"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 28.01.2009, 19:27

Hallo,
@Commerz: Ich denke, wenn Du bei den Ästen bleibst sollte das schon passen.e

Angemerkt : Das verwendete Holz sollte einen Durchmesser von max 12cm haben ! Wir reden ja von "saplings" sprich jungen Bäumen!


Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 28.01.2009, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Charles » 28.01.2009, 20:37

So ein dünnes Osage-Stämmchen von 8cm Durchmesser wächst in meinem Keller, das brauche ich nur fällen. Ist das zulässig, um hier mit zu machen?  ???  :D

Ansonsten werde ich rausgehen in die Natur und maybe ein Hasel fällen.




Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 28.01.2009, 21:01

Hallo,
@Charles:Heimliche Osage - Plantage im Keller...sachen gibts ;D
Hörst du nicht den ruf von Mutternatur? ...Hasel holen Hasel holen.... ;D
und Fotos nicht vergessen.

Schön das Du mitmachen möchtest.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 28.01.2009, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 28.01.2009, 23:16

Hallo,
Die Vorbereitungen zur Trocknung sind so gut wie beendet.

->Der Hasel ist nun versiegelt, die Enden und einige kleinere Astchen wurden mit Leim bestrichen.

--> Prunus X brauchte ein Dampfbehandlung da er doch arg krumm gewesen ist,
eine Stunde kochzeit im Gänsebräter brachte abhilfe:
Bild

Danach kam er auf die "Richtbank" und wurde eingespannt:
Bild
Bild
Der neugierige Kater durfte dabei nicht fehlen....

->Der Holler wurde vom Mark gesäubert und bekommt noch eine Behandlung mit Laminierharz, das wird ein Test mit dem Zeug, mal schauen ob sich die Löcher damit gut füllen und schließen lassen.
Bild
Zum säubern des Kanals nahm ich einen Nagelkopf im passenden Durchmesser.

Bild

Scheint ein Teenager gewesen zu sein, recht verpickelt...
Bild

Morgen gehen sie in die Schnelltrocknung, dabei wird die Temperatur Stufenweise erhöht....
Vom ca 15 °C kalten GästeWC sind sie gestern schon umgezogen in die ca 22°C warme Diele.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc » 29.01.2009, 15:48

Hallo,
ich denke mal das ich auch mitmache ( wenn ich darf ).
Am Wochenende werde ich mal ein bisschen durch den Wald gehen und vieleicht finde ich da ja einen schönen hasel o.ä.  natürlich werde ich dann auch fotos machen und versuchen die hier einzufügen.

Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 29.01.2009, 16:31

Hallo,
@Moc: -natürlich darfst Du- innerhalb der Regeln - welche ja am anfang des threads stehen.
Ich freue mich über jeden zusätzlichen Bogner.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von catweazel » 29.01.2009, 17:55

Na, dann mache ich doch auch mit!

Mal schauen was mir am Wochenende so vor die Säge läuft.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 30.01.2009, 01:30

Hallo,

Der Holler:
Wurde an den Problemstellen mit dem besagten Laminierharz
"Epilox Epoxydharz" behandelt -> es war sehr dünnflüssig in etwa wie Speiseöl bei Zimmertemperatur und lies sich somit durch hilfe einer Rasierklinge und einer Nadel sehr gut in die kleinen Hohlräume einbringen.
Schauen wa mal was es bringt -> oder auch nicht!

Prunus X: Wurde heute aus der "Presse" befreit , die erste Dampfbehandlung hat er gut überstanden und ist in der aufgezwungenen Form geblieben.
Ein paar Ästchen wurden noch mit Leim bestrichen sowie die Mitte des Bauches fast zur Gänze.

Hasel: Tja was soll ich sagen , wie erwartet alles im grünen Bereich  - keine zickerein.

