Seite 1 von 2

Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 09:00
von DanielG
Mit Beinahe einem Monat Verspätung gibt es jetzt auch ein paar Bilder zu meinem Hasel.
Das gute Stück stammt aus dem Garten meiner Schwiegereltern. Gefällt habe ich ihn am 4. Januar wenn ich mich recht erinnere.

Habitat vorher:
Bild

Am Boden:
Bild

Rinde Detail:
Bild

Detail Spross:
Bild

mehr Detail:
Bild

Stämmchen:
Bild

Auf der Suche nach der Bogen im Holz:
Das gute Stück ist zwischen 5 und 8 cm dick. Hat unten eine leichte Kurve und ist sonst recht gerade. Die ersten 150 cm sind größtenteils astfrei. Darüber kommen ein paar kleine Knoten aber nichts tragisches.
Bild

Auf die Hälfte getrimmt:
Bild


So habe ich das gute Stück dann erst im Wohnzimmer und dann im Heizungskeller trocknen lassen. Immer mal ein wenig mehr abgeschnippelt um langsam die grobe Form rauszuholen. Zwischendurch dann die Enden leicht geflippt (Dampf) weil ich damit ein wenig dem Knick im unteren Teil entgegen wirken wollte. Hat aber nicht so 100%ig geklappt.


Hier ein paar Bilder aus dem Verlauf des Tiller-Prozesses

Die grobe Form:
- auf die Tips hab ich Goldregen gepappt - 100% Gewissheit habe ich erst, wenn er wieder blüht :P)
- der Griff ist viel zu groß. Passiert mir andauernd. Muss ich dran arbeiten - hätte locker 5-8 cm kürzer sein können.
- das ganze Teil ist ca 165cm Nock-to-Nock wobei jeweils fast 15cm ab den Tips steif sind. (Das war beim Dämpfen sehr feucht und ich habe Angst - daher habe ich die Enden sehr schmal gestaltet und lasse sie steif.
Bild

Nach dem Abspannen - Vollauszug war noch nicht drin:
Bild

Ungefähr auf Standhöhe:
Bild

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 12:24
von schnabelkanne
Hi, der Griff sieht wirklich zu lang aus, das passiert mir auch noch immer. Grifflänge 10 bis 11 cm ist genug, dann 3 bis 4 cm als Übergang.

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 12:41
von Chirion
Griff ist zu lang und wenn mich nicht alles täuscht sind schon auf Standhöhe in beiden Wurfarmen Schwachstellen zu erkennen, im linken (linke seite des Fotos) WA griffnah und im rechten WA in der Mitte, versuch das auszugleichen bevor du weiter ausziehst.
griffd.jpg
so kannst du den Griff korrigieren wobei du darauf achten musst, das der Fade in dem Mass zunimmt wie der Übergang von WA in Griff schmäler wird

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 12:56
von DanielG
Danke für den Vorschlag was den Griff angeht. Das werde ich mir mal ansehen. Ich muss leider gestehen, dass ich mittlerweile schon um einiges weiter bin als auf den Bilder, ich habe nur keine aktuellen Bilder zur Hand.

Ich werde nachher mal ein paar aktuelle Bilder machen. Auch mit mehr Auszug.

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 09:38
von DanielG
Standhöhe:
Bild

Bissel gezogen:
Bild

Bissel mehr:
Bild

Ganz viel (28" vom Bauch des Griffes):
Bild

Der rechte Wurfarm gefällt mir von der Kurve nicht ganz so gut, wie der linke. Aber das ist eher subjektives empfinden, als analytisch objektives.

28" kommen mir vom Auszug schon schmerzhaft viel vor bei der Größe des Griffes (irgendwie habe ich mich an den Griff schon gewöhnt) und bei den Steifen Enden. => zwischen 55 und 60 cm biegender Bereich der Wurfarme.

Ich habe leider keine ordentliche Zuggewichtswaage sondern muss mit einer Personenwaage arbeiten. Zuggewicht liegt aber ziemlich sicher so zwischen 45 und 55 Pfund.

Abgespannt danach:
Bild

Ich würde mich über Feedback und Tipps für die Zukunft sehr freuen.
Werde den Bogen allerdings wahrscheinlich so lassen, weil er sich ziemlich gut so anfühlt :)

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 09:55
von benzi
sieht doch ganz gut aus! das Holz scheint die griffnahe Biegung gut zu vertragen... haste mal ein paar Pfeile geschossen, wenn ja wie schießt er sich, was sagt Dein Gefühl zur Geschwindigkeit?

wegen Zuggewichtswaage: ich hab so eine, tut schon seit Jahren gute Dienste:
http://www.ebay.de/itm/like/231466383611?lpid=106&chn=ps

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 10:04
von Roby-Nie
Wenn du 28 Zoll vom Bauch des Bogen gemessen hast, dann bist du schon fast bei 30 Zoll realem Auszug. Das ist ordentlich bei dem Griff und der steifen Enden.

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 10:10
von DanielG
Mir kommt er ziemlich schnell vor. Aber ich habe auch erst so 50 Schuss im Garten gemacht.
Was muss man denn bau- oder schusstechnisch beachten, damit die Pfeile sich vom Handrücken heben ? Blutige Pfeile wirken zwar schön martialisch - aber mein Blut muss es ja nicht sein ;D

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 10:18
von tom.smile
Hallo Daniel,

damit die Pfeile sauber abheben macht man den unteren Wurfarm allgemein etwas stärker bzw schneller.

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist den unteren Wurfarm kürzer als den oberen zu machen.

Die anderen Möglichkeiten können die alten Hasen aus dem Forum besser erklären.

LG Tom

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 10:20
von Roby-Nie
Versuch mal höher einzunocken, dann sollten sich die blutigen Knöchel wieder erholen.
Hast du einen Nockpunkt angebracht, oder wie machst du das?

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 10:23
von tom.smile
Ach und wegen dem Zuggewicht.

Da nehme ich eine einfache Kofferwaage.

http://www.amazon.de/Digitale-Waage-Aufh%C3%A4ngen-Gep%C3%A4ck-Angeln/dp/B007CJSSMY/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1423214397&sr=8-5&keywords=kofferwaage

Die hat den Vorteil, dass sie das Gewicht in kg und lbs anzeigen kann. Dann muss ich nicht immer umrechnen ;)

Ist zwar nicht super genau aber immer noch besser als schätzen.

LG Tom

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 06.02.2015, 10:30
von benzi
wegen Blutspur: höher einnocken, am besten mit Nockpunkt, der läßt sich schnell wickeln und ggf. verändern
wenn sich das nicht gut anfühlt und Deine WA gleich lang sind, evtl Bogen mal umdrehen und fühlen...

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 14.02.2015, 23:46
von Gringo
Hat ja ganz schön die Knitteritis der gute... :-\
Aber sonst, Glückwunsch zu einem funktionierenden Bogen. ;)

Gruß
Gringo

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 15.02.2015, 10:13
von Benedikt
Und das siehst du wo ???

Re: Saplingbow 7, DanielG, Hasel

Verfasst: 15.02.2015, 12:48
von Gringo
Wenn du die Bilder auf Flecomedia durchklickst siehst du ein Bild von einem WA Bauchseitig.
Im letzten Drittel meine ich Stauchfalten zu sehen.
Ich gehe davon aus das dies der gleiche Bogen ist da das Bild mit Sap15 benannt ist.