"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 26.01.2009, 20:47

Hallo,
@Hochgärtner:
Ja wäre mir auch neu das Holler geschützt ist.Wächst bei uns im Sauerland auch wie Pest.
Schön das Du dabei bist!

@Christopher: Wie siehts bei Dir aus? keine Lust mit aufs Boot zu kommen?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von gervase » 26.01.2009, 21:48

Ich schlepp leider keine Kamera mit, wenn ich durchs Unterholz streife. Hab den heute mittag geerntet und vorhin versiegelt.
Ich versuch mal, ein Bild reinzustellen..
Ist nicht so mein Ding. Im Bogenbauen bin ich besser :-[

Bild
Bild
War nochmal im Keller und hab gleich die Form rausgearbeitet ;D
Zuletzt geändert von gervase am 26.01.2009, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 26.01.2009, 22:40

Hallo,
Mal als eindruck des heutigen Tages:
gefällt habe ich übrigens mit einer billig Astsäge vom Lidl  für 3,99,- genau so sägt sie aber auch.
Da muss mal eine von Fiskas gekauft werden...

Bild


@Gervase: Der ist ja schon fast fertig...schaut sehr gut aus aber bitte die benutzten Werkzeuge nennen! Ich vermute mal , da war eine Bandsäge mit im Spiel.
Zuletzt geändert von acker am 26.01.2009, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) » 26.01.2009, 23:27

... Bandsäge wär natürlich schön. Hab ich aber nicht.
Ich werde morgen mal den Garten und die Umgebung besichtigen und nach Beute suchen. Wahrscheinlich wirds 'ne Hasel aus dem Garten, vielleicht find ich aber noch was nettes am Bahndamm...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 26.01.2009, 23:46

Squid hat geschrieben:.., vielleicht find ich aber noch was nettes am Bahndamm...


Mensch Squid, vergiß es, da fängt man(n) sich nur den Siff ;D ;D ;)
Sorry , aber das war zu verlockend ;D

Ich wünsch Dir eine erfolgreiche Jagd!
Danke, das Du dabei bist.

acker
Zuletzt geändert von acker am 27.01.2009, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von skerm » 27.01.2009, 08:29

gervase hat geschrieben:Bild
War nochmal im Keller und hab gleich die Form rausgearbeitet ;D


Du machst die Rinde gleich von Anfang an weg? Reißt der nicht ein? Ich hab noch nie was mit Hartriegel gemacht und mich das deshalb nicht getraut. Ich bin nur zu Testzwecken auf einer Seite kurz mit dem Ziehmesser drüber gegangen und werde sehen, was passiert.

Gruß,
Daniel

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von gervase » 27.01.2009, 09:14

Bisher benutzt hab ich Ziehmesser und Bandsäge. ;D
Falls das unzulässig ist, hol ich mir einen neuen aus dem Wald.
Kein Problem
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 27.01.2009, 10:49

acker hat geschrieben:Hallo,
.
Sehr oft wird von neuen, vom Bogenbauvirus infizierten Mitgliedern die Frage gestellt:

" Muß das denn nun wirklich solange trocknen das Holz? ein Jahr? Hm , geht das nicht schneller und wenn ja, wie? Ich möchte doch jetzt einen Bogen bauen..."

Genau das möchte ich hier machen, mal eben schnell einen Bogenbauen ;D.

Regeln:

- jeder darf mitmachen

- der Bogen soll aus frischem Holz gebaut werden - abgelagertes ist verboten!

- ein Foto vor dem Fällen und eines danach im Habitat des Baumes

- Wieviele Staves jeder ins Rennen wirft, bleibt einem selbst überlassen

- die Werkzeuge die zum Bau benutzt werden sollten genannt werden, ob und welche E-Werzeuge benuzt werden entscheidet jeder selber nur nennen muß man sie

- die Fortschritte beim Bauen des Bogens sollten mit Fotos begleitet werden und natürlich mit kleiner Erklärung warum man es denn nun genau so macht.

- Design und Holzauswahl (solange es frisch ist) steht jedem frei

- keine Glas ,Bambus oder Hickory backings ! Hanf , Seide andere Garne oder Stoffe sind ok

-Ende des Q&D ist der 03.03.09 !

-bis dahin müssen alle die mitmachen ihren Bogen reingestellt haben mit Fotos vom  ungespannten Bogen , auf Standhöhe und Vollauszug sowie die Nennug der üblichen Daten zum Bogen sprich Auszug , Zuggewicht , Länge etc.

Ich hoffe das viele mitmachen werden, um so mehr desto besser!





Ich habe hier die Regeln noch mal hoch geholt.

