"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re:

Beitrag von Botjer » 11.01.2010, 01:33

Mit der Hilfe von Heimwerker, Dirk und seinem "Lehrling" Nico bin auch ich nun zu meinen saplings gekommen:
1x Eberesche mit verfärbten Kern, 1x spätblühende Traubenkirschen (Black Cherry).

Bild

so sah es in dem Waldstückchen, für das Dirk eine "Fällgenehmigung" organisiert hat, aus (in diesem Zusammenhang: Vielen Dank an Nicos Vater)



Bild

Heimwerker bei den Fällarbeiten an der Kirsche (die lang genug war, dass wir sie uns brüderlich teilen konnten)



Bild

die rot markierten sind die meinen, die beiden "X" sind für die Sapling-Aktion gedacht, für "Y" habe ich mir noch was anderes ausgedacht …


weiter geht es hier
Zuletzt geändert von Botjer am 16.01.2010, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 11.01.2010, 12:01

benzi hat geschrieben:
kra hat geschrieben:
Btw, zum trocknen sind in der TBB 4 vom Jim Hamm ein paar sehr interessante Hinweise.


Danke für den tip, aber biste sicher was den Autor und die Ausgabe angeht, hab gestern abend erfolglos gesucht.....  :'(

Grüße benzi


die Tips zum Schnelltrocknen sind von Tim Baker auf Seite 30 in TBB 4 - Danke kra!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re:

Beitrag von Firestormmd » 11.01.2010, 12:29

Hallo meine Herren (und die Dame selbstverständlich),

Heute habe ich den Stamm zugeschnitten. Zuerst mit der Kreissäge halbiert und dann die Ecken abgeschnitten. Aus dem Stamm wurden somit zwei Kandidaten:

Bild

Nach 1,5 Stunden Schweiss und jede Menge Spänen ist Kandidat 1 fertig zum trocknen:

Bild

Bild

Leider ist mir beim reduzieren der Dicke ein Ende rausgewandert. Von gloreichen 1,9m sind leider nur noch 1,6m übrig. Ich werde es trotzdem versuchen.

Achja, mit der Eberesche bin ich mir jetzt garnicht mehr so sicher. Es könnte auch Ahorn sein. Es war ja leider ein anderer Baum, als der, den ich mir im Sommer ausgesucht habe.

Grüße, Marc


hier gehts weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 12.01.2010, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 11.01.2010, 13:17

@Firestorm: Welches Holz Du zu einem Bogen verbaust , sollte man wissen.
Vergleich die Rinde auf Baumkunde.de .
Holzart und Design sollten schon im einklang stehen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re:

Beitrag von Firestormmd » 11.01.2010, 14:53

@Acker: Ich weiß, nur leider ist die Sache recht schwierig, da dir Rinde total grün "vermoost" ist. Ich war mir fast sicher Vogelbeere zu haben. Der Typ, bei dem ich heute den Stamm geschnitten habe meint, dass es Ahorn sein könnte. Ich bin nun total verwirrt. Die Bilder auf Baumkunde.de sind leider auch nur perfekte Sommerbilder und keine Wintermoosbilder.  :-[
Da werd ich wohl nochmal in den Wald müssen und Beweise sammeln.

Bis dahin trockent es noch.

hier gehts weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 12.01.2010, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Gargosh » 11.01.2010, 15:57

OFF-Topic:

Gibts es denn nicht Bücher zum Thema "Winterbäume?" also Erkennen von Bäumen im Winter?!?!

Wenn nein, warum?! ;-) Dieses Forum bietet doch jedes Jahr aufs neue Potential, so ein Buch zu schreiben :-)

Und nein...ich werds nicht schreiben *g*
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 11.01.2010, 15:58

acker hat geschrieben:@Rabe: Na draussen konnte der wohl kaum trocknen ;D, nicht bei dem Wetter.Im Gegenteil, evtl sogar feuchter als vorher.
Ich denke das ist ok.


Super, danke! dann mach ich Foto's, wo er gesessen hat, und werde ihn heute Abend mal rein holen...

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 11.01.2010, 16:39

Leute das ist doch ganz einfach mit dem Baum erkennen im Winter(exoten mal aussen vor), falls ich mir nicht sicher bin um welchen Baum es sich handelt, macht man Fotos vom Baum an sich, Rinde und gaaaanz wichtig von den Knospen , falls vorhanden schaut man nach alten Blättern, Früchten und sammelt eine Probe nebst Knospe ein um es daheim bestimmen zu können.
Das Knospen Foto kommt nächstes Jahr mit ins Regelwerk , da haben wir alle etwas von.
@Gargosh:Hm ein eigenes Baumlexikon anlegen halte ich für übertrieben, aber was interessant sein könnte wäre zB Baumkund.de mit Bildern zu versorgen.
Fotos vom Stirnholz zu den Baum und Straucharten zB.

