Seite 3 von 5

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 15:37
von Sateless
Jupp mach ich :)

Blindmon.png


Ich seh ohne Foto kaum, wie ... also wie unglaublich zu steif der rechte noch ist. Und da ich das Foto schon hab ... viel Spaß beim bewundern dieses ... Dings :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 15:57
von jetsam
Wenn Du sicher bist, die Sehne auch am Nockpunkt eingehangen zu haben, liegt der Weg doch klar vor Dir.
Fall bloß nicht auf die schon von Benzi notierte griffnahe Delle rein. Sowas sind bei mir immer wieder gern genommene Epizentren für... den nächsten Versuch. :D

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 16:01
von Sateless
Ich würd da schrecklich gern kratzen und schubbern, nur hab ich da 2 dicke Xe für "Schwachstelle" draufgemalt :)
Ich schaue grade nochmal in dem ollen Schinken mit der Bauanleitung nach, ob das nicht vllt sogar Absicht ist, dass der untere etwas steifer ist ... Dann hab ich ne Ausrede und kann das doofe Ding endlich einölen :D

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 16:16
von jetsam
Genau: Fääärtich!

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 16:43
von Sateless
jetsam hat geschrieben:Wenn Du sicher bist, die Sehne auch am Nockpunkt eingehangen zu haben


*Kopf -> Wand*
Danke!! Den Tipp hats gebraucht. Ich hab dann mal ne Mittenwicklung gemacht ... nen Nockpunktbegrenzer angemopelt ... und auf 40cm gespannt dieses Foto gemacht ...
Hehehe ... :)
Dankehelge.png


Und jetzt bin ich endgültig Betriebsblind. Mag mir bitte wer Rückmeldung zum Tiller geben? Danke. Bild im abgespannten Zustand ist auf Seite 2. :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 16:48
von benzi
ist der jetzt schon auf Standhöhe?

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 16:58
von Sateless
Momentan würd ich ja sagen! Das sind 16cm ab der Bauchseite des Griffs. Wenn die Biegung jetzt okay ist, würd ich nochmal drüber nachdenken, auf höchstens 18cm hochzugehen. Dass das so flach aussieht, liegt vllt daran, dass der nur zweimetersieben lang ist, falls die Optik irritiert.

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:00
von Benedikt
Links nach außen schwächen, der rechte ist insgesamt zu stark.

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:02
von Gornarak
Für mich müsste die Biegung weiter nach außen.

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:05
von benzi
ich würde ihn dann mal mit ner kürzeren Sehne aufspannen... vllt noch nicht ganz auf die endgültige Standhöhe....

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:28
von Bogenhannes
Benedikt hat geschrieben:Links nach außen schwächen, der rechte ist insgesamt zu stark.

Würde ich auch sagen. Den rechten auch etwas weiter aussen mehr schwächen, aber erst mal insgesamt an den linken WA angleichen. Am besten so schnell wie möglich auf Stand gehen. Dann siehste was los ist. Die Tillersehne ist noch zu lang.
Hab mal eine schlechte Ellipse eingefügt. Sorry, ich konnte nicht anders. ::) Wirkt auch ein bisschen so , als wär der Bogen insgesamt nach rechts zu schräg auf dem Tillerstock, liegt wahrscheinlich am Griff:
Dankehelge.png

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:37
von Benedikt
Ne, liegt daran, dass rechts zu stark ist, deshalb zieht er wohl schräg :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:40
von Sateless
Dankeschön, ich schau mal, welche Ratschläge für mich Sinn machen und wie ich das umgesetzt bekomme :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 17:44
von Idariod
Rechts mal von außen nach innen schwächen, so wie ohnehin schon alle vor mir geraten haben. Schwäche mal ein wenig, pumpe 30 mal, dann geh auf Standhöhe (wobei 16cm als Standhöhe doch dick reichen?) und besieh dir den Knüppel erneut.
Wenn auf Standhöhe beide Seiten gleichmäßig biegen, bist du schon mal auf einem guten Weg.
Wie man die Biegung des Wurfarms mit einem 15-20 cm Kantholz kontrolliert wenn man tillerblind wird weißt du? ;)

LG,

Idariod (der dir das alles gut nachempfinden kann)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 18:24
von benzi
nur um Missverständnisse zu vermeiden und es ist Dir bestimmt klar Simon:

es ist ein Unterschied ob ich mit ner langen Sehne dahin ziehe wo die Standhöhe wäre oder tatsächlich den Bogen bis dorthin aufspanne...

liebe Grüße benzi