Seite 1 von 2

Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 06.01.2016, 20:12
von Doyle
So habe auch mal zeit gefunden anzufangen.

Ich habe mir eine Eberesche, Holler und zwei mir neue Hölzer Flieder und Roter Hartriegel besorgt,
die nun ein Bogen werden sollen (wenn sie wollen). ;D

Ich habe noch nicht genau gemssen die genauen Angaben kommen noch.

Erstmal Bilder

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 06.01.2016, 20:16
von Doyle
So weiter mit Bildern

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 06.01.2016, 20:21
von Doyle
Roterhartriegel

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 06.01.2016, 20:29
von Doyle
So die vier kandidaten sind nun bis zur mitte runter gearbeitet.
Den breiten Verlauf werde ich später machen.
den Holler und die Eberesche habe ich gleich ins Wohnzimmer geholt und neben den Ofen gestellt.
holler+ ofen.jpg

Die sollten das abkönnen.

der Flieder und Hrtriegel dürfen etwas entspanter Wasser lassen.

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 06.01.2016, 21:12
von Bendeigid
Hm, meine Erfahrung mit Holunder beim flotten Trocknen sind nicht die besten... der reisst gern. Meinst Du nicht der Griffbereich könnte einreissen? Ein kleiner Entspannungsschnitt ist evtl eine Idee...
Der Flieder wird sicher super.. und schön snaky ;) Hoffentlich klappt das.

Bendeigid

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 06.01.2016, 22:03
von Bowster
Da werde ich ja echt neidisch, ein Fliederwald, oder zumindest ein Flieder im Wald. gibt es hier definitiv nicht.

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 12.01.2016, 17:29
von Doyle
Moin,
Ich glaube auch das der Holler im Griff reisst ::)
Aber das darf er. Meine sind bis Dato immer zimlich mittig gerissen.
Und bis jetzt schaut alles gut aus.
Ausser der Flieder >:(
der ist extrem im Griffbereich eingerissen. Trotz schon trocknung.
Na ja was solls. Wie heist das noch, mach was draus ;D

Na ja ein Wald ist es nicht ganz aber ein ganzer umrandeter Sportplatz.
Und da gibt es super Holler ;D

Werde die Tage mal weiter machen.

schönen Abend noch

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 14.01.2016, 20:44
von Doyle
So dann,
hatte ein bische Zeit was zu machen.

Ich habe den Holler ein bischen in Form gebracht.

Aktuelle länge 1,47m
Breiteste stelle 4cm auslaufend auf 2cm an den Tips
Dikentaper 1,5cm auf der gesamten Länge
Die Enden habe ich ein ganz kleines bische geflippt.

Werkzeug;
Säge, Ziehmesser, Schweifhobel, Raspel, Heisluftpistole, Zollstock

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 14.01.2016, 20:49
von Ilmarinen
Was hast Du da für eine dunkle Stelle in dem Gnubbel über dem Griff?

Grüße

Jörg

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 14.01.2016, 22:10
von Doyle
Faules Holz >:(
Das konnte man vorher nicht erkennen der Stamm sah noch frisch aus.
In den Wurfarmen sollte alles wegfallen und der Rest solte hoffentlich halten ::)

schönen Abend noch

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 29.01.2016, 20:23
von Doyle
Moin,
habe mal ein wenig weiter gemacht.

Holler:
Länge 1,40m
Breite 4cm auslaufend auf 1,5cm
Griff 20cm mit Fadoud
Stärke ca 1,5cm auf 1cm an den Tips

Das faule Holz scheint hoffentlich beim Tillern komplett weg zu fallen.
Noch passiert im Bodentiller nicht viel, da muss noch mehr weg.
Noch leicht linsenförmiges Profiel der Wurfarme.
Werde ich aber noch abflachen Damit das faule Holz verschwindet

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 29.01.2016, 20:33
von Doyle
Weiter gehts,


Flieder
Länge 1,80
Breite 3cm auslaufend auf 1cm
Griff 24cm inklusive Fadeout

Das Holz ist echt hart.
Leider ist der Griff beim trocknen gerissen.
Mal sehen wie den fülle.
Beim Bodentiller bigt sich der obere Wurfarm schon recht gut, nur der Untere will noch nicht so recht.
Die form ist auch nicht ganz so leicht finde ich.
Er hat sich zum Glück nicht verzogen.

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 29.01.2016, 20:45
von Doyle
Weiter gehts,

Roterartriegel

Länge 1,60
Breite 3cm auf 1cm auslaufend
Griff 23cm mit Fadeout

Sehr schönes Holz.
Leider hat es sich voll verdreht. Aber zum Glück nicht verzogen.
Die stärke der Wurfarme ist noch 1,3cm auf 0,8cm
Das Tillen wird auch sehr spannend, da ein Wurfarm 10cm refex ist
Und den verdrehten Wurfarmen. Ein schönen Propeller würde er abgeben ::)
Da tut sich auch noch nicht viel im Bodentiller

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 29.01.2016, 20:47
von Tom Tom
Beim Tillern auf den rechten Wurfarm ( auf dem ersten Bild ) achten das der durch den Deflex nach dem Griff net einknickt ;)
So n Riss lässt sich super mit eingefärbtem Epoxy farblich auffrischen :)

lg Tom Tom

Edit: also auf den Flieder bezogen

Re: Saplingbow8 Doyle

Verfasst: 29.01.2016, 20:51
von Doyle
Der Nächste


Eberesche

Länge 1,78m
Breite 4cm auf 2cm auslaufend
Griff 26cm inklu Fadeout
Stärke der Wurfarme 1,5cm auslaufend auf 1cm

Das Holz ist im direkten vergleich zu Hartriegel und Flieder echt weich und spröde :-[ .
Mal schauen ob der was wird.

Im Bodentiller biegt er sich ein wenig.