"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 25.01.2010, 12:10

@Firest.: Wie es dazu kommt? Tja Holz arbeitet , das verzieht sich schon mal ganz gerne, ein bisschen Drehwuchs im Baum und schon gehts los.
Schau Dir meinen Ahorn an, als ich ihn gespalten habe waren beide hälften relativ grade.
Beim Trocknen ist eine Hälfte grade geblieben und die andere hat sich total verzogen.
Das macht das Holz nunmal mit uns ;),  unterschiedlich dicke Jahresringe, Faserverlauf, Drehwuchs etc werden da alle ihre Rolle spielen.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 25.01.2010, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 25.01.2010, 12:47

Meine nr1 hat es grade zerlegt. Lange geschichte... Böses ende. Egal. Hab noch nr2... Und nr3... Die beiden frischen. Geht weiter... Bin unterwegs... Bilder heut abend.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 25.01.2010, 12:56

tomtux hat geschrieben: @muetze
liess sich das reststück denn glatt spalten?
bei so einem drehwuchs wäre eine ähnlich "verfilzte" struktur wie bei ulme oder birke wünschenswert.

sehr wildes teil, viel glück.
Moin

Ja, wäre wünschenswert, ist aber nicht. Das Holz ist sehr hart, schon das Einschlagen des Beiles war nicht einfach. Das Holz spaltete sich dann auch, aber bei weitem nicht so glatt und einfach wie bei Esche oder Kiefer. Die Fasern sind relativ fest mit einander verbunden, aber nicht so schwer zu spalten wie bei Ulme.
Nun gilt es den Schössling beim Trocknen nicht zu Entspannungsrissen zu verleiten. Das wäre dann das Ende des Bogens. Geduld ist auch bei solch einem Turnier eine Tugend!

Und danke! Ein wenig Glück braucht es wohl auch!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Snake-Jo » 25.01.2010, 14:42

Grundsätzlich eignen sich weder Fliederholz noch Felsenbirne für den schnellen Saplingbau. Da ihr aber beide (Rabe und Mütze) einiges an Erfahrung habt und die Teile auch noch recht jung waren, könnte es klappen. Bin mal gespannt!

Flieder ist an sich ein Traumholz, weil es einfach total weich elastisch ist. Habe leider meine letzten guten Stücke verhunzt. Sind gerissen trotz vorsichtiger Behandlung.  :'(

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 25.01.2010, 15:58

Ich hab' hier einen relativ krummen Holunder-Rohling von nunmehr 175 cm.

Wenn das was wird, dann gibt das einen reflexen Bogen mit ordentlich Saft, denn die reflexe Seite hat keine bemerkenswerten Äste.

Der Durchmesser ist am einen Ende etwa 10, am anderen bei 6 cm.

Bilder folgen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 25.01.2010, 16:27

@Squid: Warum soll des Dir besser gehen als mir? ;D

Also, mal ne Frage an die Hartriegel - Erfahrenen .
Sagt mal , seid ihr sicher das sich das Holz überhaupt biegen lässt und eure Bogen keine Illusionen sind :o
Habe meinem Hartriegel, dachte ich gestern zumindest , sowas wie einen Bodentiller verpasst.
Heute die Nocken angepasst und wollte ihn mal an der langen Leine auf den Tillerstock ein wenig zum Biegen bringen, ging aber nix.
Der wird dünner und dünner , hat aber immer noch min 90 -100# .
Nu habe ich ihn mal ein wenig gekürzt und die Nocken ganz zart gemacht.
Gleich mach ich ihn noch dünner, und wenn er dann immer noch nicht will, dann wird er schmaler ;D
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 25.01.2010, 16:37

eben entdeckt, ist ganz brauchbar:

http://www.schreiner-seiten.de/holzarten/index.php
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 25.01.2010, 17:18

::)
@Jo: hu hu hilfe ;D
Tja nu gings easy, zwei mal mit dem EHobel gestreichelt und dann das Ziehmesser gezückt.
Jetzt hat er seinen Tiller .
ABER, tja zufrieden bin ich nicht :-\
Der reflex des einen Wurfarmes war wesentlich stärker als der des anderen, was sich deutlich im Tillerbild wiederspiegelt...und ich hasse sowas, auch wenn jeder Wurfarm für sich korrekt ist ,finde ich ,als liebender eines symetrischen tillers, das Bild an sich nicht akzeptabel für meine Augen.
Nun, was soll ich machen?
Ihn so lassen wie er ist ,oder dem anderen Wurfarm versuchen einen ähnlichen reflex einzuhauchen auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist das er es nicht überleben wird wegen der hohen Rückenwölbung.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 25.01.2010, 17:22

Kopuliere dies!

Riesenriss: Der Rohling war 10 Tage lang draussen gelagert und hat nun 3 Tage im (kalten!) Vorflur hinter sich, mit der Folge, dass er einmal über fast 50 cm und einmal über fast 30 cm gerissen ist.

Zwar nicht direkt im Bereich des zukünftigen Bogens, aber doch knapp dran... schaummer mal.  >:(

In diese Sinne: Fu** that!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 25.01.2010, 17:33

wg Hartriegel: Dat Zeuch heißt ja nicht umsonst so...  :D

Hab auch nur einen angefangen... Was definitiv NICHT zu gehen scheint, ist Dämpfen oder Heißluft-Biegen! Infos in Buch und I'net sagen das, Teststück gab dem Recht!

Ansonsten geiles Material!!

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 25.01.2010, 17:41

Ist der Stamm noch nicht gespalten, bzw aufgesägt? Dann aber dran Squid sonst platzt er Dir sauber auf wo Du es nicht möchtest.

Und , ne , ich möchte den Holler nicht veredeln ;D

'Und Squid, mach das was ich morgen auch tun werde , einen Astreinen und abolut graden Hasel holen zwecks hebung meiner Frustrationsgrenze :-X

@Rabe: Oh man, nix mit biegen? shit! Das heisst ich muß mit einem asymetrischem charakter Tiller leben....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 25.01.2010, 17:43

Versuch's mal feucht (Teststück!) Meiner war schon getrocknet!!

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 25.01.2010, 17:59

Ich hab das Ding von Pyro bekommen, der gerade keine Zeit zum Bauen hat.
Toll, da sucht der Anfänger sich den pathologischen Selfbow-Psycho aus um in Zukunft mal Tips zu bekommen. Suuuper!!  ;)  ;D

Und ja: Ich bin soeben - bzw in 2 Minuten - mit der Kreisch-Säge am machen!!


BtW: Sagen Risse etwas über Drehwuchs aus? Dann sind es ca 30° auf 50 cm...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 25.01.2010, 18:10

Hier mal Foto,
@Squid: Ähm, ja mach ein backing drauf.

@Rabe: aber der ist doch schon trocken oder meinste ich soll mir nen neuen feuchten organisieren ::)
Dateianhänge
Hartriegel und Wei
Hartriegel und Wei
Hartriegel und Wei
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 25.01.2010, 18:27

sieht aus wie meine Esche, das zu fotografieren war mir zu peinlich....... ;D

aber irgendwas stimmt nicht........ wenn der rechte reflexe WA im Auszug weiter nach unten kommt, dann stimmen die beiden WA zueinander doch noch nicht.........? Wenn Du also den linken runterarbeitest? oder irre ich.....?
Zuletzt geändert von benzi am 25.01.2010, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“