Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Threads und Präsentation zum 12. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

So, der Tag an dem so einiges anders lief als gedacht. Kurzer Bericht, um nicht nur Bilder zu zeigen.
Am späten Neujahrsvormittag konnte ich Roteichen ernten gehen. Die erste war nach dem Absägen unten im Kernholz hohl und faulig. Die zweite war etwas dicker als es zuerst aussah. Also auf zum dritten Kandidaten. Der war ok. Also eine Roteiche eingeladen und auf zum Bogenplatz, wo weitere Kandidaten standen. Ein recht schöner Weißdorn war da, sogar knapp 2m brauchbar, also ab! Ich merkte mir, dass kurz unter dem einen Ast die 2m-Marke ist, drehe mich um und räume die Äste weg usw. drehe mich wieder um und säge kurz unter dem Ast ab. Sch.... wieso ist denn der Rest so kurz??? Riesensch... das Ding hat seitlich einen genauso großen Ast und ich habe unter dem falschen abgesägt... das war mein Weißdornkandidat. Und nein, es lag nicht am Restalk von Silvester. Habe das Reststück von 1,28m Länge aber mitgenommen. Billets werden nicht, da eine Seite fetten Ast hat. Dann über den Platz gewandert und einen zweitklassigen Ahorn als Ersatz mitgenommen. Auf dem Weg zum Auto dachte ich an die Roteichen, wieso war ich so doof, die im Wald liegen zu lassen? Verfeuern kann man sie ja zur Not immer noch. Also doch wieder hingefahren und beim ersten Kandidaten nochmal geschaut. Der obere Teil des Astes ist im Kernholz sogar intakt! Also doch brauchbar. Den dicken Brummer (Durchmesser so 7-8cm) auch eingesackt und ab zum Vorbereiten. Erstmal Versiegelung mit Weißleim, später dann der Versuch des Spaltens. Die dicke Roteiche ließ sich super spalten. Den Weißdorn habe ich testweise auch gespalten, der war eine krasse Schraube. 100° auf 1m Verdrehung. Der wäre also sowieso nichts geworden. Nachdem ich dann alle Stücke begutachtet habe, konnte ich sogar den einen Teil des dicksten Roteichensaplings als Kandidaten küren. Der Ahorn ist dann der zweite. Und ich habe jede Menge Roteiche im Vorrat. Während der Pause fällt mir dann mein Handy aus der Tasche auf den Boden. Keine sichtbaren Schäden, aber es ist kalt und tot.
Naja das Bearbeiten der Roteiche ging aber super.
Fällen mit der Klappsäge, Spalten mit Axt und Hartholzkeilen. Ziehmesser zum Schneiden und teilweise entrinden, Ziehklinge für Entrinden, Hufraspel für Knubbel kürzen.

Die Kandidaten
Meine Kandidaten
Meine Kandidaten
Also gespalten
Roteiche beim Spalten
Roteiche beim Spalten
Stave/Stirnseite
Roteiche Stirnseite
Roteiche Stirnseite
Roteiche Stave
Roteiche Stave
Oben eine Faulstelle seitlich, die fällt aber vermutlich eh weg (gekürzt?)
Roteiche Faulstelle
Roteiche Faulstelle
Zwei krasse Knubbel seitlich am Rücken, die werden so am Griff/Fadeouts liegen
Roteiche Knubbel
Roteiche Knubbel
Verwendete Werkzeuge und Impressionen vom Bau
Werkzeuge
Werkzeuge
Werkzeuge
Werkzeuge
Roteiche Impressionen vom Bau
Roteiche Impressionen vom Bau
Roteiche Impressionen vom Bau
Roteiche Impressionen vom Bau
Und der Stand heute abend
Roteiche aktueller Stand
Roteiche aktueller Stand
Der Kandidat hat einen natürlichen Reflex von 15cm. Mal gucken, wie sich das auswirkt.

Viele Grüße,
Uranus
Zuletzt geändert von Uranus79 am 01.01.2020, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche

Beitrag von Uranus79 »

Ach Mist, ich dachte zuerst pro Kandidat einen Thread. Andere haben aber mehrere Kandidaten in einem Thread gepackt. Wie kann ich den Titel des Threads ändern? Ich ergänze hier noch die paar Bilder vom Ahorn. Das ist Kandidat Nr. 2.
Ahorn Stirnseiten
Ahorn Stirnseiten
Ahorn Stämmchen
Ahorn Stämmchen
Bessere Bilder bzw. von Fällstelle und so weiter dann frühestens morgen.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6326
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche

Beitrag von Neumi »

Einfach den Beitrag ändern, die überschrift läßt sich ändern wie der Beitrag selbst.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

Vielen Dank, neumi!
Jetzt paßt es. Zum Abschluß nochmal raus in die Kälte und den Ahorn in Rohform gebracht und entrindet.
Dateianhänge
Werkzeuge beim Fällen
Werkzeuge beim Fällen
Der Vorrat an Roteiche
Der Vorrat an Roteiche
Am Ende des Tages...
Am Ende des Tages...
...jede Menge Späne
...jede Menge Späne
Ahorn bei der Bearbeitung
Ahorn bei der Bearbeitung
Ast im Biegebereich, wird spannend
Ast im Biegebereich, wird spannend
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

So hier nach und nach die Bilder.

