Hi, Fatz,
das ist echt gelungen. Einen Knick seh ich ehrlich gesagt nicht. So ist halt ein vollbiegender Bogen.
Das kann ich echt gut nachvollziehen. Warum sollten wir, als Erwachsene, einen Bogen nicht auch erwachsen bauen?
Grenzwertig find ich das auch nicht. Sondern eher: Voll auf den Punkt.
Grüezi,
Kemoauc
Saplingbow 8, fatz
Re: Saplingbow 8, fatz
Ich denk auch, dass er eigentlich so noch gehen muesste. Der Sehnenwinkel ist noch knapp unter 90Grad und Knickstellen hat er auch keine. Einen steifen Griff haett ich mir bei der Laenge nicht getraut, aber die gefallen mir eh irgendwie nicht so. Entweder ihn zerlegt's, dann war's halt nix oder er haelt und dann isser ein kleiner spritziger Bogen. Ich werd's sehen. Im Moment kann ich nicht klagen (und weil ich kein Anwalt bin ist das gut
)
Trotzdem hab ich immer so ein bissl ein Kribbeln im Magen, wenn ich damit schiess. Aber vielleicht kommt das ja auch davon, dass das definitiv der gefuehlt schnellste Bogen ist, den ich bis jetzt gebaut hab.

Trotzdem hab ich immer so ein bissl ein Kribbeln im Magen, wenn ich damit schiess. Aber vielleicht kommt das ja auch davon, dass das definitiv der gefuehlt schnellste Bogen ist, den ich bis jetzt gebaut hab.
Haben ist besser als brauchen.
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Saplingbow 8, fatz
90 Grad haste grad erreicht ... keine Sorge, der ist trotzdem unkaputtbar. Schlehe ist das zäheste Holz was ich kenne.
Obwohl ... ich habe auch schonmal einen kurzen Ulmenbogen gnadenlos im Turnier überzogen und war persönlich fest der Meinung der Bogen wäre für 28" Auszug. Der Ulmenbogen ist noch immer heile, aber der Tiller war im Eimer
(und meine Rückenmuskulatur auch die folgende Woche
) Ulmenholz ist auch zäh, aber Schlehe ist besser ...
Übrigens ist dieser Ulmenbogen auch nur 170cm lang mit Biege im Griff.
Naja kommt Zeit kommt Demut ...
LG du Bayernholzkopp
PS: Schön geworden ist dein Bogen allemal!
Obwohl ... ich habe auch schonmal einen kurzen Ulmenbogen gnadenlos im Turnier überzogen und war persönlich fest der Meinung der Bogen wäre für 28" Auszug. Der Ulmenbogen ist noch immer heile, aber der Tiller war im Eimer


Übrigens ist dieser Ulmenbogen auch nur 170cm lang mit Biege im Griff.
Naja kommt Zeit kommt Demut ...
LG du Bayernholzkopp

PS: Schön geworden ist dein Bogen allemal!
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, fatz
Hallo fatz, ich bin ja auch der Meinung, dass der Bogen in der Mitte zuviel biegt. Aber wenn ich bedenke, dass das erst Dein dritter Bogen ist... Wenn so einer in der MItte etwas weniger biegt und noch etwas kürzer ist, wirst Du aus dem Freudentaumel ob der Geschwindigkeit gar nicht mehr raus kommen
Grüsse - neumi

Grüsse - neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 8, fatz
Naja, jenachdem wie man zaehlt. Der dritte, dem ich zutrau eine Weile zu leben. Der Rest davor ist in meinem Brennholzfrustthread behandelt.
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 8, fatz
Naja, Du hattest geschrieben, dass es der dritte ist
Grüsse - Neumi
Edit: Ich denke, dass ich verstehe, was Chirion meint. Und es fällt mir nach wie vor schwer zu beurteilen, ob ich einen guten und vor allem haltbaren und sicheren Bogen gebaut habe. Dazu braucht es Erfahrung, was bedeuted viele Bogen gebaut zu haben, und vor allem diese OHNE Hilfsmittel (wie z.B. "Kurvenfindungsgeräte, Fotoaufnahmen oder sonstiges) bauen zu können (nicht falsch verstehen - ich benutze immer noch, aber immer weniger, Fotovergleiche), sondern einfach nur mit den Augen zu sehen, wie das Holz biegt - zu erkennen, wie sich das Holz in der Hand bewegt.
Nur noch als Anmerkung

Grüsse - Neumi
Edit: Ich denke, dass ich verstehe, was Chirion meint. Und es fällt mir nach wie vor schwer zu beurteilen, ob ich einen guten und vor allem haltbaren und sicheren Bogen gebaut habe. Dazu braucht es Erfahrung, was bedeuted viele Bogen gebaut zu haben, und vor allem diese OHNE Hilfsmittel (wie z.B. "Kurvenfindungsgeräte, Fotoaufnahmen oder sonstiges) bauen zu können (nicht falsch verstehen - ich benutze immer noch, aber immer weniger, Fotovergleiche), sondern einfach nur mit den Augen zu sehen, wie das Holz biegt - zu erkennen, wie sich das Holz in der Hand bewegt.
Nur noch als Anmerkung
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...