Alle drei Rohlinge sind nun in die Trockenstufe drei gekommen.
Das heisst die Temperatur an ihrem momentanen Lager beträgt in etwa zur Zeit 30 bis 35 °C.
Morgen abend wird sie wiederum erhöht, auf etwa 35 - 40 °C jeweils für 10h
in etwa.
So verbleiben sie unter täglicher Kontrolle für die nächsten Tage.
Das Gewicht wurde an jedem Rohling vermerkt, der Gewichtsverlust wird täglich zur gleichen Zeit überprüft und aufgeschrieben.
Luftfeuchtigkeit, kann ich grad noch nicht angeben da ich meinen Luftfeuchtigkeitsmesser verlegt habe , muss ich noch einen neuen holen .

Ich denke , das die Rohlinge in spätestens 2 Wochen so gut wie "trocken" sind zumindest der Hasel und der Holler. Das andere Gehölz ist wesentlich schwerer / dichter und ich hoffe es wird diese Schnelltrocknung zerstörungsfrei überleben.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 30.01.2009, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

heckebock

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von heckebock » 30.01.2009, 07:23

Hallo Acker,

in welchem Raum hast du denn 35 Grad???????
Oder hast du eine Wärmebox für die Staves?

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von skerm » 30.01.2009, 09:47

Hmm. Mein Hartriegel liegt einfach im relativ trockenen Keller. Da werd ich direkt neidisch.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 30.01.2009, 10:48

Hallo,
@Skerm: Du Machst doch aber eine Gewichtskontrolle? Ein Hygrometer sollte ebenfalls in dem Trockeraum sein - wär zumindest eine Hilfe.

@heckebock: Wer weiss 8) Heizungs und Lüftungsbau habe ich mal gelernt...
Zu gegebener Zeit werde ich schreiben wie ich es gemacht habe mit der Schnelltrocknung...

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 04.03.2009, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Quercus » 30.01.2009, 11:38

Hallo zusammen,
gute Idee dieses kleine Tunier.
Werde auch am WE mal durch die Knicks in meiner Gegend laufen und mit einen netten Haselstamm suchen. Mit Holler ist es hier bei uns in der Nähe leider nicht so gut bestellt. Nur ein paar Krüppel gibts. Fotos werden dann folgen, wenn das Reinstellen klappt.

Bis dahin erstmal viel Erfolg für alle Teilnehmer.

QS

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von gervase » 30.01.2009, 15:01

Mein Hartriegel wird ohne technische Hilfe getrocknet.
Leider hat er sich schon heftig verdreht. Da wird noch einige Arbeit über dem Wasserkessel erforderlich ::)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 01.02.2009, 09:54

Hallo,
Na da bin ich mal gespannt, ob heuer noch der eine oder andere hier seine Saplings reinstellt....

Meine Rohlinge haben schon gut an Gewicht verloren.
Wenn Ich meinem neuen Hygrometer glauben schenken darf , liegt die relative Luftfeuchte in der Wärmephase bei 60% und in der Ruhephase bei 70%.
Denke, das der Hollunder und der Hasel schneller trocken sein werden als angenommen.
Weder am Holler noch am Hasel sind Risse zu erkennen.
Prunus X macht allerdings Probleme, trotzdem das ich über den Bereich des ehemaligen Markkanals eine Leimlinie gelegt habe, haben sich einige lange Risse gebildet.
Er hat allerdings auch am meisten an Gewicht verloren.
Diese habe ich letzte Nacht nochmals mit Kleber gefüllt- wenn sie nicht weiter in die Tiefe gehen, werden sie keine Probleme darstellen.
Verzogen hat sich der Prunus X Rohling auch ein gutes Stück- aber das sollte durch Dampf gut richtbar sein.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 01.02.2009, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von skerm » 01.02.2009, 10:59

acker hat geschrieben:Hallo,
@Skerm: Du Machst doch aber eine Gewichtskontrolle? Ein Hygrometer sollte ebenfalls in dem Trockeraum sein - wär zumindest eine Hilfe.


Damit werde ich nächste Woche mal beginnen. Derzeit habe ich den Stave noch auf einem Fichtenbalken fixieren. Ich hoffe, daß das gegen Verziehen hilft und daß schiefe Teilstück gerade gerichtet bleibt.
Am Montag oder Dienstag bekomme ich ein Hygrometer, dann weiß ich mehr über die Luffeuchtigkeit.

Gruß,
Daniel

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“