Erste Versuche mit Pferd
Re: Erste Versuche mit Pferd
Aber zumindest am Boden müsste sich so ein Rückenköcher doch händeln lassen? Für irgendwas müssen die Dinger ja entworfen worden sein, aber ich bin zu doof dazu. Naja, muss wohl einfach mal üben
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
Naja, find ich nicht, aber sicher gibt es auch schnelle Seitenköcher-Zieher.benzi hat geschrieben:der Jo ist auch der einzige berittene Bogenschütze den ich kenne, der einen Rückenköcher benutzt....... und den hat er extra dafür entworfen! Seitenköcher ist deutlich angenehmer zu handhaben:
Grüße benzi
@Steffi: Es gibt ein paar Kriterien für den Rückenköcher:
3-4-Punkt Aufhängung: er darf nicht rutschen
die Höhe der Pfeilenden muss so eingerichtet sein, dass man bequem ziehen kann
er darf nicht klappern und bei einem Sturz müssen die Spitzen und Pfeilenden gesichert sein oder vom Schützen wegzeigen
Ein Rückenköcher hat natürlich viele Vorteile, nicht umsonst wurde er bei den Altvorderen viel genutzt. Man kann damit ausreiten und spürt ihn kaum. Die Pfeile sind immer erreichbar. Man kann damit sehr gut auf- und absteigen. (fotografiert von Manuela Lohse)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
stimmt: Foto Andrea Seidel, in der Schräglage Kathi StearnsSnake-Jo hat geschrieben: ..... aber sicher gibt es auch schnelle Seitenköcher-Zieher.
mh... genau genommen fällt mir da nur Winnetou und Robin Hood ein....Snake-Jo hat geschrieben: Ein Rückenköcher hat natürlich viele Vorteile, nicht umsonst wurde er bei den Altvorderen viel genutzt....



"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
Nun ja, wenn man auf Märchen und Legenden steht....benzi hat geschrieben: mh... genau genommen fällt mir da nur Winnetou und Robin Hood ein....

Aber ich gebe dir recht, Wolfgang, historische Abbildungen mit Rückenköchern sind wesentlich schwieriger zu finden als solche mit Seitenköcher, Hüftköcher und Gürtelköcher.
Dennoch: Man muss die vorhandene Literatur genau genug studieren und man wird schnell pfündig (findig):
Reflexbogenbuch S. 169,
TBB 3: African archery (der Rückenköcher wird zur Handhabung auch nach vorne genommen)
TBB 2: Eastern woodland bows
oder auch hier ein schönes Mosaik aus der Perserzeit:
Achaemenid Persian Immortals (bitte über Google)
Re: Erste Versuche mit Pferd
Bei allem Respekt, Snake-Jo, hier hast Du wohl leider Unrecht:Snake-Jo hat geschrieben: oder auch hier ein schönes Mosaik aus der Perserzeit:
Achaemenid Persian Immortals (bitte über Google)
Das bekannte Wandmosaik zeigt zwar Bogenschützen der "Leibgarde" der achämenidischen Könige - aber das sind "Infanteristen", die wohl aus den unterworfenen Völkern rekrutiert wurden. Sie tragen nicht die typische medisch/persische Tracht, sondern ein langes zum Reiten eher weniger geeignetes Gewand und den Bogen über der Schulter (ok - die Haartracht ist wohl persisch).
Auf ächamenidischen Rollsiegeln werden immer wieder Bogenschützen in der klassischen persischen Hosentracht gezeigt, die eine Art Goryt am Gürtel tragen. Hier als Beispiel der Abdruck des Siegels des achaemenidischen Satrapen Arshama - das Original wird im Smythsonian aufbewahrt:
Unten noch mal zum Vergleich ein Wandfries aus Persepolis, auf dem ein berittener Bogenschütze in iranischer Tracht (und Goryt?) und ein Bogenschütze zu Fuß (mit Rückenköcher) nebeneinander gestellt werden:

Krolm02/P.
Ich erkenn' eine Schöne noch immer auf 25 m Entfernung. Aber alt bin ich trotzdem. Leider.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
@Krolm: Ja, da hab ich die "Fußgänger" mit ins Spiel gebracht. Sorry!
Wobei der Goryt bei den Skythen teilweise auch als Rückenköcher fungiert haben soll. Ich tu mich aber schwer, da eine historische Abbildung zu finden. Kann da jemand aushelfen?
Zumindest bei den Indianern kann man öfter Rückenköcher abgebildet finden, so wie hier auf dieser Webseite:
http://www.blessedhomeschoolers.com/201 ... nt-to.html
Erstaunlich für mich: Das waren oft so einfache,schlappe Lederhüllen, die beim Reiten fürchterlich geschlenkert haben müssen.

