Saplingbow 6, Sateless - Holler

Threads und Präsentation zum 6. Saplingbow-Turnier
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Sateless » 12.01.2014, 21:51

Bei mir liefs bisher nicht so. Ich bin mehrere Nachmittage am strolchen gewesen, in der Hoffnung taugliches Holz zu sichten. Was ich fand waren ein paar Erlen ... nicht so der knaller, eine astige Birke, die sich vom Xaver ein bischen angepustet wurde ... und dann in teilen auf ner stillgelegten Industrieschienenstrecke lag ... und so weiter und so moppelkotze. Gestern bekam ich dann mal wieder nach 3h gestrolche nach Hause. Geschifft hats auch. Erfolg: nada. Stadt ist echt nicht so die Stavefarm ... Nach nem heißen Tee klingelte das Telefon, Kumpel am Hörer, der mir da aufschmierte, dass seine Tante da nen Holli im Garten hat, der da mal ausziehen soll, weil er mit der Miete im Rückstand ist ... oder so. Also bin ich wieder in die Jacke geschlüpft, und da hingeradelt (gut 15km). Der Rückweg war sicher ein toller Anblick ... ein freilebender Sate bei Wind und Regen aufm Rad zwischen Dorf und Stadt ... unterm Arm mitm dicken Stock, den er wie ne eingelegte Lanze seitlich vom Vorderrad hielt, und nur darauf wartet, etwas zu finden, dass er mit dem Ömmes pieken könnte. Den Topfhelm müsst ihr euch selber vorstellen. Die Dusche tat dann echt gut, als ich zuhause war ..
Dann kam mir dieser Gedanke, dass da doch 2 Bögen drin wohnen, also die Sägen gezückt und action. Dabei kam wieder alle *** der Welt zusammen. Ich kann schon ganz gut gradeaus sägen, aber die Linie zwischen den zwei Bögen in dem Stock ist nicht grade. So garnicht. So null. Um ein Haar hätt ich auch beides versaut, und dann alles Gerümpel in die Ecke gepfeffert und erstmal auf Abstand mit dem Stock. Dann dämmerte mir ... Ich bin da 3h im Drisswetter ... mit nem 10kg Stock ... geradelt ... hätt den fast versaut und in die Grillgutaufbereitung versetzt ... wenn der mir *jetzt* noch über Nacht einreißt war der ganze Aufriss für Nüsse.
Der Plan mit den Sägen war ja nix, also hab ich mich mental schonmal von Stave 2 verabschiedet, und ihn fein säuberlich mit dem Ziehmesser zu Elderflakes verarbeitet, um bis zum Markkanal vorzudringen, und Stave 1 wenigstens zu retten. Dabei bekam ich dann einen Rappel, und ziehmesserte schneller ... und schneller ... packte mir den Stock, mein Beil und bin mal eben aufn Balkon, um wie ein Berserkerdas letzte Stück wegzuhacken ... mir war alles sowas von egal ... Unter therapeuterischer Anweisung von Squid und Acker wurd noch ein bischen Weißleim auf die Enden geschmiert und der Stave aufn Brett gezwängt. Danke für den Beistand an der Stelle. Und da liegt der jetzt festgeschnallt mit seinen zweidreißig.
2.jpg

3.jpg

Tut mir Leid, dass ich in dem Wahn keine Bilder geschossen habe. Darf ich trotzdem mitspielen? *liebschau* Ich würd hier vor Ort noch 1-2 Holliknospen suchen ... so als Ersatz und Detailbild..?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Saplingbow 6, Sateless

Beitrag von acker » 12.01.2014, 21:53

:D :D ;D ;D Ja mach mal , ich kenn die Story ja , hehehe
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Saplingbow 6, Sateless

Beitrag von Gornarak » 12.01.2014, 22:21

Hihi - solche Lanzenfahrradtouren kenn ich auch ... durch die Braunschweiger Innenstadt ...

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Saplingbow 6, Sateless

Beitrag von Padma » 12.01.2014, 22:28

Alleine dein Einsatz zählt und bitte sorge weiterhin für so gute Unterhaltung ;D
Der Weg ist das Ziel!

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Saplingbow 6, Sateless

Beitrag von Sateless » 12.01.2014, 23:01

Detailbild ... Hier die Unterkante vom Stamm, wo ich über den Kanal rausgesägt hab, ne Kriese bekam. Das hier ist das Gegenstück vom Rohling und hat an der breitesten Stelle 7cm Durchmesser. Hier also Halbstamm, Querschnitt, sägerauh unter Weißleim. (Geschliffen und unter Klarlack mach ich noch, wenn das Ding trocken ist.)
4.jpg

Wie man sieht/ahnt, sind die äußeren Ringe arg fein ... und ein paar dickere Späne, die ich beim Aufräumen einfach mal gebrochen habe, knackten über den Rücken, also kann ich mir während der Trocknungszeit mal überlegen, was ich da als Bruchschutzbacking draufpacke.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Wilfrid (✝) » 13.01.2014, 07:52