Vom Ahorn habe ich tatsächlich keins von vor der Fällung gemacht, aber den ganzen Rest habe ich. Leider nicht so scharf geworden.
Dateianhänge
Rinde
Rinde
Knospe
Knospe
Gefällt
Gefällt
Blatt
Blatt
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

Außerdem das wäre der Weißdorn gewesen... >:(
Dateianhänge
Sap2020_WeißdornRIP.jpg
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

So, hier alle Bilder der Roteichen. Ich war der Meinung, alle vor dem Fällen abgelichtet zu haben. Offenbar aber doch nicht. In meinem Durcheinander (siehe Anfangsstory) habe ich zuerst Kandidat 3 bauen wollen, und 1 und 2 später geholt. Wie beschrieben baue ich aber eine Hälfte von Kandidat 2. An der Stelle stehen lauter Roteichen, falls ich Nr. 1 oder 3 als Plan B brauche, habe ich hier schon mal die Bilder drinne.
Das ist hoffentlich ausreichend für das Regelwerk ;)
Dateianhänge
Habitat Roteiche 3
Habitat Roteiche 3
Roteiche 3 gefällt
Roteiche 3 gefällt
Roteiche 3 Blatt
Roteiche 3 Blatt
Roteiche 2 Rinde
Roteiche 2 Rinde
Roteiche 2 Knospe
Roteiche 2 Knospe
Roteiche 2 Blatt
Roteiche 2 Blatt
Roteiche 1 Habitat
Roteiche 1 Habitat
Roteiche 1 Astloch
Roteiche 1 Astloch
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

Ah ein Bild war in Gimp noch offen...
Dateianhänge
Roteiche 3 Knospe
Roteiche 3 Knospe
Benutzeravatar
Mühle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 461
Registriert: 25.09.2010, 22:37
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Mühle »

Ja, hallo da kann ich mir schon gut vorstellen, daß du da durcheinander kommst. Hast dir wohl Urlaub genommen bei den vielen Kanditaten und Plänen. Viel Glück wünscht Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

Danke für die Wünsche. Naja für das Sap-Turnier will ich ja nur einen bauen, der Rest kam halt mit für den weiteren Teil des Jahres, ist halt gerade Holzzeit ;D

Heute habe ich den zweiten (deflexen) Teil von dem dicken Brocken mal auf grobe Rohlingmaße runtergemessert, weil getrocknete Eiche will man nicht zu viel mit dem Ziehmesser wegmachen müssen.... das wäre ein theoretisches Notfall-Programm.

Wie gesagt für das Sap ist nur der Ahorn und der reflexe Teil dieses Rohlings. Der hat ganze 13cm Reflex, aber bei einer Länge von 210cm, da fällt noch einiges weg. Bei den Knubbeln habe ich Alternative 1: langen Griff bauen (30cm mit Fadeouts statt 20cm wie sonst) und die Knubbel im Griff haben bzw. am Ende des Griffes jeweils ODER Alternative 2: der untere dickere Knubbel wird die Pfeilauflage, der andere muss irgendwie in den Biegebereich. Da muss ich morgen nochmal ins Zwiegespräch mit dem Holz gehen...

Viele Grüße,
Uranus
Dateianhänge
Roteiche Rückenansicht
Roteiche Rückenansicht
Roteiche Rückenansicht
Roteiche Rückenansicht
Reflex 13cm
Reflex 13cm
Die Knubbel
Die Knubbel
Ahorn und deflexer Teil eingespannt
Ahorn und deflexer Teil eingespannt
Ahorn Details
Ahorn Details
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

So, schließlich habe ich mich entschieden, die Knubbel vor/nach dem Griff zu lassen. Die Äste habe ich mal versuchsweise mit dem Rosenbohrer ausgebohrt (bringt wenig, mehr Spielerei, mal sehen), dann den Griff gestaltet und Breite auch schon vorbereitet, Dicke schon so grob. Dann zum Trocknen aufgespannt mit etwas weniger Reflex. Während 5 Tage Abwesenheit kann's schonmal trocknen. Da ich morgen wegfahre, musste ich vorher Gas geben...

Viele Grüße, Uranus
Dateianhänge
Griffbereich
Griffbereich
Schließlich zum Trocknen eingespannt
Schließlich zum Trocknen eingespannt
Schließlich zum Trocknen eingespannt
Schließlich zum Trocknen eingespannt
Gesamtansicht
Gesamtansicht
Löcher ausgebohrt mit Rosenbohrer und Dremel
Löcher ausgebohrt mit Rosenbohrer und Dremel
Halbpyramidale Form, Griffbereich
Halbpyramidale Form, Griffbereich
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3194
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Hieronymus »

Ich drück dir die Daumen, dass sich die Staves nicht verziehen, da du die Staves schon ziemlich herunter gearbeitet hast. Zumal du schon einen bescheidenen Start hattest ;)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

Vielen Dank für die guten Wünsche. Ja, das Herunterarbeiten ist riskant, ich hoffe auf das Festspannen. Bei Eiche habe ich mit der Trockenzeit so meine Bedenken, daher wollte ich möglichst viel Holz weghaben, obwohl ich weiß, dass für's erste Trocknen die volle Breite der Stämmchen besser gewesen wäre... die b1 Schraubzwingen vom Toom sind die Hoffnung ;D
Benutzeravatar
F'al Gran
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 899
Registriert: 11.12.2014, 08:06
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von F'al Gran »

Oha, das sieht spannend aus, viel Erfolg dabei!
Alles wird gut...
... nichts wird besser.

m(fg)²
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 12, Uranus79, Roteiche und Ahorn

Beitrag von Uranus79 »

Fertig ;D
Unterer Wurfarm perfekter Tiller
Unterer Wurfarm perfekter Tiller
Heute frisch vom Boden geerntet und gleich fertig. Der spine vom Pfeil paßt nicht so ganz.

Was man in der Natur so findet...
Grüße aus dem Urlaub im bayrischen Wald...
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2020“