Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Weit bin ich nicht gekommen mit dem Tillern. Ich habe mich entschlossen doch noch zu dämpfen. Der uWa ist mir zu stark seitlich verzogen:
Dabei kann ich dann noch ein wenig vom Reflex mit wegnehmen:
Also für eine Stunde ab in die Dampfmaschine:
Und danach flott eingespannt:
Jetzt heißt es ein paar Tage warten.42
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Auch wenn ich wenig Hoffnung habe den noch fertig zu bekommen, habe ich noch ein wenig weiter an Bumbui gearbeitet. Ich hatte am Sonntag auch noch die zweite Seite 15cm vor der Nocke gedämpft und hoffe die zwei gedämpfen Enden sind trocken genug, also habe ich angefangen zu tillern. Jetzt wo die Nocken drauf sind (190cm hat er NtN, bei 780g), mache ich lieber am Tillerbaum weiter:
Mit ein wenig Schaberei bin ich auf 11 Zoll mit bogenlanger Sehne gekommen: Dabei bin ich auf 60 lbs gekommen. Im Bodentiller kam der mir weicher vor. Da muss also noch ordentlich was runter, viel Biegung sieht man eh noch nicht.
Morgen kommt der Mölle nochmal dran, wenigstens Einer soll fertig werden.
Gute Nacht...
Mit ein wenig Schaberei bin ich auf 11 Zoll mit bogenlanger Sehne gekommen: Dabei bin ich auf 60 lbs gekommen. Im Bodentiller kam der mir weicher vor. Da muss also noch ordentlich was runter, viel Biegung sieht man eh noch nicht.
Morgen kommt der Mölle nochmal dran, wenigstens Einer soll fertig werden.
Gute Nacht...
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 12.02.2015, 08:32, insgesamt 2-mal geändert.
42
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Hier noch schnell zwei Bilder vom Mölle. Ich habe gestern noch die Needles und die Overlays überarbeitet und bin jetzt bei 625g angekommen. Leider sind die noch nicht so dünn, dass ich ein leichtes mitbiegen erkennen kann. Da muss ich wohl nochmal ran. Zur Zeit bin ich bei 52#@23", somit sind Mitte 60 lbs immer noch drin, wenn mir kein Schnitzer unterläuft.
Benutzte Werkzeuge: Raspel, Ziehklinge, Schmirgelleinen.42
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
gefällt mir alles super gut! der Mölle besonders!
die Holler Knubbel in dem Design sehen geil aus!
viel Erfolg dabei einen fertig zu bekommen!
liebe Grüße benzi
die Holler Knubbel in dem Design sehen geil aus!
viel Erfolg dabei einen fertig zu bekommen!
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Drücke alle Daumen für den Mölle-Holler! Aber ist da nicht ne Gammelstelle??? Hoffe die soll nicht auch leicht mitbiegen....wär glaub ich, nicht so eine ganz tolle Idee..
Gruss
Lena
Gruss
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Ja, fein beobachtet, die Gammelstelle ist leider nicht rausgefallen. Die geht einmal quer durch den Übergang Wurfarm in Nadel am oberen Wurfarm:
Da soll er dann steif bleiben und die Stelle ist deshalb deutlich dicker als im unteren Wurfarm (und macht Gewicht).
Mittlerweile bin ich, Raspel und Ziehklinge sei Dank, soweit, dass die Nadeln einen Ticken mitbiegen (3-4mm auf die 26cm Länge) und bis 57#@25" bin ich gestern abend auch noch gekommen.
Leider hat sich gestern eine Planänderung für das Wochenende ergeben
und damit ist heute mein letzter Tag um noch etwas fertig zu kriegen. Deshalb ist der ELBling für das Sapturnier aus dem Rennen. Wenn ich den Mölle heute abend zu 28 Zoll überreden kann (gestern wollte er gerade mal bis 25) bin ich noch dabei. Drückt mir die Daumen, dass er hält und ich noch ein paar ansprechende Fotos für die Doku zusammen bekomme.
Roby
Da soll er dann steif bleiben und die Stelle ist deshalb deutlich dicker als im unteren Wurfarm (und macht Gewicht).
Mittlerweile bin ich, Raspel und Ziehklinge sei Dank, soweit, dass die Nadeln einen Ticken mitbiegen (3-4mm auf die 26cm Länge) und bis 57#@25" bin ich gestern abend auch noch gekommen.
Leider hat sich gestern eine Planänderung für das Wochenende ergeben

Roby
42
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
So, das hat geklappt, der Mölle ich fertig. Bilder gibt's gleich in der Präsi.
Ging doch noch recht flott. Manchmal ist es echt gut nochmal eine Nacht drüber zu schlafen.
Die Wa biegen auf dem Tillerbaum gleich weit und die Nadeln biegen sich auch ein wenig ( 3-4mm auf die 26cm Länge) und da ich nachmittags frei bekommen habe, konnte ich noch knapp 100 Pfeile damit fliegen lassen und bin sehr zufrieden. Schnell noch schön machen...