Jetzt warten wir auf die Fotos von Rabe, Kra , Mütze , Gervase und Dirk ;D

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 11.01.2010, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 11.01.2010, 17:47

Mein sicherheits Hasel,grade geerntet im eigenen Bogenholzgarten.
Sicher ist sicher, man weiß ja nie was kommt.
Dateianhänge
Haselsapling 003.jpg
Haselsapling 001.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 11.01.2010, 18:25

Da werd ich wohl nochmal in den Wald müssen und Beweise sammeln.
Bis dahin trockent es noch.


Oh OH ... ich glaube, ich muss auch nochmal los... nach der Lektüre in baumkunde.de glaube ich, dass meine vormals Eberesche jetzt Esche doch eher eine Hainbuche ist... ich hab mal ein verbessertes Bild hier reingestellt... vielleicht seht ihr ja noch ein Merkmal, das mir entgangen ist. Ansonsten gehts morgen nochmal ab in den Forst.

Bild
Zuletzt geändert von comix am 11.01.2010, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 » 11.01.2010, 18:29

Ich habe gerade die Masse von 2 der Saplings gemessen. Den 3en aus Blutpflaume nicht, da waren sehr viele Zwingen drauf und ich wollte ihn nicht wieder in Position "zwingen".  ::)

Mirabelle: 983,6g
Hasel:      805,0g

Die beiden müssen noch ordentlich Wasser rausschwitzen  :D


@Comix: Das sieht schon sehr nach Esche aus! In der Regel wächst Hainbuche auch nicht so gerade... (und hat mehr Äste)



saic749
Zuletzt geändert von saic749 am 11.01.2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 11.01.2010, 18:42

Ich hab heut meinen 2. Stave geerntet. Der lief mir auf ner Dienstfahrt vors Auto. Gott sei Danke habe ich gestern das Baumbestimmungsbuch und die Klappsäge ins Auto gepackt. Daher weiß cih zu 100% dass es Hainbuche ist. Schön snaky, aber schön eben. 170 cm lang isser und unetwa 9 cm dick. Leider hatte ich keine Kamera dabei.
Güldet er trotzdem?
Er ist nun mit Ponal versiegelt und liegt im Heizungskeller zum auftauen. Morgen kommt die Rinde runter und dann gibts auch Bilder.

Bei der Eiche habe ich vorhin mal angefangen sie in ELB-Form zu bringen. Vielleicht wird das ja doch noch was. Ich denke da an ein IKEA-Leinen-Backing. Aber ob die noch über 30 lbs kommt waage ich zu bezweifeln.


Ich bin aber immer noch auf der Suche nach nem schönen Hasel.
Vielleicht ja auf der nächsten Dienstfahrt. Die Säge und das Buch bleiben jedenfalls im Auto!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 11.01.2010, 18:43

@comix: Vieleicht ist es auch nur Buche ::) an Deiner Stelle würde ich auf Nr sicher gehen und noch mal nachschauen, ist es doch eine Hainbuche so wäre ein backing evtl angebracht. Wäre schade drum wenn nach all der Mühe wegen falscher Baumbestimmung Dir viele Arbeitsstunden um die Ohren knallen weil man vom falschen Holz ausgegangen ist.
Esche und Hainbuche brauchen schon ein sehr unterschiedliches Design .
Die Esche ist sehr Zugstark aber eher Druckschwach und bei der Hainbuche ist es genau andersrum, also besser nachschauen!...und vergeß die Säge sicherheitshalber nicht.... ;D
@Knecht Karl: Jo, ist in Ordnung.Kurzentschlossen requiriertes Bogenholz ist immer gut.
GRuß acker
Zuletzt geändert von acker am 11.01.2010, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Mormegil » 11.01.2010, 19:51

So, den Holler hab ich der länge nach aufgesägt und ein wenig mit dem Ziehmesser behandelt:

Bild

beide hälften fesgeschnallt:
Bild


Das unbekannte Teil hab ich kurzerhand aufgespalten!
Anfangs lief auch alles gut, aber dann...

Bild
Und ich bleib dabei, das is sicher kein Pfaffenkappl!
Denn das riecht  irgendwie giftig und das hier nur etwas faulig...

Das wars für heute von meiner Seite!
Einen schönen Abend noch!

Erwin
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re:

Beitrag von Ravenheart » 11.01.2010, 19:56

So, also meine kleine Kamera erstaunt mich immer wieder!!
Trotz Schneetreiben und Dunkelheit hat sie's gepackt!

Der Strauch steht an der Hecke zum Nachbargarten und hatte (weil Süden) einige Langtriebe da rüber geneigt, die ich direkt vor den untersten Zweigen gekappt habe:

BILD2064.JPG

BILD2065.JPG

Und das ist die Ernte; die dunklen Enden zeigen, bis wo sie im Schnee gestanden haben (links unten, die beiden Anderen oben), der Linke hat sogar oben noch Reste vom Schneehäubchen drauf...:

BILD2078.JPG

So, nun muss ich sie schnell vorbereiten, sonst reißen sie garantiert...

Rabe

(bei mir weiter geht's hier: viewtopic.php?f=15&t=12732&start=165#p210158)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 11.01.2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“