Saplingbow 8, schnabelkanne
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Das Pfaffenhütchen hat sportliche Kurven. Das ist ne echte Herausforderung.
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Kurzes Update zum Weissdorn, der hat momentan nur mehr 12 % Feuchtigkeit, Gewichtsverlust ist auch nur mehr minimal.
Hab nun die Form am Rücken angezeichnet, Pyramide von 5 auf 2 cm, Länge momentan 166 cm.
2 Astknoten sind nicht weggefallen, hab versucht sie in der WA-Mitte unterzubringen.
Zum Ausschneiden der Form komm ich erst nächste oder übernächste Woche, bis dahin wird der Stave trocken genug sein.
Gruss Thomas
Hab nun die Form am Rücken angezeichnet, Pyramide von 5 auf 2 cm, Länge momentan 166 cm.
2 Astknoten sind nicht weggefallen, hab versucht sie in der WA-Mitte unterzubringen.
Zum Ausschneiden der Form komm ich erst nächste oder übernächste Woche, bis dahin wird der Stave trocken genug sein.
Gruss Thomas
- Dateianhänge
The proof of the pudding is in the eating!
- B' patient
- Full Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.10.2013, 17:00
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Hallo Thomas,
die Art der Schraubstockvermummung kommt mir irgendwie bekannt vor.
Viel Glück mit den Ästen.
Gruß Thorsten
die Art der Schraubstockvermummung kommt mir irgendwie bekannt vor.
Viel Glück mit den Ästen.
Gruß Thorsten
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Hab den Holler heute aus der Verschnürung befreit und die Form herausgearbeitet.
Kein Drehwuchs feststellbar.
Breite an den Fad outs ist halt nur 3,3 cm, der Stamm war halt nicht viel breiter - hoffe ich kommen auf 30#. Länge ist noch 176 cm. Hab dann versucht ein wenig Bodenzutillern,darauf hat sich der Reflex verabschietet, vermute Holz noch zu feucht über 10 Prozent.
Hab den Stave wieder reflex eingespannt und ab zum Trocknen.
Der Hollerstave ist am geradesten, Weissdorn und Pfaffenhüttchen haben sich leicht verzogen.
Momentan sieht der Holler am besten aus, leider war der Stamm halt etwas dünn (5-6) cm hoffe ich komme auf genug Zuggewicht.
Der Holler ist im Griff auch nicht gerissen, Weissdorn und Pfaffenhüttchen hat es im Griff auch stark eingerissen, obwohl alle im Griffbereich versiegelt waren. Beim Pfaffenhüttchen hab ich den Griffbereich mit Epoxy ausgegossen (mit Föhn und Sägespänen).
Gruss Thomas
Kein Drehwuchs feststellbar.
Breite an den Fad outs ist halt nur 3,3 cm, der Stamm war halt nicht viel breiter - hoffe ich kommen auf 30#. Länge ist noch 176 cm. Hab dann versucht ein wenig Bodenzutillern,darauf hat sich der Reflex verabschietet, vermute Holz noch zu feucht über 10 Prozent.
Hab den Stave wieder reflex eingespannt und ab zum Trocknen.
Der Hollerstave ist am geradesten, Weissdorn und Pfaffenhüttchen haben sich leicht verzogen.
Momentan sieht der Holler am besten aus, leider war der Stamm halt etwas dünn (5-6) cm hoffe ich komme auf genug Zuggewicht.
Der Holler ist im Griff auch nicht gerissen, Weissdorn und Pfaffenhüttchen hat es im Griff auch stark eingerissen, obwohl alle im Griffbereich versiegelt waren. Beim Pfaffenhüttchen hab ich den Griffbereich mit Epoxy ausgegossen (mit Föhn und Sägespänen).
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Da haste Dir ja was vorgenommen 
Das Ziehmesser, aus dieser Serie hab ich auch, die kann man übrigens noch recht gut auf Flohmärkten ergattern.
Werde mir wohl nächste Woche auch mein Hollerstöckel holen, der wartet schon neben ner Esche

Das Ziehmesser, aus dieser Serie hab ich auch, die kann man übrigens noch recht gut auf Flohmärkten ergattern.
Werde mir wohl nächste Woche auch mein Hollerstöckel holen, der wartet schon neben ner Esche

In China essen sie Hunde.
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Holler ist doch recht druckstabiel, oder? Den kannst Du dann ziemlich dick lassen, dann dürften die 30# eigentlich kein Problem sein.
Ich habe meinen Holler nach relativ kurzer Zeit in der Werkstatt schnell im Haus runtergetrocknet. Da ist, auch im Griff, nichts gerissen.
Viele Erfolg!
Grüße
Jörg
Ich habe meinen Holler nach relativ kurzer Zeit in der Werkstatt schnell im Haus runtergetrocknet. Da ist, auch im Griff, nichts gerissen.
Viele Erfolg!
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Bin mal auf das Endergebnis gespannt!!!
Mfg Martin
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Ja angeblich schon...mir sind bis jetzt schon 2 holler im Bau und einer als fertiger Bogen an Stauchbrüchen eingegangen... Waren halt Doublebelly, weil auch eher dünne Saplinge. Hab jetzt schon wieder so einen in der Arbeit und hoffe, ich kann meine Ungeduld zügeln und ihn rettenIlmarinen hat geschrieben:Holler ist doch recht druckstabiel, oder? Den kannst Du dann ziemlich dick lassen, dann dürften die 30# eigentlich kein Problem sein.

