Seite 5 von 5

Verfasst: 14.03.2006, 11:28
von Der Steppenreiter
Muss man die nichtzählenden Treffer dann nu zielen üben oder nur treffen? :motz

Verfasst: 19.03.2006, 18:21
von Niels
Ich habe heute beim Training eine - wie ich denke - gute mentale Unterstützung aus dem Unterbewusstsein geholt und sie gezielt eingesetzt und zwar "die freudige Erwartung des nächsten Schusses".

Es hat dann auch ganz wunderbar geklappt mit der Konzentration. Vielleicht lag es aber auch daran, dass seit Tagen mal wieder die Sonne schien und seit Monaten die Finger das erstemal nicht klamm vor Frost waren.

Jedenfalls habe ich mir vor jedem Schuss/ jeder Serie mit großer Vorfreude vorgestellt, wie ich die Schultern anspanne, dann ganz ruhig löse. Der Pfeil saust wunderbar gerade direkt in die Mitte des aufgehängten Papptellers. Egal, ob der Schuss/die Serie dann so war oder nicht, habe ich erst die Freude auf den nächsten Schuss/ die nächste Serie aufgebaut, als wäre das der erste und letzte Pfeil. Als das dann nicht mehr in dem Maße gelang (was so nach ca. 100 Pfeilen der Fall war), habe ich sehr zufrieden einfach aufgehört. ich glaube nicht, dass es noch viel gebarcht hätte, dann weiter zu schießen.

Mir hat diese Herangehensweise jedenfalls sehr geholfen, von der teilweise doch recht unmotivierten Balleritis wegzukommen und bewusster zu schießen. Und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.

Biathlon

Verfasst: 19.03.2006, 18:26
von Taran
Hast du die Biathlon-Wettkämpfe bei der Olympiade gesehen? Da lief der Trainer neben der Spur, ich weiß nicht mehr, war es bei Greis oder Fischer oder sonstwem, und rief "Freu dich aufs nächste Schießen", und später im Interview hat der Sportler gesagt, dass ihm das sehr geholfen hat, mit dem Druck fertigzuwerden.

mentale Vorbereitung

Verfasst: 20.03.2006, 10:26
von Der Steppenreiter
Niels siehst du, so hat die mentale Vorbereitung nicht nur was gebracht, sondern war sogar zielentscheident. 8-)

Ausserdem ist es doch ziemlich frustrierend immer nur gegen sein Unvermögen anzukämpfen. Zumindest für so einen Genußmenschen wie mich. :)

Verfasst: 20.03.2006, 10:43
von Niels
Zwar habe ich die Biathlon-Wettkämpfe bei der Olympiade häufig und mit Begeisterung verfolgt, aber diese Episode ist mir entgangen.

Es ist doch schön, sich mit seinen persönlichen Erfahrungen in so guter Gesellschaft zu befinden. :D :D

Blinde lernen zielen

Verfasst: 20.03.2006, 12:22
von Der Steppenreiter
Wahrscheinlich ist das sogar einen eigenen Thread wert, doch ich pack's mal hier rein:

Bogenschiessen für Blinde

Mir war es deshalb so wichtig, weil es deutlich macht, dass die Ausrichtung auf das Ziel nur bedingt etwas mit dem gemeinhin üblichen Visieren mittels der Augen zutun hat.

Verfasst: 19.04.2006, 20:57
von Hans-Joerg
Den Tipp mit dem Trampolin fand ich jetzt so genial, dass ich gleich bei Ebay eines erstanden habe... hoffe mal ich brech mir dabei nicht die Knochen - wie peinlich wäre das denn? :)

@Steppenreiter: Ich hatte Dich am letzten Wochenende so verstanden=

Wenn die Technik stimmt, der Ablauf, dann trifft man auch. Ich bin es als Langbogenschütze gewöhnt zu zielen. Mein Ankerpunkt ist beim Bogenreiten vor der Brust und nicht am Kinn, somit kann ich nicht wirklich zielen.

Oder habe ich da was in den falschen Hals bekommen?

Mir schien das logisch, wenn die Abläufe stimmen, man im fluss ist, dann trifft man.

Gruss
Hans-Jörg