Seite 1 von 3

Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 01.01.2021, 16:25
von Burgunder12
Ich habe 3 Kandidaten geschnitten, weis aber noch nicht welchen ich dann präsentieren werde.
Pfaffe_9mm.JPG.JPG.JPG
Pfaffenhütchen 9cm
Er hat einen ordenlichen Knick!
Pfaffe_9mm_1.JPG.JPG
Pfaffenhütchen 9cm
Pfaffe_6mm.JPG
Pfaffenhütchen 6cm
Der ist relativ gerade und ca. 2m lang
Pfaffe_6mm_1.JPG
Pfaffenhütchen 6cm
Weissdorn_2.JPG
Weißdorn 9cm
Den habe ich geschnitten, wegen wenig Drehwuch
Weissdorn_3.JPG
Weißdorn 9cm
Drei Massband.jpg
Zum Ernten wurden die zwei Sägen, die bei dem zweiten Bild mit dem Weißdorn zusehen sind.

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 01.01.2021, 18:15
von MrCanister123
Bist gleich noch um 0:01 Uhr in den Wald? Stockfinster auf den Bildle ;)
Aber sieht nach was aus

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 01.01.2021, 18:45
von Mühle
Schöne Beute, bist du dir beim Durchmesser wirklich sicher? Ich denke mal, du meinst cm.
LG Mühle

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 01.01.2021, 18:59
von royales
ich möchte ja nicht klugsch., aber die Blätter sind vom Holler

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 01.01.2021, 21:15
von Burgunder12
@ MrCanister: So früh nicht aber noch in der Nacht. Es war bei Vollmond nicht so dunkel!
@Mühle; ich habe es geändert! Danke
@royales: da täuscht du dich! ;)
Die Blätter vom Holler sind wesentlich größer als 2cm!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 02.01.2021, 12:41
von Burgunder12
Gestern habe ich die drei noch entrindet!
IMG_abgeschaelt.jpg
ohne Rinde
Werkzeug zum Entrinden!
IMG_eimer.jpg
Spachtel, heißes Wasser und Bürste
Heute dann mit der Bandsäge grob ausgesägt und aufgespannt:
aufgespannt.png
Weißdorn und Pfaffenhütchen_6cm
Sie lagern jetzt die nächste Zeit im Freien unter Dach!

Pfaffenhütchen_9cm ist raus! Der ist mir zu krumm für den Saplingbow.
Vielleicht bau ich da irgendwann später mal was draus!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 03.01.2021, 15:16
von Burgunder12
@royales: da täuscht du dich! ;)
Die Blätter vom Holler sind wesentlich größer als 2cm!
Ich komme gerade vom Sonntagspaziergang und war da nochmal an der Ernte- Stelle!
@royales: Sorry, du hast natürlich recht. Der Zweig ist vom Holler!
Ich hatte mich so gefreut, das ich den Zweig mit Blätter fand.
Der obere Teil der einen Pfaffe war zu Boden gefallen und bei der Nacht dachte ich die Blätter sind von dem Ast.
Aber da stehen ein paar Schösslinge vom Holler mit eben den kleinen Blättern!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 05.01.2021, 19:51
von Burgunder12
Den Pfaffe habe ich heute in die Werkstatt gebracht und weiter runter gearbeitet!
IMG_2899 (2).JPG
IMG_2897 (2).JPG
IMG_2895 (2).JPG
Das Stück Holz habe ich heute von dem Stab mit einer Japansäge abgesägt um daraus die Dübel zu schnitzen!
die Säge habe ich vergessen zu fotografieren.
IMG_2896 (2).JPG
Es wird auf einen steifen Griff raus laufen da in der Mitte zwei schwierige Äste sitzen,
die eventuell mit Dübeln oder mit Epoxid und Holzspäne gefüllt werden müssen.
Die Bogenmitte habe ich extra so gelegt, das da nix biegt!
IMG_2904 (2).JPG
IMG_2900 (2).JPG
Alle Äste und die Enden habe ich mit Holzleim versiegelt und den Stave wieder auf den Balken gespannt.
Ich hoffe da reißt nix! Kritisch könnte auch der Markkanal werden, der noch komplett im Stab liegt!
IMG_2901 (2).JPG
Der Weißdorn liegt noch in der überdachten Terrasse! Den hole ich frühesten am WE in die Werkstatt!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 06.01.2021, 15:58
von Burgunder12
Der Pfaffenhütchen hat sich über Nacht gelblich eingefärbt! ::)

Hieronymus, sagt das dann das Holz nix taugt!
Ich werde ihn jetzt weiter trocknen lassen und zur Probe hole ich den 9 cm auch mal in den Keller um zu sehen
ob der auch gelb wird. Aktuell ist er noch weiß!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 06.01.2021, 16:22
von Hieronymus
Burgunder12 hat geschrieben:
06.01.2021, 15:58
Der Pfaffenhütchen hat sich über Nacht gelblich eingefärbt!
Meine Erfahrungen haben gezeigt, wenn das Pfaffenhütchen sich gelb einfärbt, dann wird es meist über den Rücken brechen. Warum das so ist und woran es liegt, habe ich bis jetzt nicht heraus gefunden.
Aber zeig mal ein Bild von dem Pfaffen , dann kann ich dir mehr sagen....


Gruß Markus

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 07.01.2021, 13:59
von Osboan
Hallo,

Hast du die heruntergearbeitete Seite auch mit Leim versiegelt?

Viel Erfolg von einem Pfaffenkollegen 😉

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 07.01.2021, 15:02
von Burgunder12
So, ich habe jetzt ein Bild von dem 6cm gemacht!
Daneben liegt ein Stück von dem 9 cm, den ich zerschnitten habe.
Der ist nicht gelb geworden!
der 6cm ist jetzt auch gerissen. Vermute mal das der nicht freigelegte Markkanal dafür mit verantwortlich ist!
Ich hätte nicht gedacht, das bei 15°C und 50% Luftfeuchte so schnell was reißt!
Ich habe ihn nur fixiert, also es war auch keine Spannung von außen auf den Stab!
IMG_2905.JPG
Farbvergleich
Die Billetts von dem 9 cm Pfaffe liegen aktuell unter Dach im Freien. Mal sehen ob ich da noch was spleißen kann.
Sonst bleibt mir nur noch der Weißdorn!

@Osboan: Nein nur die Äste und die Enden habe ich mit Holzleim versiegelt!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 07.01.2021, 18:35
von Osboan
Ui schade :( ist es in deiner Werkstatt sehr warm und trocken?

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 07.01.2021, 18:41
von Burgunder12
@Osboan: ca. 15°C bei ca. 50% Luftfeuchtigkeit!
Schau mal weiter oben da ist ein Bild von der Wetterstation!

Re: Saplingbow 13, Burgunder12, 2x Pfaffenhütchen, Weißdorn

Verfasst: 08.01.2021, 14:16
von Osboan
Ahh ja 😅