Seite 11 von 13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 23.01.2015, 09:03
von Sateless
Keiner mag Streber,

Gruß,
ein Klugscheißer.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 23.01.2015, 09:07
von Bowster
ich fühle mich da auch nicht betroffen, es wäre mir auch neu, daß Streber auf Turnieren häufig zu sehen sind. ::)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 26.01.2015, 10:54
von Lord Hurny
Ich muss mich leider aus dem diesjährigen Saplingbowturnier ausklinken, ich habs leider noch nicht geschafft einen Rohling zu suchen, orten, ernten. Euch allen weiter viel Spaß! ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 26.01.2015, 11:31
von Chirion
Wenn ich mich recht erinnere waren in diesem Unterforum nur die Bauthreads der Startthread und der Thread über die Preise vorgesehen. Es wäre schön wenn wir uns daran halten könnten.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 26.01.2015, 16:39
von alfred33
Ich hoffe wenn man eine Frage hat gehört die auch hier rein!

Daher:
Am Anfang stand--
"Zitat" - zum finish:
- kein Übermaß an Buntlacken.

- overlays aus heimischem Gehölz.
Muss das heimische Gehölz auch aus der Ernte 2015 sein oder gehen auch die aus der Restekiste?
Darf man Horn/ Geweih/od. Wasserbüffel usw. als Overlay verwenden???
und
welche Enden gelten als Recurves welche als geflippt oder beide in der gleichen Klasse?
alfredle

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 26.01.2015, 16:57
von Benedikt
Kannst auch heimisches Holz von 10000 v. Chr. verwenden ;)

Horn, Geweih etc, geht auch.
Recurve würde ich sagen, ist es, sobald die Sehne am Wurfarm anliegt (wie bei mir z.B. ).

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 26.01.2015, 17:19
von acker
alfred33 hat geschrieben:Ich hoffe wenn man eine Frage hat gehört die auch hier rein!

Daher:
Am Anfang stand--
"Zitat" - zum finish:
- kein Übermaß an Buntlacken.

- overlays aus heimischem Gehölz.
Muss das heimische Gehölz auch aus der Ernte 2015 sein oder gehen auch die aus der Restekiste?
Darf man Horn/ Geweih/od. Wasserbüffel usw. als Overlay verwenden???
und
welche Enden gelten als Recurves welche als geflippt oder beide in der gleichen Klasse?
alfredle

1: Restekiste ist völlig OK
2:Ja, Horn Geweih geht auch, sollte nun aber nicht das super dupi elegant verdrehte Antilopen Horn sein, ob man nun ein Stück overlay vom Dammhirsch, Weiswedelhirsch, Rothirsch, Wasserbüffel oder Kuh nimmt ist nun aber recht egal da sie sich generell eh ähnlich sind.
3: Ob ein Bogen nun ein Recurve oder nur geflippt ist entscheidet die Jury, heißt so viel wie : Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 26.01.2015, 20:01
von alfred33
DANKE,
na denn mein Vorschlag fürs nächste Jahr ......
" Bogenbau Open" absägen 1.1 2016 zeigen mit allen üblichen dingens 14.02.2016
ohne Reglementos und Jeder kann noch hinzufügen ob sein Bogen dann 100 oder 200 Meter geschossen hat oder nur als Deko sein weiteres fristet.
Abstimmen -eh meine Meinung - Jeder hat eine Stimme..
alfredle

P.S.
gerechter geht's nimmer.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 29.01.2015, 23:22
von acker
Regel Änderung für das sap 8:

Es wird eine zweite Klasse geben, mitmachen darf man in beiden Klassen !

Neue Klasse: Steinzeitbogen

Regeln:
Nur STEINZEIT- Werkzeug !
ausgenommen: Sehnenmaterial und das Ernten des Saplings darf mit einem Werkzeug freier Wahl erfolgen, da wollen wir es mal nicht übertreiben.

-also keine Kupfer oder Bronzewerkzeuge und auch keine drölf Klassen für dies und das !

Wickelmaterial: Sehne oder Rohhaut, natürliches selbstgemachtes Fasermaterial, also kein gekaufter Leinengarn oder ähnliches!

Kleber : Birkenpech oder was sonst NACHWEISLICH in der Steinzeit benutzt worden ist.

Steinzeitwerkzeug kann gekauft sein.
-> also aus Holz, Stein, Knochen, Horn, Geweih

Farben:
nur natürliche Pigmente aus der weiteren Umgebung, also kein XYZ Import aus Afrika oder Asien weil ach doch so toll aussieht, es sei denn man wohnt halt da gerade.

