Seite 2 von 3

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 03.01.2016, 22:48
von Neumi
Hallo benzi, wieder ein sehr interessantes Projekt. Bin echt auf Deine Vorgehensweise und die Bauschritte gespannt. Gutes Gelingen.
Grüsse - Neumi

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 04.01.2016, 11:20
von Osboan
Hey Benzi,
der Chirion meinte so was hier: https://www.youtube.com/watch?v=7O4_f052syc Die Quali ist zwar schlecht, aber man sieht schon, wie arg sich Druckholz von Nadelbäumen anscheinend vergewaltigen lässt ;)

Zur Kunstsehne: Ja genau, die meinte ich. Meines Wissens nach ist die aus Polyester, so wie Dacron. Das Zeug ist halt eher zum Nähen gedacht. Wobei sich ein dickes, verdrilltes Kabel daraus auch gut dehnen dürfte. Aber wahrscheinlich doch weniger als echte Sehne, schätze ich.

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 04.01.2016, 18:42
von benzi
mh... bin etwas entmutigt.... ich wollte eigentlich nicht auf ein anderes Holz ausweichen, sondern dieses Jahr mal an ein Originalholz ran.... mal abgesehen davon, dass ich keine Druckholzfichte finden kann, hab ichs auch theoretisch noch nicht ganz verstanden: wächst ein Baum denn nicht IMMER nach oben ans Licht, bedeutet das nicht, dass das Druckholz immer stark deflex geformt ist? (sorry hab grad zu wenig Zeit für en Zeichnung, hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt...)

liebe Grüße benzi

PS Nachtrag nachdem ich mir das Video angesehen habe: geht Druckholz gerade oder reflex nicht nur an Ästen?

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 04.01.2016, 19:05
von Neumi
Hallo benzi, stell Dir nen Nadelbaum vor, der nur auf einer Seite dicke Äste hat. Das Gewicht der Äste zieht auf dieser Seite und der Baum müsste schief werden. Der will aber nicht schief werden und muss was dagegen tun. Und da bildet er Druckholz um die Last abzufangen. Das als Beispiel.
Grüsse - Neumi und nicht entmutigen lassen :)

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 04.01.2016, 19:53
von Neumi

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 05.01.2016, 07:58
von fatz
benzi hat geschrieben:mal abgesehen davon, dass ich keine Druckholzfichte finden kann

Wie waer's mit einem richtig fetten Ast von einem alten Baum am Waldrand? Der ist glaub ich von der Dichte eher da wo eine polare Fichte ist, wenn auch ned ganz so feinringig.

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 05.01.2016, 08:24
von Chirion
Fetter Ast ist eigentlich ein guter Plan, die sind durch das Gewicht der Nadeln in der Regel auch recht gerade und haben auf der Unterseite Druckholz.

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 05.01.2016, 12:03
von benzi
danke für Eure Hilfe!

mit der Sonne (und Eurer Hilfe!) kommt neuer Mut!

Hab gestern schon mal ne Fichte mit dicken Ästen geortet..

liebe Grüße benzi

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 05.01.2016, 21:33
von killerkarpfen
Ich kenne einen Bogenbauer der Bögen und Staves aus Bergfichtenholz verkauft. Das soll nach seinen Angaben bis ca 45 - 50# auch ohne Backing gehen.

Er macht die aus feinjährigen Stämmen mit stehenden Jahrringen.

Und nein der kommt nicht aus dem Ösiland ;D

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 06.01.2016, 15:56
von benzi
sehr spannend! danke!

kann ich denn wohl mit stehenden Jahresringen Recurves biegen?

liebe Grüße benzi

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 06.01.2016, 16:09
von Bowster
Bei Osage gehts

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 06.01.2016, 23:02
von killerkarpfen
Biegen von Recurves müsste auch bei Fichte gehen. Bei Fichte würde ich sowieso sehr gut auf den Qerfaser- Verlauf achten. Dann sollte da nichts schief gehen.

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 08.01.2016, 13:46
von benzi
bei mir siehts etwas flau aus... aufgrund der Wetterlage stehen die Pferde im Stall und sollten bewegt werden... wenig Zeit und Ruhe für mich zum Bogenbau... ich schwing mich jetzt auf unsere schnellste Stute und schau mal ob ich einen Fichtenast im aktuellen Holzeinschlaggebiet finde...

einen astfreien Ast zu finden kann ich vergessen oder wie seht Ihr das?

liebe Grüße benzi

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 08.01.2016, 14:04
von Gornarak
Ich glaub schon, dass einer zu finden ist. Schau vielleicht, ob sich ein Ast in den Griff legen lässt, aber grundsätzlich sollten die ja eh größtenteils seitlich rausfallen.

Re: saplingbow 8, benzi, Fichte, Alaska

Verfasst: 08.01.2016, 17:15
von benzi
erster Biegeversuch mit stehenden Jahresringen... äh... gescheitert.... einfach durchgeborchen...

DSC07299.jpg

liebe Grüße benzi