So,mal Stand von Heute,immer noch in Rinde,bin da vorsichtig,ich hab sonst keinen Anderen.Kein PlanB
200g Gesamtwasserverlust,ohne entrinden,liegt einfach in der Bude rum,ca 19C@65%relFeuchte,gerade geblieben.Hat sich bisweilen um 5mm Hin-und Hergewunden,jetzt ist Ruhe.Zum Vergleich hab ich rechts daneben einen bereits trockenen 35 auf 30mm Hartriegel (gut für40-45# unter Mißachtung des Markkanals)gelegt und einen (ehemals 52#,jetzt nur noch 48# wegen Set) Hartriegel-Flachbogen aka Bodensee-Propeller (das Original ist aus Eibe und breiter,Hartriegel muß bei gleicher Dicke schmaler werden),der Rohling dafür war ziemlich gleich dick,wie mein jetziger. Ist aber auch 6Jahre alt,ich denk,das krieg ich jetzt besser hin,wenn das Holz mitmacht.
Dazu: der Fehler,der langsam das Set verursachte, ist die zu geringe Dicke des eingeschnürten Griffbereichs. Nur 20mm,während Mitte WA bei 14,5mm liegt.Ein Verhältnis von Wurzel2 wär ok für nen vollbiegenden Stangenbogen ohne die Griffeinschnürung,nja...1-2mm mehr Dicke hätten das verhindert...
Jetzt versuch ich einfach,einen würdigen Nachfolger für ihn zu machen.
Vllt etwas mehr Bumms.
Grüßle,
Kemoauc
PS: Die Länge von dem "Spänchen" ist 172cm,max breite 30mm, Dicke 20mm Griffbereich,14,5mm Mitte WA, 7mm an den Tips. Vollbiegend,Gewicht 440g.Auszug ca 31".Ist nb auch ein qualitativ sehr guter Hartriegel,guter Standort, das hat nicht jeder.