Seite 39 von 47

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 09:34
von Firestormmd
Die Nock sieht ja richtig geil aus, aber hoffentlich hält der Knoten beim Schießen.

Grüße, Marc

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 10:19
von zacki
Hallo
@ Toddi
Das ist ja ne gelungene Nocke!!! :o

VG Zacki
( Nackte Ärsche u. Dracheköpfe....da guckt keiner mehr nach einer langweiligen Hainbuche :'( ) ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 10:48
von eddytwobows
Post VII

vorheriger Post :
viewtopic.php?p=319399#p319399

Tja, daß war es dann wohl...sieht so aus, als würde ich nur den einen Bogen in den Präsithread schicken...

Gestern hat sich meine zweite Eberesche nach, bzw. beim ca. 20´ten Schuß und 28" Auszug mit einem deutlichen Kracksen ins Bogenwalhall verabschiedet...
Dabei sah es Anfangs noch ganz gut aus, so 50# auf 28"... leider war ein kleines, unscheinbares Knötchen auf dem Bogenrücken der Meinung, daß es nicht mitzuspielen hätte...

Naja, der aufgespannte Bogen sah eh ziemlich merkwürdig aufgrund der verschiedenen Krümmung der WA aus... leider habe ich keine Bilder mehr machen können, allerdings läßt das Foto mit der kurzen Tillersehne ja so einiges erahnen... ;) :D

LG
etb

"Amelancher Spirelli"

Verfasst: 22.02.2012, 14:59
von Archive
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5


Moin
Hier nun noch ein paar Bilder.
Winkel I.JPG
Nachgedreht.
Deshalb auch der Name "A. Spirelli"

Ringe.JPG
Jahresringe
Das macht den Eiben alle Ehre, nur mir macht es Sorgen.

behauen.JPG
z. T. Behauen
Auf ca 90cm gekürzt und grob mit dem Beil behauen

Fast.JPG
fast...
Fast, jetzt nur noch vorsichtig schleifen, dann ...

Gleich geht es weiter ...

Re: "Amelancher Spirelli"

Verfasst: 22.02.2012, 15:00
von Archiv
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6

Moin
noch ein paar Bilder...

Die andere Stammhälfte musst in den größeren Teil der Hülse. Dazu muss sie noch "aufgepolstert" werden.

Glattschleifen.JPG
glattschleifen
Dazu muss das Holz glatt geschliffen werden. Ein Zweites Holz genau so und dann mit 2K Kleber verkleben.
Ankleben.JPG
ankleben
Das ganze dann mit der Heizluftpistole gut anwärmen, dann hält es besser.

Am nächsten Tag auch dieses Ende runden und auf die Hülse auf beide Enden aufkleben, wieder mit 2K. Wenn alles fest ist, die Hülsen zusammenstecken, zurecht drehen, und genau den Bogen anzeichnen. An den Seiten überschüssiges Holz mit Beil, Messer und Zughobel abtragen und glätten.

glätten.JPG
Seiten glätten
Jetzt ist der Bogen fertig für den Bodentiller.

Längs.JPG
Längs


Hoch.JPG
Hoch


Griff.JPG
Griff


Was schwierig war, ist das genaue anpassen der Hölzer für die Steckverbindung, so dass die Sehne dann über die Bogenmitte läuft.
Was dumm von mir war, ist , dass Tropfnasen des Klebers in der äußeren Steckhülse innen herabliefen. Dadurch passten die Hülsen nicht mehr ineinander und es war eine Menge überflüssiger Arbeit, den Kleber wieder zu heraus zu kratzen.


Werkzeuge E-Bandschleifer, Beil, Messer, Bindfaden, Bleistift, Schraubstock, Schnitzbank, 2K-Klebstoff, Sandpapier, Schmirgelleinen, Schraubzwingen, Heisluftpistole.

Mehr davon später. Dann wird es spannend.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 15:24
von Firestormmd
Sieht richtig gut aus! Sollen wohl recht dünne Tips werden, oder? Tolle Dokumentation auch. Bin gespannt, wie es weiter geht.

Grüße, Marc

Haselexplosion

Verfasst: 22.02.2012, 16:45
von Finglas
Vorgeschichte

Holla,

mein Haselstock hat sich gestern lautstark und für mich völlig überraschend zerlegt das es eine wahre Pracht ist. Aber seht selbst:
Ende.JPG
:o Hübsch

Hat sich für mich so nicht angekündigt. Kann sein dass das Trocknen doch zu schnell ging. War natürlich auch klimatisch recht kompliziert in den letzten Wochen. Vielleicht hatte das Holz aber einfach kein Lust.
Nun ja, ich bin jedenfalls endgültig Raus ;D War trotzdem wieder ein gutes Turnier. Ich hab wieder viel gelernt.
Euch allen noch viel Spaß und viel Erfolg auf der Zielgerade.

Es Grüßt, der Finglas

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 18:12
von Galighenna
@Mütze
Das sieht richtig gut aus! So schöne geschwungene Linien... Die Hülsen verschwinden ja später sicher unter einem schönen Griff. Dann wird das ein nettes Teil!

@Finglas
HUCH wie kann denn sowas? Für mich sieht das nach einem Holzfehler, oder nach versehentlich verletztem Rücken aus. Zu trocken war das Holz aber wohl nicht. Der sehr stark faserige, splitterige Bruch zeigt, das das Holz elastisch und zäh war.
Tja nun, schade ists, aber was soll man machen...

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 18:56
von Fischtnix
@Mütze
Darf ich mal fragen aus was für einem Holz deine Schnitzbank ist?
Sieht ja mal klasse aus
Gruß Marco

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 19:38
von Archive
Danke! :) Die Wippe ist aus Robinie und Stahl, der Rest ist aus Goldregen. Ich werde die Schnitzbank noch mal überarbeiten und dann hier gesondert vorstellen, wenn sie für den Bogenbau perfektioniert ist.

Gruß Mütze

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 19:56
von Fischtnix
Das wäre super.
Goldregen ist schon ein schönes Holz.
Gruß Marco

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 20:36
von alfred33
Habe fertig,
wenn ich den Bogen in den Präsit...stelle, wie lange kann ich da evtl. noch Fotos hinzufügen/ die Geschichte bearbeiten????

Gruß alfredle

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 20:42
von Galighenna
Das Bearbeiten von Beiträgen ist 48h lang möglich.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 21:05
von Ravenheart
...und nach Ablauf der Zeit helfen wir gerne!

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 22.02.2012, 22:31
von alfred33
Danke,
Ich hab meinen dann in den Präsi gepackt, hoffe er gefällt ( UND DIE FOTOS SIND WAS GEWORDEN !!! ;) )

Gruß und TOI TOI TOI den anderen Bastlern.

Gruß alfredle