Nach 2,5 Stunden mit Schmirgelleinen bis 400er Körnung und Tungöl / Leinöl-Finish konnte ich dann noch im hellen ein paar Fotos für die Präsi machen. Den Geschwindigkeitstest muss ich dann noch nachreichen, dafür hat es nicht mehr gereicht.
Das war's von mir...
Roby
PS:
Zu der Gammelstelle sollte ich vielleicht doch noch was sagen ... das sieht auf den Fotos echt krass aus, stellt sich aber live nicht so schlimm dar. Das Holz ist sehr dunkel, aber nicht morsch oder weich. Die morschen Bereiche dieser Stelle sind zum Glück rausgefallen und der Rücken an der Stelle ist einwandfrei (wenn man von den Nodien absieht
) und ich denke hoffe meine das die dunklen Stellen dem Druck standhalten können, zumal an der Stelle nicht viel biegt. Ich hab's breiter und dicker gelassen und das wird's schon tun.
Ging doch noch recht flott. Manchmal ist es echt gut nochmal eine Nacht drüber zu schlafen.
Die Wa biegen auf dem Tillerbaum gleich weit und die Nadeln biegen sich auch ein wenig ( 3-4mm auf die 26cm Länge) und da ich nachmittags frei bekommen habe, konnte ich noch knapp 100 Pfeile damit fliegen lassen und bin sehr zufrieden. Schnell noch schön machen...
Nach 2,5 Stunden mit Schmirgelleinen bis 400er Körnung und Tungöl / Leinöl-Finish konnte ich dann noch im hellen ein paar Fotos für die Präsi machen. Den Geschwindigkeitstest muss ich dann noch nachreichen, dafür hat es nicht mehr gereicht.
Das war's von mir...

Roby
PS:
Zu der Gammelstelle sollte ich vielleicht doch noch was sagen ... das sieht auf den Fotos echt krass aus, stellt sich aber live nicht so schlimm dar. Das Holz ist sehr dunkel, aber nicht morsch oder weich. Die morschen Bereiche dieser Stelle sind zum Glück rausgefallen und der Rücken an der Stelle ist einwandfrei (wenn man von den Nodien absieht

Zuletzt geändert von Roby-Nie am 12.02.2015, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
42
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Da man nichts in die Präsi schreiben darf (stimmt doch 0der?) : Voll das GEILE TEIL!!! Für mich ist das der Gewinner.
Auf dein ELB-Projekt bin ich auch schon gespannt.
Auf dein ELB-Projekt bin ich auch schon gespannt.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Vielen Dank für das Kompliment, Bogenhannes.
Der ELB-ling hat heute noch ein kleines Update bekommen (ich konnte nicht die Finger davon lassen). 777g und mit bogenlanger Sehne 64#@15" und er biegt etwas harmonischer. Leider neigt er noch stark dazu umzuschlagen, aber ich hoffe auf Standhöhe stabilisiert sich das. Ich hab auf jeden Fall die Nocken zu früh drauf gemacht.
Und eine Stelle im Bauch ist mir nicht geheuer, da ist ein Löchlein mit morschem Holz (DM 1,5mm).
Aber das ist eine andere Geschichte.
Weiter gehts erst wieder in 2 Wochen.
Der ELB-ling hat heute noch ein kleines Update bekommen (ich konnte nicht die Finger davon lassen). 777g und mit bogenlanger Sehne 64#@15" und er biegt etwas harmonischer. Leider neigt er noch stark dazu umzuschlagen, aber ich hoffe auf Standhöhe stabilisiert sich das. Ich hab auf jeden Fall die Nocken zu früh drauf gemacht.
Und eine Stelle im Bauch ist mir nicht geheuer, da ist ein Löchlein mit morschem Holz (DM 1,5mm).
Aber das ist eine andere Geschichte.
Weiter gehts erst wieder in 2 Wochen.
42
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Der Mölle ist echt cool geworden! Ganz schöne Wumme; ist bestimmt rattenschnell!
Biegt der untere WA mehr?
Vorsicht mit Totästen bei Holunder(bei deinem Elb)!
grüsse, Laurinus
Biegt der untere WA mehr?
Vorsicht mit Totästen bei Holunder(bei deinem Elb)!
grüsse, Laurinus
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Sehr geiler Bogen! Einer meiner Favoriten.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Hallo Laurinus,
von dem Ästchen (sind beim genauen hinsehen jetzt sogar zwei, die haben sich über Nacht vermehrt) mach ich die Tage mal ein Foto. Ist nur auf der Bauchseite zu sehen, der Rücken ist komplett unauffälig. Die Stellen sind klein, gehen aber senkrecht rein. Mal sehen, zur Not bohr ich die aus und klebe Hollerstopfen rein, das sollte dem Druck standhalten. Hoffentlich haben die keine Einwohner...