KEINE Elektrowerkzeuge, Werkstattbeleuchtung mal ausgenommen ;) , keine HLP , Kochtöpfe usw
wer was richten möchte muß dies überm Feuer machen, den Grill anwerfen oder eine heiße Quelle aufsuchen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 29.01.2015, 23:52
von Toddi
sehr gut acker - back to the roots ! ;D

ich erlaube mir mal, diesen Klassiker hier zu verlinken:https://www.youtube.com/watch?v=fX7PyULwJFI
so oder so ähnlich geht das! ;)

Gruß Toddi

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 30.01.2015, 09:37
von benzi
super Idee! und klasse ausgearbeitet!

eine genauere Regelung wäre mMn noch sinnvoll beim Material fürs finish, welche Öle und Wachse dürfen verwendet werden und evtl beim Kleber: Hautleim ja oder nein, wärte mMn sinnvoller, als wenn jeder anfangen muss das selber zu recherchieren....
gleiches gilt mMn für Leder: genauere Regeln für die Art einer Gerbung usw wäre mMn sinnvoll
liebe Grüße benzi

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 30.01.2015, 09:57
von Chirion
Bei der Kleberfrage wärs vielleicht gut das wirklich auszudefinieren:

Birkenpeck-klaro
Wachs-Baumharz auch noch recht klar
Acacia karroo Harz und roter Ocker ebenfalls klar belegt (2 Komponeneten Kleber) 70.000j

Aber was ist mit

Haut und Knochenleim sowohl Birkenpech als auch der 2 Komponentenkleber aus Acacia karroo Harz und rotem Ocker ist technisch aufwendiger herzustellen und eigentlich "fortschrittlicher" als Haut und Knochenleim

Nachweis erst im alten Agypten, allerdings ist ein Nachweis nach 10000enden Jahren auch kaum möglich.

Wenn ich genauer darüber nachdenke ergeben sich durchaus auch noch andere schwierige Fragen zb. es ist relativ klar dass man Dampf auch ohne einen Metalltopf in ausdreichender Menge über offenem Feuer erzeugen kann und mit frischen Tierhäuten den entstandenen Dampf auch über den nötigen Zeitraum auch konzentriert genung halten kann um damit Bogenholz zu dämpfen. Is nur eine relative stinkende und rauchende Sauerei die einem die ganze Nachbarschaft auf die Pelle hetzt und endet warscheinlich damit das die Feuerwehr und die Polizei am Hof stehen. Was vor allem wenn mans ganz genau nimmt und die Prozedur auch noch in zeitgemäßer Bekleidung durchführt auch noch Zweifel am Geisteszustand der Teilnehmer aufkommen lassen könnte ;D

müssen Sehne oder Rohaut selbst hergestellt sein ?
wenn ja, aus welchen Ausgangsmaterial, kann man Tierteile kaufen, oder nur ganze Tiere kaufen oder muss man die selbst mit Steinzeithilfsmitteln (Probleme mit Jägerschaft und Tierschutz vorprogammiert) erlegt haben? ;D

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 30.01.2015, 10:06
von benzi
Chirion hat geschrieben: Is nur eine relative stinkende und rauchende Sauerei die einem die ganze Nachbarschaft auf die Pelle hetzt und endet warscheinlich damit das die Feuerwehr und die Polizei am Hof stehen. Was vor allem wenn mans ganz genau nimmt und die Prozedur auch noch in zeitgemäßer Bekleidung durchführt auch noch Zweifel am Geisteszustand der Teilnehmer aufkommen lassen könnte ;D


bei mir im Dorf sind sie solche Sachen von mir gewohnt! ;D

liebe Grüße benzi

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 30.01.2015, 10:16
von Gornarak
Chirion hat geschrieben:es ist relativ klar dass man Dampf auch ohne einen Metalltopf in ausdreichender Menge über offenem Feuer erzeugen kann und mit frischen Tierhäuten den entstandenen Dampf auch über den nötigen Zeitraum auch konzentriert genung halten kann um damit Bogenholz zu dämpfen.

Genau das hab ich mir auch gedacht. Muss man nu extra ne Schüssel töpfern und ein paar Eichhörnchen schlachten? Zumindest bei letzterem wären Veganer klar diskriminiert ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 7 Start 01.01.2015

Verfasst: 30.01.2015, 10:24
von Chirion
Töpfern is, wenn Neolithikum gemeint is. Da stehen wir dann auf ca dem Stand
Aber auch altsteinzeitlich geht Wasser zu erwärmen ein hohler Stein oder z.B. eine menschliche Schädelkalotte ist da hervorragend geigenet. ;D

Bei ersterm kanns allerdings sein das der Stein springt und Splitter durch die Gegend fliegen, bei zweiterem treten neben etischen und rechtlichen Fragen vor allem Beschaffungsprobleme in den Vordergrund ;D ;D