Wobei der Goryt bei den Skythen teilweise auch als Rückenköcher fungiert haben soll. Ich tu mich aber schwer, da eine historische Abbildung zu finden. Kann da jemand aushelfen?
Zumindest bei den Indianern kann man öfter Rückenköcher abgebildet finden, so wie hier auf dieser Webseite:
http://www.blessedhomeschoolers.com/201 ... nt-to.html
Erstaunlich für mich: Das waren oft so einfache,schlappe Lederhüllen, die beim Reiten fürchterlich geschlenkert haben müssen.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
Nö, gerade weil sie weich sind funktionieren die so gut, es ist wie beim Hillstyleköcher, er läßt sich zwar nicht so leicht befüllen aber durch das weiche Leder liegen die Pfeile direkt am Rücken auf und werden durch die Rückenbiegung immer fest gehalten, mit so einen Köcher kann man sich immer die Schuhe zubinden ohne einen Pfeil zu verlieren.Snake-Jo hat geschrieben:...Erstaunlich für mich: Das waren oft so einfache,schlappe Lederhüllen, die beim Reiten fürchterlich geschlenkert haben müssen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
klaro werden wir findig wenn wir suchen... klaro gab es vereinzelt Beispiele von Rückenköchern beim Reiten, aber 99% bevorzugten eine andere Variante....
@Joachim zu Deinem Indianer-link: das meinte ich mit Winnetou
diese Köcher wurden auf dem Pferd nicht auf dem Rücken getragen: vergleiche Jim Hamm Seite 157, sondern unter den linken Arm geschoben, so dass die Pfeile links vorne zu ziehen waren.
zu dem Köcher im Reflexbogenbuch Seite 169: der wird zwar als Rückenköcher bezeichnet, aber er hat eine seitliche Öffnung, sodass die Pfeile sehr wahrscheinlich nach nicht über dem Kopf gezogen wurden, außerdem muss es sich bei dem Köcher nicht zwangsläufig um einen Kisha (Reiter) Köcher handeln....
Grüße benzi
PS ich weiß, ich hab schon eine Abbildung eines Skythen mit Rückenköcher gesehen,, konnte es aber nicht finden...
@Joachim zu Deinem Indianer-link: das meinte ich mit Winnetou

diese Köcher wurden auf dem Pferd nicht auf dem Rücken getragen: vergleiche Jim Hamm Seite 157, sondern unter den linken Arm geschoben, so dass die Pfeile links vorne zu ziehen waren.
zu dem Köcher im Reflexbogenbuch Seite 169: der wird zwar als Rückenköcher bezeichnet, aber er hat eine seitliche Öffnung, sodass die Pfeile sehr wahrscheinlich nach nicht über dem Kopf gezogen wurden, außerdem muss es sich bei dem Köcher nicht zwangsläufig um einen Kisha (Reiter) Köcher handeln....
Grüße benzi
PS ich weiß, ich hab schon eine Abbildung eines Skythen mit Rückenköcher gesehen,, konnte es aber nicht finden...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Erste Versuche mit Pferd
Woher hast Du denn diese Info?Snake-Jo hat geschrieben:Wobei der Goryt bei den Skythen teilweise auch als Rückenköcher fungiert haben soll. Ich tu mich aber schwer, da eine historische Abbildung zu finden. Kann da jemand aushelfen?
Sicher haben abgesessene Reiterbogner ihr Geraffel manchmal auch auf dem Rücken getragen, wie z.B. der "Leibwächter" vor den Speerträgern links (vergl. die übliche Trageweise dieses Gorytes am Gürtel in meinem letzten post)
Und zwar nicht nur bei den Achaemeniden:
Hier ein Bogenschütze aus der Inneren Mongolei um 1940.
Die Skythen werden i.d.R. auch abgesessen mit dem Goryt am Gürtel dargestellt. Ich habe bislang nur ein einziges Bild von zentralasiatischen Reitern mit Goryt über dem Rücken gefunden - wieder den Abdruck eines achaemenidischen Rollsiegels (aus dem Oxus Schatz) - hier tragen ihn beide Parteien auf dem Rücken. Die siegreichen größeren Figuren zeigen Perser, die kleineren zentralasiatische "Skythen".
Quelle: Curtis, J. u.a. The World of Achaemenid Persia, London2010, S. 549
Aber vielleicht kann Dir Yayci weiterhelfen -
der hat ne Menge Plan von diesen abseitigen orientalischen Angelegenheiten.

Gruß
K02
Ich erkenn' eine Schöne noch immer auf 25 m Entfernung. Aber alt bin ich trotzdem. Leider.
Re: Erste Versuche mit Pferd
leichter Sitzsteffi_83 hat geschrieben:...
... aber ich bleib dabei: Trab ist doof ;-). Das wackelt viel zu sehr und dazu kommt erschwerend, dass gerade bei meinem Pferd bei der Herstellung die Stoßdämpfer tim Trab vergessen wurden. Ich bleib erstmal bei Schritt und Galopp.
...
Das geht dann aber gut auf die Oberschenkel

Re: Erste Versuche mit Pferd
So, nach langer Boden-Üb-Pause mal wieder ein bisschen zu Pferd trainiert und sogar nen paar Fotos gemacht:








- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Erste Versuche mit Pferd
@Steffi: Wow, und noch blank gesessen. Toll!
Was mir auffällt: Rechts aufgelegt und rechts abgekippt. Das führt bei nicht absolut sauberer Technik zu Fehlschüssen.
Und immer schön auf das Ziel schauen, nicht auf den Fotografen....(Bild unten).

Was mir auffällt: Rechts aufgelegt und rechts abgekippt. Das führt bei nicht absolut sauberer Technik zu Fehlschüssen.
Und immer schön auf das Ziel schauen, nicht auf den Fotografen....(Bild unten).

Re: Erste Versuche mit Pferd
Ertappt: hab natürlich fürs Foto etwas länger im Auszug gehalten. Normalerweise dreh ich den Bogen beim ausziehen bzw. kurz vorm Schuss so, dass er beim Schuss senkrecht ist. So richtig zum Ziel guck ich auch erst kurz vorher (ich weiß es nicht mehr genau, aber das letzte Bild sieht so aus, als wär ich noch am ausziehen, da die Hand noch nicht ganz am Ankerpunkt angekommen ist)
Re: Erste Versuche mit Pferd
Respekt Steffi!
Weder Sattel noch Trense.
Ich dachte in meiner Herzenseinfalt beim berittenen Bogenschießen würde üblicherweise etwas tiefer geankert?
Grüße
P./K02
Weder Sattel noch Trense.

Ich dachte in meiner Herzenseinfalt beim berittenen Bogenschießen würde üblicherweise etwas tiefer geankert?
Grüße
P./K02