"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Pyromir » 14.01.2010, 18:19

Re-Moin,
Muetze hat geschrieben:Ich habe eine "Scheibe" vom Stamm unten abgeschnitten. Länge 10cm, Durchmesser 8,5cm. Wieviel wiegt das Stückchen jetzt in frischem Zustand wohl? Ich warte auf eure Schätzungen...
Hm... 400, eventuell sogar 450gr?
Gruß
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von moc » 14.01.2010, 18:40

wenn er schon so fragt, wirds wohl recht schwer sein.  ::)

ich schätze mal so 300 - 350 gramm
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Grimnir » 14.01.2010, 19:01

kann ich von meiner berichten die war schon ein ziemlich schwerer brocken :)
hab die grade in arbeit hab mich sehr ueber den Faserigen Bast gewundert, ich dachte sogar es wär der erste ring  ::)
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Botjer » 14.01.2010, 19:04

Muetze hat geschrieben:… Ich warte auf eure Schätzungen...

Schätzungen … keine Ahnung
Aber ein nettes neues Userbild, das Du da hast  ;D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 14.01.2010, 19:05

Hm, Mütze ich sag mal frisch um die 600 Gramm.Wie sehen denn die Jahresringe aus?
@loxley: klar kannste noch mitmachen , willkommen an Bord :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 14.01.2010, 19:07

Unten sind es 17 Jahresringe auf 8,5cm, oben sind 15 Jahresringe auf 8,3cm. Der Stamm war 240cm lang und wurde nun von mir auf 190cm gekürzt.

Mütze

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 14.01.2010, 19:22

Botjer hat geschrieben: ...
Schätzungen … keine Ahnung
Aber ein nettes neues Userbild, das Du da hast  ;D
Ja, das Userbild habe ich knallhart aus dem Forum geklaut...  ::)
Einen Tipp für die die nicht schätzen, aber rechen können. Die Dichte der Holzes beträgt ca. 1,457

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd » 14.01.2010, 19:34

V=Pi/4*d²*h
V=0,8*72,25*10
V=578cm³

D=M/V
1,457=M/578cm³
M=842g

Richtig?
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Botjer » 14.01.2010, 19:44

Ich komme auf 827g
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 14.01.2010, 19:54

@Botjer : Dito
@Mütze: Woher die Wahnsinnsdichte? sind da noch Granatsplitter drinne aus Wk 2? ;D :o
Pockholz kommt "grad" mal auf ca 1,25 kg/L
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd » 14.01.2010, 20:20

@Botjer/Acker: Rundungsfehler  8) Eure Rechnung passt schon.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Riandor
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 11.01.2010, 01:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Riandor » 14.01.2010, 20:30

Hiho

wie bei meiner gestrigen Vorstellung bereits erwähnt - hier nun offiziell -meine Kundmachung zur Teilnahme am Bogenbautunier :)

An den Start geht ein  ca. 12cm starkes Ebereschen stämmchen welches am 6.1. bei dämmerung in freier Wildbahn erlegt wurde.

Daraus werden soll ein ca. 66" langer Flachbogen mit ca.25-30lb für meine Freundin. (Ihr 14lb starker erstversuch meinerseits wird bald ausgedient haben)

Da ich bisher noch bei keinem meiner 2 Bögen *lol* etwas mit Recurves versucht hab, wird es hier das erste mal soweit sein  :-\ ( die Biegeform hab ich bereits  ;D )

Genug der Worte - hier mal ein paar bilder:

Bild hier noch ca 2m lang

Bild ... die Ausenringe sind ca. 5-6 mm stark- is das gut oder böse?

Bild ... der dunkle Kern hört nach ca 10cm auf.

Bild am unteren ende einwenig drehwuchs .. sollte aber nicht der killer sein :)

Tja jetz gehts los ... mein erst 3.Bogen und schon bei nem Turnier dabei  *schüchtern in die runde blick*

lg  Willi
www.riandor.com

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Mormegil » 14.01.2010, 20:36

Guten Abend die Dame und die Herren!
Ich habe die Rinde vom Holler entfernt:

Bild

Danach hat er in 1,5Stunden 20g Wasser verloren.
Ich trockne übrigens auch in der Wohnung.
Damit er nicht reisst hab ich Ihn kurzehand in Frischhaltefolie verpackt :

Bild

Er darf jetz immer nur ein paar Stunden pro Tag Luftholen...

@Riandor:
Hallo, schön das Du dazukommst!
Eberesche ist ein tolles Holz.

LG
Erwin
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 14.01.2010, 20:47

Moin

Ja, mit Rundungsfehler habt ihr recht!  :D

V=r2*Pi*h
V = 4,25*4,25*3,14*10
V = 567.45
567,45*1,457= ?

Acker, das Holz ist buchstäblich tropfnass! Den Stamm kann ich nicht quetschen, doch aus ein paar gehackten Spänen kann ich mit bloßer Hand Wasser drücken, fast wie das tapfere Schneiderlein.
Das abgesägte Ende habe ich auf die Heizung gestellt um zu messen wieviel Gewicht es verliert. Die Prozentzahl Gewichtsverlust hoffe ich dann bei den Schössling ebenfalls zu erreichen. Das schafft Vergleichswerte um den optimalen Trocknungszustand des Holzes zu erkennen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 14.01.2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 14.01.2010, 21:19

Hm, dann wird die Rohdichte ziemlich hoch sein bei der Felsenbirne.
Wahrscheinlich im bereich der Schlehe oder sogar drüber. Das verspricht interessant zu werden.
@Riandor: die Ringe sind gut! Das Holz sieht sehr vielversprechend aus, daraus kann man 100#er machern ::)
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 15.01.2010, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“