Seite 5 von 8

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 23.01.2017, 18:10
von Bowster
Meinen Hartriegel habe ich mich inzwischen ein bisschen weiter biegen getraut, der macht problemlos die Biege bis knapp über 28"(nach dem 5-ten Auszug nacheinander auf 28" hat er immerhin noch 72# auf 28"). Ursprünglich hatte er 9cm Deflex, jetzt sind noch 2,5cm Set dazugekommen, ich denke das ist bei einem Querschnitt von 1zu1(über die ganze Länge) und 25mm im mitbiegenden Griff durchaus ok. Ich muss dass Design unbedingt mal mit einem perfekt gewachsenen Hartriegel austesten, ich glaube das Design hat Potential.

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 23.01.2017, 18:13
von Bowster
benzi hat geschrieben:sieht toll aus!

wie groß ist die Standhöhe?

liebe Grüße benzi


Hallo Benzi, hätte ich jetzt fast vergessen, Standhöhe Holler: 16cm
Grüße, Dieter

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 15:24
von Bowster
tja, wie fatz bereits angedeutet hat: ich habe den Holler tatsächlich zerlegt, beim 3-ten oder 4-ten mal ausziehen auf 25" erlitt er den Heldentod, Bruch an der Stelle mit dem Totastloch :( ??? :-\ :'( >:)

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 15:40
von Tom Tom
Anzeichen von Knitter?

Schade aber nicht überraschend :-\

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 15:42
von fatz
Schade. Versuch mal wenigstens den Hartriegel noch ned zu zersemmeln bevor ich ihn gesehen hab. ;D

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 15:50
von Bowster
Knitter: null
Ich finds trotzdem geil was da geht

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 16:38
von schnabelkanne
Servus, ja die Stellen mit den Nodien sind problematisch, da hat es mir auch schon einige zerlegt.

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 16:47
von benzi
schade! ich denke bei diesen Radien sollten keine Äste drin sein

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 16:50
von Grombard
Vor allem, wenn kein Faustgroßes Loch. ;D
Aber trotzdem krank, was Holler so mitmacht.

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 26.01.2017, 22:26
von Laurinus
Bowster hat geschrieben:
Laurinus hat geschrieben:Das Loch im Holler sieht nicht gut aus.. :-\

Biegt der Kleine im Griff? Denke,das würde ihm guttun.

Viel Erfolg!

-Das Loch macht mir keine Sorgen
-Griff biegt minimal mit



Will ja jetzt nicht nachtreten, aber Holler DARF KEINE EINGEWACHSENEN TOTÄSTE haben!!
Schon gar nicht , wenn er so kurz ist...

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 27.01.2017, 06:17
von Bowster
Will ja jetzt nicht nachtreten, aber Holler DARF KEINE EINGEWACHSENEN TOTÄSTE haben!!
Schon gar nicht , wenn er so kurz ist...[/quote]


Ich nehme Dir das nicht krumm, mir war es den Versuch wert ;D

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 28.01.2017, 11:43
von Osboan
Ach schade um den Kleinen, der sah echt verschärft aus :-\

Nächstes mal vielleicht doch mit einem Backing? ;)

Aber du nimmst sowas ja eh sportlich.

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 28.01.2017, 11:57
von Bowster
@Osboan
Ich habe eine Abneigung gegen Backings, ausser, es soll ohnehin ein Kompositbogen werden.
Vielleicht schaffe ich es aber noch die andere Hälfte des Staves zu einem Bogen zu verwandeln, dann aber mit kürzeren Recurves und dafür längerer Biegezone.

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 03.02.2017, 11:52
von Bowster
der nächste kleine Holler ist fertig:
Sehnenlänge 114,5cm
Gewicht inkl. gewickeltem Leinengriff und Sehne: 307g
61@24"
Unterschiede zum gebrochenen Vorgänger: ist aus dem langen Holler, der wegen starken Verzugs doch kein Warbow werden wollte, sozusagen: Resteverwertung, Holzqualität nicht so gut wie beim ersten, aber kürzere Recurves, etwas weniger dicke Wurfarme, und keinerlei tote Äste, den recurven Bruder des Ersten habe ich jetzt in der Mangel, bei dem kann ich jetzt ja nochmal voll Risiko gehen.

Re: Saplingbow 9, Bowster, Holler-Recurve + Hartriegel-Stabb

Verfasst: 03.02.2017, 13:37
von Osboan
Wow, der sieht toll aus! Ich bin ja grad total der Fan von so kurzen Bögen. Schaut ja richtig aus wie ein Plainsbow...bis auf den Superklebergriff :P ;D