Seite 2 von 3

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 06.01.2015, 17:37
von Juergen
@ Alex M Eigenen Faden aufmachen, hin gehen, absägen, Bilder machen, dann bekommst Du hier von den Profis Tipps ohne Ende.
Sich an die Tipps halten, dann wirst Du Dich wundern was dabei rauskommt. muss ja nicht unbedingt im Sap Tunier sein.
Zur Trocknungszeit, kommt auf viele Faktoren an. Wie nass ist das Holz, wie warm ist es da wo Du trocknest, wie hoch ist dort die Luftfeuchtigkeit usw usw. Zum Trocknen, Du kannst ganz leicht auch zu schnell trocknen dann hast Du ganz schnell Risse im Holz >:( is nich gut.Ich Trockne ca 1 Woche in der Werkstatt, wobei die Bogenform schon grob ausgearbeitet ist und der Rohling auf einem Vierkantholz fixiert ist. Zwischendurch immer wieder wiegen. Dann ca. 1 Woche im Heizungsraum immer wieder Wiegen und dann nehme ich den Sap mit in die Firma , dort habe ich einen Raum der konstant 60 Grad hat . Da steht er dann immer 8 Stunden und hat dann wieder 16 Stunden zeit sich bei 20 Grad zu erholen. Das geht so lange bis er nicht mehr leichter wird.

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 08.01.2015, 17:08
von Juergen
Nach einer Woche vortrocknen in der Werkstatt habe ich heute meine beiden Rohlinge in den Heizungsraum gebracht. Da warten sie jetzt noch eine Woche und kommen dann in meinen 60 Grad Trocknungsraum. Natürlich bleiben sie unter ständiger Beobachtung

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 13.01.2015, 15:57
von Juergen
Heute hab ich unerwartet den ganzen Tag Zeit gehabt also den Holunder aus dem Heizungsraum geholt und ein wenig weitergearbeitet. Zuerst mal beide Wurfarme soweit runtergearbeitet das sie im Bodentiller anfangen sich zu biegen.
Dann DIE Idee die Enden sollen geflippt werden. Eine Heizplatte hab ich noch deshalb brauchte ich nur noch einen Topf besorgen.
holunder102.JPG
Holunder im Topf

Die erste Seite hab ich dann 40 Minuten gedämpft. Vorher natürlich zwei identische Schablonen gesägt. Bei der Biegung war ich ein wenig zurückhaltend, ich hoffe das davon nach dem Tillern noch was über ist. Biegeschablone in den Schraubstock, den Holler aus dem Dampf, auf einer Seite mit einer Schraubzwinge fixiert, zügig gebogen, auf der anderen Seite fixiert fertig.
Das gleiche am anderen ende
holunder106.JPG
Fertig gedämpft

Nun kriegt er erstmal wieder ein wenig ruhe.

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 13.01.2015, 16:05
von Benedikt
Zur Biegung:
Ich würde vor allem auf eine kürzere Strecke biegen, und evtl. ein bisschen stärker, etwas zurückkriechen tut das HOlz leider immer.
Ich biege immer in etwa so: Klick


Mach Späne,
Benedikt

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 13.01.2015, 16:20
von Juergen
Hab ja noch einen in der Reserve
Vielleicht probier ich das damit ;D

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 13.01.2015, 19:46
von Neumi
Die rechte Form sieht nicht richtig gerundet aus - haste Dich da versägt oder liegts am Foto? Und die Sache mit dem "Zurückkriechen" war bei jedem Holz, das ich in den Fingern hatte, unterschiedlich (es gibt auch Hölzer, die nicht die Spur zurück kriechen).
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 13.01.2015, 20:19
von Juergen
Ist wirklich so, an beiden Formen. Da war im Eifer des Gefechtes die Hand mal wieder schneller als das Hirn :-[
Der Holunder sieht aber trotzdem gut gebogen aus. Schaun mer mal.

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 17.01.2015, 18:46
von Juergen
Heute mal wieder ein wenig an der Kirsche rumgewerkelt.
Beide Wurfarme so weit runtergearbeitet das sie anfangen sich im Bodentiller zu biegen.
Dann habe ich mich schon mal mit den Overlays für die Tips beschäftigt. Im Sommer hab ich mal einen großen Besenginsterbusch gefunden und mir da ein Stück brauchbares Holz rausgesägt. Durchmesser ca 3 cm und ungefär 10 cm lang. Das hab ich erstmal aufgesägt und zwei passende Stücke rausgearbeitet.
over1.JPG
Aufgesägter Ginster


Dann an beiden Wurfarmenden Teppichklebeband aufgeklebt, darauf dann Schmirgelpapier
over2.JPG
klebeband

over3.JPG


Anschließend schleifen
over4.JPG


Hier kann man glaube ich ganz gut sehen wie sich das Overlayholz dem Wurfarm anpasst, ist aber noch nicht ganz fertig.
over5.JPG

Aufgebappt und wieder wegstellen zum Trocknen

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 17.01.2015, 19:41
von RudBoy
Hallo!

Das mit dem Klebeband und dem Schleifpapier is ja super... danke ;D man lernt nie aus :)

LG

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 17.01.2015, 19:46
von benzi
RudBoy hat geschrieben:Das mit dem Klebeband und dem Schleifpapier is ja super... danke ;D man lernt nie aus :)

LG


dito!!

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 17.01.2015, 20:19
von Juergen
RudBoy hat geschrieben:Hallo!

Das mit dem Klebeband und dem Schleifpapier is ja super... danke ;D man lernt nie aus :)

LG


Die Idee ist nicht von mir, das hab ich hier im Forum mal irgendwo gelesen wie das meiste das ich über Bogenbau weiß
;D ;D ;D

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 26.01.2015, 16:35
von Juergen
Nachdem der Holunder bei der Lagerung in der Wohnung nicht mehr leichter wird habe ich gestern und heute mal wieder weitergemacht.
Gestern die Nocken aus Besenginster bearbeitet und aufgeklebt.
Kirsche301.JPG


Heute ging es dann ans Tillern. Nach drei stunden sah das dann so aus

Beim Tillern
Kirsche300.JPG


Abgespannt

Kirsche305.JPG

Fast auf Standhöhe
Kirsche303.JPG


Und auf 20 Zoll auszug


Kirsche304.JPG


Im Griffbereich habe ich den Markkanal noch schön gerade geschliffen und einen Holzdübel eingeklebt. Morgen gehts weiter.

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 26.01.2015, 16:42
von Laurinus
Das wird ein toller Bogen!

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 26.01.2015, 16:59
von Benedikt
Ich bin da bei Laurinus :)

Aber......3h ? :o
Du brauchst Übung ;D

Re: Saplingbow 7, Juergen - Holunder / Traubenkirsche

Verfasst: 26.01.2015, 17:11
von Juergen
Benedikt hat geschrieben:Ich bin da bei Laurinus :)

Aber......3h ? :o
Du brauchst Übung ;D


Richtig ich sollte mal ein wenig mehr bauen dann kommt die Übung von allein ;D