Und ja, der untere Wurfarm biegt etwas mehr, er ist ja auch durch die Griffverschiebung 4cm kürzer. Auf dem Tillerbaum kommen beide Wurfarmenden gleich weit runter beim Auszug. Ich kann die Pfeile knapp über 90° einnocken, der uWa hebt gut an. Auf die Geschwindigkeit bin ich auch gespannt, das ist mein erster Mölle und ich bin froh, dass ich den nicht wie geplant vollpyramidal gebaut habe. Zur Zeit verliert er immer noch knapp 1g alle 2 Tage an Wasser (nach dem ernten lief ordentlich Wasser aus den Schnittflächen; der Holler ist direkt am Bach gewachsen), womöglich muss ich den sogar nochmal nachtillern.
von dem Ästchen (sind beim genauen hinsehen jetzt sogar zwei, die haben sich über Nacht vermehrt) mach ich die Tage mal ein Foto. Ist nur auf der Bauchseite zu sehen, der Rücken ist komplett unauffälig. Die Stellen sind klein, gehen aber senkrecht rein. Mal sehen, zur Not bohr ich die aus und klebe Hollerstopfen rein, das sollte dem Druck standhalten. Hoffentlich haben die keine Einwohner...
Und ja, der untere Wurfarm biegt etwas mehr, er ist ja auch durch die Griffverschiebung 4cm kürzer. Auf dem Tillerbaum kommen beide Wurfarmenden gleich weit runter beim Auszug. Ich kann die Pfeile knapp über 90° einnocken, der uWa hebt gut an. Auf die Geschwindigkeit bin ich auch gespannt, das ist mein erster Mölle und ich bin froh, dass ich den nicht wie geplant vollpyramidal gebaut habe. Zur Zeit verliert er immer noch knapp 1g alle 2 Tage an Wasser (nach dem ernten lief ordentlich Wasser aus den Schnittflächen; der Holler ist direkt am Bach gewachsen), womöglich muss ich den sogar nochmal nachtillern.
42
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Firestormmd hat geschrieben:Sehr geiler Bogen! Einer meiner Favoriten.
Grüße, Marc
Kann man einfach nicht besser sagen

Gruß Haithabu
...niemals noch hängte sich die Wahrheit an den Arm eines Unbedingten!...
F.W.Nietzsche
F.W.Nietzsche
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Hallo, für mich einer der schönsten Bogen dieses Jahr und man sieht an der Verarbeitung, dass Du mit Holz super umgehen kannst.
Möge er lange und zuverlässig werfen.
Grüsse - Neumi
Möge er lange und zuverlässig werfen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder
Ich wollte nochmal ein Update zum Holler ELB durchgeben. Er lebt noch, hat noch ordentlich Wasser verloren und ich habe noch ein wenig weiter dran gearbeitet.
Erstmal reiche ich noch die Bilder von den zwei Löchern im oWa nach, die ich erwähnt hatte: Auf der Rückenseite ist nix zu sehen: Nachdem er das tillern mit bogenlanger Sehne bis 18" überlebt hat, habe ich auf 4mm aufgebohrt und zwei Holunderdübel eingeklebt: So sehen die Tillebilder aus: Alles mit bogenlanger Sehne.
Nachdem er mir 3 mal die 16 Strang B55 Sehne langezogen hat, habe ich schließlich doch noch 10cm Standhöhe hinbekommen und bis 64#@21" getillert. Fotos konnte ich davon noch keine machen. Leider geht die Sehne nicht über die Griffmitte, sodass ich den uWa mit Heissluft und Öl nochmal nachgebogen habe. Jetzt ruht er für ein paar Tage und die nächsten Bilder gibt's dann hoffentlich in der Präsi, wenn er den Auszug bis 32" überlebt. Im Moment wiegt er 719g und 80# scheinen möglich.
Erstmal reiche ich noch die Bilder von den zwei Löchern im oWa nach, die ich erwähnt hatte: Auf der Rückenseite ist nix zu sehen: Nachdem er das tillern mit bogenlanger Sehne bis 18" überlebt hat, habe ich auf 4mm aufgebohrt und zwei Holunderdübel eingeklebt: So sehen die Tillebilder aus: Alles mit bogenlanger Sehne.
Nachdem er mir 3 mal die 16 Strang B55 Sehne langezogen hat, habe ich schließlich doch noch 10cm Standhöhe hinbekommen und bis 64#@21" getillert. Fotos konnte ich davon noch keine machen. Leider geht die Sehne nicht über die Griffmitte, sodass ich den uWa mit Heissluft und Öl nochmal nachgebogen habe. Jetzt ruht er für ein paar Tage und die nächsten Bilder gibt's dann hoffentlich in der Präsi, wenn er den Auszug bis 32" überlebt. Im Moment wiegt er 719g und 80# scheinen möglich.
42