.

Grüße, Marc

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 12:19
von Wilfrid (✝)
Oh Lord
es muß auch Bögen auf den hinteren Rängen geben, sonst sind die Anfänger ganz frustriert, weil si meinen , nie Bogenbau zu lernen.
Außerdem ist der letzte schießende Bogen immer noch platz 26, wenn ich mich nicht verzählt habe.
26 ter von 40 ist kein schlechter Platz.
Dieses Jahr hat auf jedenfall als Holz wohl Holunder gewonnen, was die Häufigkeit angeht. Und es zeigt sich, das auch aus diesem eher nach Knochen aussehenden Holz schöne Bögen möglich sind.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 13:34
von Gornarak
@Firestormmd: Wie hast du eigentlich dein "Flechtwerk" am Griffband gemacht?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Verfasst: 18.02.2013, 13:45
von skinwalker
...wenn der Vater mit dem Sohne ...

Chirion & Sohnemann - bei euch funktioniert das "Weitergeben von Traditionen und Fertigekeiten" noch bestens !

Macht weiter so ;) !

Gruß
skinwalker