Wenn Du da nicht einen stark überhohen ELB draus bauen willst, keine Bange. Schwarzer Holunder ist Zugstark/Druckstark und macht irre Radien mit. Außerdem gibts vor dem Knack auch noch Set. Nur trockene Wärme mag er nicht. Biegen, wenn, mit Dampf. Das Zeug ist dabei allerdings nicht so "gummiartig" wie Eibe ...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Ravenheart » 13.01.2014, 10:03

Eibe "gummiartig"? Ich hatte ja schon einige, aber keine "gummiartige"...
"Gummiholz" hatte ich bei Esche, Ahorn, Liguster.
Und gerne biegen lässt Eibe sich auch nicht.
Gut biegen tun Osage, Robinie, Flieder...

WAS also einst Du??

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von acker » 13.01.2014, 10:36

Alle meine Holler , die in den Bogenhimmel gegangen sind, brachen über den Rücken und auch bei 4 - 5mm Ringstärke. Stauchbrüche konnte ich nur ein einziges mal feststellen.
Also : Bruchtest machen, siehe How To board und dann eine gezielte Entscheidung treffen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von madcala » 13.01.2014, 10:41

Mir bist bisher auch nur 1x ein Holler gebrochen, und das über den Rücken bei auch sehr dünnen Ringen, ähnlich wie deinen.

Stauchbrüche habe ich nur bei meinem ersten hinbekommen. Und der war schon sehr vergewaltigt :D
https://t.me/pump_upp

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Sateless » 13.01.2014, 11:37

Danke für die Kommentare und guten Einwände.
Ja, ich werde einen Standartbruchtest machen, ich habe dafür auch schon Stücke auf Seite liegen (nämlich Reste von Stave 2 im Stamm). Eine Entscheidung werde ich nicht vor dem Testergebniss fällen (messen ist besser als raten). Ich kümmere mich noch um die Bastreste auf dem Rücken und lass das Mistvieh trocknen ... Trotzdem grübel ich mal, was ich da für den Fall der Fälle draufbabsche. Ich möchte schließlich den mir bestmöglichen Bogen da raus holen, und da kann etwas überlegen nicht schaden.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Sateless » 19.01.2014, 15:41

Soo ... während das Dingen trocknet ... sinniere ich über das Design. Was für Angaben bräuchtet ihr, um mir einen Tipp geben zu können?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Benedikt » 19.01.2014, 15:48

Bei meinem letzten Holler hatte ich ein semipyramediales Design und einen linsenförmigen Querschnitt.
Hat sich bewährt.
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von acker » 19.01.2014, 16:01

Auszug , Zuggewicht, stave länge, breite
Ein Bruchtest wäre imho eine gute Sache , siehe How to
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Saplingbow 6, Sateless

Beitrag von Bowster » 19.01.2014, 18:07

Sateless hat geschrieben:Detailbild ... Hier die Unterkante vom Stamm, wo ich über den Kanal rausgesägt hab, ne Kriese bekam. Das hier ist das Gegenstück vom Rohling und hat an der breitesten Stelle 7cm Durchmesser. Hier also Halbstamm, Querschnitt, sägerauh unter Weißleim. (Geschliffen und unter Klarlack mach ich noch, wenn das Ding trocken ist.)
4.jpg

Wie man sieht/ahnt, sind die äußeren Ringe arg fein ... und ein paar dickere Späne, die ich beim Aufräumen einfach mal gebrochen habe, knackten über den Rücken, also kann ich mir während der Trocknungszeit mal überlegen, was ich da als Bruchschutzbacking draufpacke.

Das schaut ja fast aus wie Robinie, ist das wirklich Holler? wobei der Markkanal ist wohl Holler.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Saplingbow 6, Sateless - Holler

Beitrag von Sateless » 19.01.2014, 19:17

Dann mal los :)
der ganze Stave ist 226cm lang, in der Mitte 55mm breit, ohne Markkanal 25mm tief und man kann auf 208cm eine gerade Linie über den Stave ziehen, die dann am Griff und an beiden Tips auf dem Markkanal liegt. Für die 226cm müsste ich den Stave richten, da er eine leichte Seitenwelle hat.

Mein Auszug liegt bei 34". Das Zuggewicht wäre mir für diesen Auszug egal, solang es über 45lbs sein könnte. Wenn ich den dann auf 15lbs ... ist das halt PP.
Sollte sich darin allerdings etwas englisches, langbogiges verstecken, das mit 30 Auszug noch nicht am Ende ist, wär das auch interessant!
Nur eins ist Sicher, ich brauche zwingend einen steifen Griff, und habe Reststücke für Underlays und einen Griffaufbau.

Der Bruchtest folgt, wenn das Herzchen weniger als 10g/d an Masse verliert.

Und jo, das is Holli :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2014“