"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 06.02.2010, 21:06

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9

Moin

auch hier eine Aktualisierung. Die Felsenbirne trocknet weiter vor sich hin. Ich habe sie mittlerweile in die Wohnung hinein genommen wo sie täglich 10-20 Gramm Wasser verliert. Der Stamm hat sich mächtig verzogen, so das es schwierig wird die Sehne über den Griff zu drehen. Aber erst mal abwarten wie der Stamm aussieht wenn er ganz trocken ist.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz » 06.02.2010, 21:17

@Mütze: schön Deine Zusammenstellung der Beiträge.
Das macht das lesen echt einfacher und auch angenehmer. Der Thread hat Ausmaße angenommen die nicht mehr lustig sind.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 06.02.2010, 21:28

Danke für die Blumen!  :)

Es wäre nett wenn ich sich auch andere dem Trend anschließen und die für den jeweiligen Schössling wichtigen Beiträge als Links zusammenfassen, damit man die Übersicht über die einzelnen Bauschritte besser verfolgen kann.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder » 07.02.2010, 10:14

Zwischenstand:

Eigentlich wollte ich einen Bogen mit folgenden Eigenschaften bauen:

- 1,70 m Länge
- stehende Jahresringe
- mitbiegender Griffbereich

Aber dieser Ast wäre genau im Griffbereich auf dem Bogenrücken gewesen:

Bild

Daher entschloss ich mich den Bogen um 30 cm zu kürzen und auf die stehenden Jahresringe zu verzichten. Damit kam der Ast in einen Bereich auf der Bauchseite zu liegen, der im weiteren Verlauf ohnehin wegeraspelt wurde.

Bild

Wie heißt es so schön: Das Holz bestimmt den Bogen.

P.S. Aufgeleimte Griffe und Backings entsprechen nicht meiner Stilrichtung. Ich bin ein Anhänger des "reinen" Selfbows.

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 07.02.2010, 10:28

Muetze hat geschrieben:
Es wäre nett wenn ich sich auch andere dem Trend anschließen und die für den jeweiligen Schössling wichtigen Beiträge als Links zusammenfassen, damit man die Übersicht über die einzelnen Bauschritte besser verfolgen kann.




schön, aber wie geht das einen einzelnen Beitrag aus dem thread zu verlinken? bisher kann ich nur Seiten verlinken und das ist nicht wirklich hilfreich....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Pyromir » 07.02.2010, 10:35

Moin,
benzi hat geschrieben:
Muetze hat geschrieben:
Es wäre nett wenn ich sich auch andere dem Trend anschließen und die für den jeweiligen Schössling wichtigen Beiträge als Links zusammenfassen, damit man die Übersicht über die einzelnen Bauschritte besser verfolgen kann.




schön, aber wie geht das einen einzelnen Beitrag aus dem thread zu verlinken? bisher kann ich nur Seiten verlinken und das ist nicht wirklich hilfreich....

Wenn Du mit der Maus auf den Titel eines Beitrages gehst (ich nutze jetzt mal die Überschrift Deiner Frage-> 
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2 ), dann erhältst Du einen Link (im Fuchs Rechtsklick, Linkadresse kopieren). Diesen kannst Du mit dem "Link einfügen" Button dann in einem neuen Beitrag .. naja, einfügen eben.
So ein Link sieht so aus:

Code: Alles auswählen

http://www.fletchers-corner.de/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=213835#p213835
Am Kürzel "msg" kann man erkennen, hier ist ein einzelner Beitrag verlinkt. Im nächsten Beitrag eingefügt sieht es dann so aus (Ich habe nochmal Deine Frage genommen):
Klick
nochmal als code:

Code: Alles auswählen

[url=http://www.fletchers-corner.de/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=213835#p213835]Klick[/url]

Hilft Dir das ein wenig weiter?
Gruß
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 07.02.2010, 11:02

Ok Danke pyromir, und wie funzt das, das da nur "klick" steht anstatt der ganze code?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 07.02.2010, 11:13

Pyromir hat geschrieben:
nochmal als code:

Code: Alles auswählen

[url=http://www.fletchers-corner.de/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=213835#p213835]Klick[/url]


Hilft Dir das ein wenig weiter?
Gruß
Marc


steht in dieser code-zeile, man beachte das "Klick" vor dem schliessenden /url

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Galighenna » 07.02.2010, 11:13

Naja das steht ja im Code ->

Code: Alles auswählen

[url=xyz.de] das ist der Link [/url]


Du siehst da ein url=, darin ist der Link enthalten. der Text "das ist der Link" ist dann der Text des Links weil das zwischen den url blöcken in den Eckigen Klammern steht. Das [/url] sagt dem Browser, das der Link an dieser Stelle zu ende ist und normaler Text klommt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Moerki » 07.02.2010, 12:04

Imma noch "zu Hülf"

mein Problem

Ich brauche da echt nen Rat, Leute.

Danke Moerki

PS: das funzt ja sogar mit dem Verlinken, klasse  ;D
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 07.02.2010, 12:17

Haselelb fertig. 1.91 nzn... Standhöhe 18.2 cm und 46 pfund zug. Tipps hasel... Geleimt... Griff alter gürtel. Werkzeug schon aufgelistet...
Dateianhänge
DSC00051.JPG
DSC00052.JPG
DSC00058.JPG
DSC00061.JPG
DSC00063.JPG
DSC00062.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 07.02.2010, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 07.02.2010, 13:39

@moerki
rechts gibts anscheinend gar kein echtes problem, links würde ich im knickbereich über den dickenverlauf tillern.
auf gar keinen fall versuchen, den knick "raus zu tillern". der ist dann sicher ganz draussen, nämlich ausserhalb des dann verbliebenen bogens.
die kurve gehört zum holz und wird auch bei vollauszug noch genau so eindeutig zu sehen sein, wie im abgespannten zustand.

bei den knubbeln mit dem bauch dem rücken nur wenig bis gar nicht folgen, dann hält das normalerweise. ich sehe auf den fotos keine wirklich gefährlichen radien am rücken.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 07.02.2010, 15:04

benzi hat geschrieben:
schön, aber wie geht das einen einzelnen Beitrag aus dem thread zu verlinken? bisher kann ich nur Seiten verlinken und das ist nicht wirklich hilfreich....


Dein Name steht über dem Bild. Rechts (also das andere Links) steht eine blaue Zeile, die klickst du an. Dann hast du die Linkadresse im Browserfeld. Und dann hilft die Suchfunktion: Link verkürzen

Gruß Mütze

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 07.02.2010, 16:27

@Mütze Danke!


@moerki
ich hab Deine Frage nicht vergessen und drüber nachgedacht, ist nicht einfach....

tomtux hat geschrieben:die kurve gehört zum holz und wird auch bei vollauszug noch genau so eindeutig zu sehen sein, wie im abgespannten zustand.


das halte ich so für nicht hilfreich, denn schon bei dem leichten Auszug auf dem zweiten Bild nimmt der Knick ja deutlich ab, das einfach weitergeführt, überlastet den Rücken aber meiner Meinung nach auf jeden Fall. Keine Ahnung wie Hollunder sich dämpfen läßt, aber ich würde versuchen den Knick rauszubiegen (ja ich hab gelesen dass Du das nicht möchtest, aber was besseres fällt mir nicht ein....)

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 07.02.2010, 18:38

tomtux hat geschrieben:
auf gar keinen fall versuchen, den knick "raus zu tillern"



genau darauf wollte ich ich hinaus benzi, NICHT versuchen das in eine schöne kurve zu zwingen.
das geht auch mit dampf schief!

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“