@Gervase: Alle Werkzeuge sind offen, nur zum besseren Verständniss sollte jeder die von ihm benutzten Werkzeuge nennen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) » 27.01.2009, 11:36

- Tempern darf ich auch? Oder nur überm Lagerfeuer?  ;)
- Zählt Rohhaut zu den erlaubten Backings?
- Chemiekleber oder Hautleim?
Nur der Vollständigkeit halber, nicht weil ich das jetzt schon unbedingt plane...

Ach ja: Bei uns hat die Bahn schon das geschlossene Abwassersystem. Und Nutten stehen am Bahndamm auch nicht rum... eher am BahnHOF, wo es wiederum wenig Büsche / Bäume gibt ...  ;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 27.01.2009, 12:16

Hallo,
@Squid:  ;D
Ja, aber recht haste die Kleber und tierische backings habe ich vollkommen vergessen.

-Da ja jegliches E-Werzeug erlaubt ist , dürfen auch alle Kleber genommen werden.

-Tempern ist auch ok.

-Rohhaut und Sehne natürlich auch.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 27.01.2009, 15:39

Weiter gehts,
Da sich der eine Hollunder als suboptimal herausgestellt hat, der war mittig total faul, war ich noch mal auf die Suche gegangen und habe auch ein interessantes Stückchen finden können.

Bild
Bild

Was es genau ist, weiß ich nicht, meine Vermutung geht in Richtung Zwetschke/ Wildpflaume irgendwas- hatte mir extra noch einen Zweig mit Knospen mitgenommen den habe ich aber leider verschlunzt.

Von rechts nach links: Hasel ,Hollunder, evtl Zwetschke?
Bild

Die Stirnseiten:
Bild

Unachtsamkeit mit der Bandsäge:
Bild

Die Bauchseite:
Bild

Die dunkle Stelle ist nicht fäulniss bedingt, ein harter sehr dunkler Kern.

Werkzeuge: Bandsäge, Ziehmesser und Ziehklinge zum häuten

acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger » 27.01.2009, 19:28

Marcus, machst du mal ein paar Nahaufnahmen des Wildobstdings, Stirnseite? Von Weitem sieht mir das aus wie eine Ulme aus der Naturverjüngung. Die Ulmen und ihr komischer Wuchs.
Die krummen Ulmendinger bei mir daheim, die von Nadelbäumen eingeschlossen sind, sehen genauso aus, vor allem bildet sich kein oder nur wenig Kernholz, auch wenn die Bäume schon 25 Jahre alt sind.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 27.01.2009, 19:48

Hallo,
@Matthias:
Ein Foto von der Stirnseite ist da , mut Du nur runterscrollen ;D
Zuoberst liegt das "Weiss ich nicht so genau Holz ???"
Rechts der Holler und links der Hasel
Die Farbe des Holzes ist der Hammer, so ein apricot und fast schwarzer Kern.
Das Areal in dem der Baum stand war früher mal eine Streuobstwiese ,nun eine verwilderte Landschaft.
Aber Ulme ist es auf garkeinen Fall, achte mal auf die Äste im Foto...
Zwetschke ist es auch nicht die ist ja eher rötlich, obwohl die Rinde genau so ausschaut.
Das einzigste Holz , das ich bisher in der Hand hatte und den Farben nahe kommt ist Schlehe, wenn ich mich recht erinnere.
Es ist recht schwer und sehr hart, da hatte die Bandsäge schon ein wenig zu kämpfen.
Aber für Schlehe waren zuwenige Dornen dran, nur hier und da mal eine.
Ohne Knospe wird das wohl nix...muß ich wohl noch mal dahin...

Ich reich mal ein Foto vom Kern/ Splint nach und der Rinde.
Bild
Bild
Die Rinde:
Bild
Gruß Marcus
Zuletzt geändert von acker am 27.01.2009, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von catweazel » 27.01.2009, 20:46

Hi all! Klasse Forum lese schon eine Weile mit.

@acker

Zum Holzrätsel möglicherweise handelt es sich um einen Speierling, wenn du viel Glück hast könnte es auch ein Goldregen sein.

Grüße MR
Zuletzt geändert von catweazel am 27.01.2009, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Archive

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Archive » 27.01.2009, 21:18

Moin

Das mit dem Goldregen kannst du bei der Rinde getrost vergessen.

Bist du sicher, dass das dunkle im Holz Kernholz ist? Nicht nur eine Verfärbung durch einen früheren Wassereintritt? Ich kann auf den Bildern nicht genug erkennen, doch Prunus scheint mir wahrscheinlich.

Gruß Mütze

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“