"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 02.02.2011, 20:50

Galli, hast Du noch die Chance die Art der Birke genau zu bestimmen ?
Ich hatte ja schon mal gesagt das ich die Ermanii Birke als durchaus gutes Bogenholz einstufen würde da sie sich bei mir ebenso beim Tillern gezeigt hat wie Du es beschreibst , jedoch war die bei mir nicht "weich" sondern schon als hart zu bezeichnen.
Die Sauerland Standard Birke hatte sich dagegen als schwammiges etwas gezeigt und war alles andere als gut ,im vergleich wie eine ganz ganz miese Hasel .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus » 02.02.2011, 21:51

2005 hatte ich mal einen Birkenbogen gebaut--habe ihn damals als Maximowicz-Birke ermittelt.

Stämmchen war nur 5cm im Durchmesser--er hatte gudd geschossen --aber aufgrund eines Tillerfehlers ist er letztendlich in den Bogenhimmel eingegangen.
Leider hab ich kein Bild mehr davon.

Gruß Arcus

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus » 03.02.2011, 12:26

so, fertsch !

am 20. 01.11 Bäumchen (irgendeine Prunusart) abgeschnitten --bis heute--genau 14 Tage
gestern Abend hat er noch n`e Hartwachsölbehandlung bekommen(die trocknet im Moment noch)

kann schon sagen--schießen tut er gudd--43lbs bei 27" NTN 170 cm

hab seit langem mal wieder einen Bogen ohne elektrische Werkzeuge gebaut--nur mit Zieheisen, Raspel, Sandpapier

Rolf

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 03.02.2011, 12:51

Hallo ,
arcus , das ist eine sehr fixe Trocknung für eine Prunus Art -> klasse !
Ich hoffe Du hast bei deiner anti elektrischen Bewegung die Digi cam trotzdem mitbauen lassen...FOTOS BITTE :) ;D

Und wie kam das das da kein keltischer EHandhobel eingesetzt worden ist als präventiv Schlag ???
Ist der Schaltkasten in der Werkstatt wegen überbeanspruchung abgefackelt ??? ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna » 03.02.2011, 12:52

Hmm die genaue Art zu bestimmen... das wäre vermutlich wirklich interessant. Ich habe noch ein Spaltstück übrig. Da könnte ich mal eine Nahaufnahme der Rinde machen. Ich kann das bild dann nur nicht Hochladen, weil ich zu Hause ja kein Internet hab *grummel* :D

Ich kann aber versuchen die Rinde noch zu beschreiben. Bei vielen Birken ist die Rinde ja blätterig und hell bis weiß. Bei dieser Sorte ist die Rinde aber auch bei dickeren älteren Bäumen noch dunkler und wird nie wirklich weiß oder grau. Das Holz hat einen angenehmen Geruch und wenn es frisch bearbeitet wird, verfärbt es sich beim Trocknen ins Gelbliche.
Hier sind nochmal die Bilder davon:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=15472&start=120#p259992

Für Knospen oder so, müsste ich nochmal in den Wald... Ich hab aber jetzt bei der Suche im Internet NICHTS genaues gefunden, bei welchen Birken die Rinde nie wirklich weiß oder grau wird sondern immer so rötlich bleibt. Das ist wohl ein Fall für unsere Baumspezialisten ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus » 03.02.2011, 13:36

@ galighenna

die rinde von meiner Birke sah ähnlich aus--nur noch etwas dunkler

Arcus

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus » 03.02.2011, 14:20

@ Acker

während der Arbeit hatte ich leider keine CAM--muß auch sagen, hab den nebenbei gebaut--hab noch an 4 anderen Bögen geschnitzt

hatte den Stave ja schon relativ fein in Form auf ein Brett gespannt und dann auf der Heizung gelagert
Dort hat es dann einen Riss im Griffbereich gegeben--mit Epoxy zugeschmiert
als er gantz trocken war, musste ich den Griff mit der HLP richten --als er wieder kalt war, hab ich festgestellt--war zuviel--also nochmal mit der HLP bissl zurück.
Dann Bodentiller und festgestellt--hatte sehr gudd vorgearbeitet--klein wenig nachgearbeitet und feinschliff gemacht
Auf der rechten seite ist er bissl Steif--will aber net mehr wegnehmen--dort ist ein seitlicher Knick im Wurfarm --zumal die Tips schon wieder ziemlich (5,5mm) schmal sind.
Deshalb hab ich auch Wickelnocken dran

Heute Morgen hat er 50 Pfeile gesehen --geräuschlos mit 154fps bei 10gpp und ,FF+ und Fingerablass