Also das mit dem druckstabil kann ich zumindest für die Holler in meiner Umgebung nicht ganz behaupten. Aber irgendwann schaff' ich auch mal einen Flachbogen aus dem Zeug - so mit geradem Bauch und richtig und so...

Doppelpost gelöscht.
LG Dirk
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Weissdorn
Weissdornstave auf den WA-Seiten Dicke angerissen und die Stärke auf ca. 1,8 cm reduziert, hab dabei festgestellt, dass das Holz immer noch 15 % Feuchtigkeit hat. Hätte vermutlich die Dicke früher reduzieren sollen, hoffentlich geht sich das noch aus. An den Tips eine plane Fläche für Overlays abgeschliffen, Overlays vom Rinderhornbaum zugescnhitten. Ein Astloch hab ich ausgebohrt - werd es mit Epoxy ausfüllen - da hier auch am Bauch LÄNGSRISSE sind. Am Schluss die Overlays aus Rinderhorn mit Eule 300 angeklebt und mit dem Kleberrest den Riss im Griff euliert. Tillern geht erst in ein paar Tagen, da der Stave noch zu feucht ist, hoffe ich schaffe das.
Da meine Lebensgefährtin schon etwas verwundert ist und den Sinn des Wettberwerbes nicht wirklich versteht, komme ich nun doch etwas unter Zeitdruck (Stress) - hoffe es geht euch besser mit dem Zeitmanagement.
Gruss Thomas
Weissdornstave auf den WA-Seiten Dicke angerissen und die Stärke auf ca. 1,8 cm reduziert, hab dabei festgestellt, dass das Holz immer noch 15 % Feuchtigkeit hat. Hätte vermutlich die Dicke früher reduzieren sollen, hoffentlich geht sich das noch aus. An den Tips eine plane Fläche für Overlays abgeschliffen, Overlays vom Rinderhornbaum zugescnhitten. Ein Astloch hab ich ausgebohrt - werd es mit Epoxy ausfüllen - da hier auch am Bauch LÄNGSRISSE sind. Am Schluss die Overlays aus Rinderhorn mit Eule 300 angeklebt und mit dem Kleberrest den Riss im Griff euliert. Tillern geht erst in ein paar Tagen, da der Stave noch zu feucht ist, hoffe ich schaffe das.
Da meine Lebensgefährtin schon etwas verwundert ist und den Sinn des Wettberwerbes nicht wirklich versteht, komme ich nun doch etwas unter Zeitdruck (Stress) - hoffe es geht euch besser mit dem Zeitmanagement.
Gruss Thomas
Zuletzt geändert von schnabelkanne am 01.02.2016, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Holler
Beim Hollerstave hab ich heute die Enden leicht geflippt, vom Grad der Trocknung sieht der Holler schon tillerfähig aus. Werd morgen versuchen den Holler im Bodentiller auf Standhöhe zu bringen und dann Overlays aufkleben.
Gruss Thomas
Beim Hollerstave hab ich heute die Enden leicht geflippt, vom Grad der Trocknung sieht der Holler schon tillerfähig aus. Werd morgen versuchen den Holler im Bodentiller auf Standhöhe zu bringen und dann Overlays aufkleben.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Pfaffenhüttchen
Beim Pfaffenhüttchen hab ich versucht die Sehnenlage durch Dämpfen im Griffbereich zu korrigieren.
Holzfeuchte beim Pfaffenhüttchen ist bei 10%.
Gruss Thomas
Beim Pfaffenhüttchen hab ich versucht die Sehnenlage durch Dämpfen im Griffbereich zu korrigieren.
Holzfeuchte beim Pfaffenhüttchen ist bei 10%.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 65 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Versteh ich nichtschnabelkanne hat geschrieben:Weissdorn
Da meine Lebensgefährtin schon etwas verwundert ist und den Sinn des Wettberwerbes nicht wirklich versteht ....
Gruss Thomas


Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Wenn ich gleich 3 Staves in Arbeit hätte, bekäme ich warscheinlich auch Zeitdruck.schnabelkanne hat geschrieben:
Da meine Lebensgefährtin schon etwas verwundert ist und den Sinn des Wettberwerbes nicht wirklich versteht, komme ich nun doch etwas unter Zeitdruck (Stress) - hoffe es geht euch besser mit dem Zeitmanagement.
Gruss Thomas

Ich hab meine "ungezogene" Ulme auf die Strafbank geschickt. Die kommt nur zum Einsatz, wenn entweder der Holler noch bricht, oder ich noch viel Zeit übrig habe.
Aber läuft doch alles bei Dir

Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 8, schnabelkanne
Holler
Hab den Hollerstave bodengetillert, auf einem WA ist eine Gammelstelle aufgetaucht-hoffe er bricht dort nicht.
Zuggewicht momentan 30#.
Gruss Thomas
Hab den Hollerstave bodengetillert, auf einem WA ist eine Gammelstelle aufgetaucht-hoffe er bricht dort nicht.
Zuggewicht momentan 30#.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13