Ich bin zufrieden ;D
_MG_8815.jpg
_MG_8820.jpg



Arcus

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo » 03.02.2011, 14:28

Pfeifenstrauch-Sapling:
So, ich bin auch fertig, der Bogen hat seine ersten 20 Pfeile auf 28" ausgehalten, Zuggewicht ist 34 lb, mehr war bei den dünnen Pfeifenstrauch-Schößlingen wohl nicht drin. Immerhin habe ich den Rekord für die dünnsten Saplings aller Zeiten: gefällt rund 25 mm, ohne Rinde rund 20 mm.
Damit habe ich vom Fällen der Triebe bis jetzt rund 2 Wochen gebraucht. Jetzt noch die Feinarbeit für das Fotoshooting. Naja, am Centershot muss ich auch noch ein wenig feilen.

@Arcus: Ja, man muss bei so einem Schnellbau ein paar Abstriche machen. Nicht das das gute Teil vor Ende des Wettbewerbs noch in die Brüche geht. ;D

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus » 03.02.2011, 14:38

@ Jo,

ja eben--der soll ja noch mit auf ein Turnier ;D

Arcus

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Moormann » 03.02.2011, 17:05

Hey Acker,
ich änder das jetzt mal hier und hoffe, dass du meine Anmeldung akzeptierst ;)
Hab den Sapling schon vor 2 Wochen geschlagen, aber nich reingestellt, da ich nicht geglaubt habe, dass mir Zeit genug bleibt, ihn zu bearbeiten.
Daher gibt es auch keine Fotos von der Bearbeitung :-[

Der Stamm war eine Esche, 167 cm lang.
Durchmesser 9,5 cm

Verwendete Werkezeuge bisher:
- ne Art Machete
- Astschere
- Beil und Spaltkeil
- Zugmesser
- Hobel (grob und fein)
- Feile (grob und fein)
- Bügelsäge
Stamm.jpg
So sah der Stamm mal aus - Rest bei einer Biotoppflegeaktion :-D
Zuletzt geändert von Moormann am 04.02.2011, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Moormann

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K » 03.02.2011, 17:15

@Acker/Squid

Nehmt mich bitte raus.

1. Meine Ulme hat zwar keine Risse, aber übelst nach der Seite verzogen
2. zeitlich habe ich nicht mehr die Luft wie die letzten Monate
3. habe 'den Hammer' in der Mache, der fordert mich 100%ig

Sorry, kein Sapling-Bogen von mir. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 03.02.2011, 17:19

Moorman , mach beim posten die Augen auf, Du bist im falschen thread !.nur am pennen die Jungs ;) ;D

@Jo : Auch schon fertig ? Tz , bin gespannt auf die Bilder ! , das eine # liegt wohl innerhalb der Tolernzen. :)

@Blacky: Wat denn los ?? Flucht vor dem Feind ..italienischer Angriff :o los säg dir ne Hasel, die ist in 5 Tagen trocken .Sieh zu , die Lage ist ernst .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Moormann » 03.02.2011, 17:33

acker hat geschrieben:Moorman , mach beim posten die Augen auf, Du bist im falschen thread !.nur am pennen die Jungs ;) ;D


Oh sorry, wo sollte es denn hin?
LG
Moormann

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 03.02.2011, 17:37

Na, hm hier bist Du im thread des sapling Turniers, heißt hier posten die Leute welche am Turnier teilnehmen...aber Du stehst nicht auf der Liste...

Wenn man hier teilnehmen möchte, dann geht das so :
1: Meldung machen und sagen " Acker ich bin dabei "
2: Sapling organisieren und dann alles , sowie den bau dokumentieren
3: wenn der Bogen denn fertig ist wird er in dem dafür vorgesehenen präsithread , reingestellt

Dein Bogen gehört in den Präsentationsbereich in einem eigenen thread .

Rabe , kannst Du den mal hier rauskopieren...ich fummel den thread hinterher noch kaputt beim rumkopieren...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo » 03.02.2011, 17:51

acker hat geschrieben:@Jo : Auch schon fertig ? Tz , bin gespannt auf die Bilder ! , das eine # liegt wohl innerhalb der Tolernzen. :)

Gruß acker


@Acker: Du meinst, zuwenig? Dann schau mal bei der Ausschreibung, ich bin 4 lb drüber:

- das Holz muß nicht zwingend frisch selber gefällt worden sein, wenn grade frisch gefälltes vor ort ist weil zB ein Weg frei geschnitten worden ist, geht es natürlich auch, aber FRISCH muß es sein!

- Der Bogen sollte ein Zuggewicht von min 30# haben.

Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“