Seite 1 von 1

Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 04.01.2014, 19:01
von RoIce
Tag Zusammen.

Heute habe ich endlich auch meinen ersten Sap-Kandidaten geerntet. Es handelt sich dabei um eine Esche, D=3-4 cm.
Das Stämmchen ist eine ziemliche Herausforderung für mich, da es einiges an Ästen hat. Ausserdem bin ich noch nicht zu 100% überzeugt das ich da 30 Pfund rausholen kann...

Die Plan-B Haseln haben den heutigen Tag überlebt, da meine Säge einen Knicks gemacht hat...

Bild

Gut wusste ich wo suchen, sonst hätte ich bei dem Nebel niemals einen Sap gefunden... Immerhin gabs ne gratis Dusche :P


Bild

Im Habitat


Bild

Ästchen mit Knospe


Bild

Abgesägt


Bild

Kandidat mit nem Holler der mir über den Weg gelaufen ist (Kein Sap Kandidat weil keine Fotos)


Bild

Bereit zum Trocknen


Das Stämmchen ist bis aufs Mark runtergearbeitet, versiegelt und darf jetzt mit etwas Rückspannung plusminus einen Monat
trocknen.
Einen zweiten Kandidaten gibts wahrscheinlich am Montag.

Gruss

Ice

Re: Saplingbow 6, RoIce

Verfasst: 04.01.2014, 20:49
von Chirion
sieht ja düster aus :) nicht die Saps die sind schon ok :)

Re: Saplingbow 6, RoIce

Verfasst: 05.01.2014, 19:47
von RoIce
Ja, ich war völlig durchnässt als ich nach hause gekommen bin... Aber als Milizsoldat oder Bogenbauer ist man ja gezwungenermassen Wetterfest :P

Re: Saplingbow 6, RoIce

Verfasst: 10.01.2014, 14:13
von Ravenheart
Bilder bitte aufhellen, so erkennt man gar nix!

Rabe

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 10.01.2014, 14:26
von bowa
Das ist ja offensichtlich Mordor- Esche ;D

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 10.01.2014, 14:34
von Idariod
bowa hat geschrieben:Das ist ja offensichtlich Mordor- Esche ;D


Tzes...so viel Bäume gibts in Mordor nicht...das ist ganz klar der Düsterwald im Feuchtkalten Winter nach Saurons Einzug in Dol Guldur...Rolce, zieh da bloß weg! Ganz bescheidener Nachbar, der Hr. Sauron!

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 10.01.2014, 23:06
von Ravenheart
So, ich habe mal etwas gezaubert.
Ob das aber die Teilnahmeregeln erfüllt, muss Acker entscheiden...

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 10.01.2014, 23:31
von acker
Tja, Orkige Esche im Sumpfland ;)
Naja dann mach mal.

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 12.01.2014, 17:07
von RoIce
Tag Zusammen.

Dank für das Zaubern Rabe. Ich finde leider zur Zeit meine mittelmässige Dicicam nicht und muss deshalb mit meiner miserablen Handycam Fotografieren...

Wenn gewünscht lasse ich den Eschestave im Sinne der Fairness bleiben und konzentriere mich auf meinen Ersatz. Falls jemand möchte das ich ihn aus dem Rennen nehme, aber das nicht hier schreiben will, darf er mir gerne auch eine PN zukommen lassen.

Im Normalfall haben wir hier oben Sonne wenn im Tal der grösste Sumpf herrscht, aber wenns kommt, dann kommts...

Hier mein Plan B:

Hasel aus der Hecke, geerntet mit der Handsäge und zuhause sofort ausgezogen und bis auf den Markkanal reduziert(Messerrücken, Ziehmesser). Dann versiegelt und eingelagert.


Bild
im Habitat


Bild
abgesägt


Bild
Schnittstelle


Bild
in der Werkstatt mit einem weiteren Sap und einem Kampfstabdingsbums


Bild
der ausgearbeitete Stave


Auch der Hasel wird für meine Fähigkeiten sehr anspruchsvoll, aber ich freu mich drauf :)

Morgen geht's erstmal in den WK, von daher hört Ihr wahrscheinlich erst im Februar wieder was von mir.

Gruss

Ice

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 08.02.2014, 19:17
von RoIce
Tag Zusammen!

So, der Krieg ist gewonnen bzw. die Konferenz bewacht ;) Letzten Freitag habe ich endlich den WK abgeschlossen und gestern hatte ich dann Zeit mich meinen Saps zu widmen. Leider muss ich mich auf einen beschränken, das klappt sonst zeitlich sicher nicht.

Ich habe mich für die Esche entschieden, vor allem weil sie die grössere Herausforderung darstellt und sicherlich auch einen interessanten Bogen abgibt.

Gestern habe ich sie wie gesagt auf Endmass gebracht und zum Tillern vorbereitet. Heute hab ich dann begonnen zu Tillern, erstmal ganz vorsichtig , da ich unsicher war/bin wie mit den extremen Reflexen umzugehen... Dank Chirion kam ich auf die Idee den Reflex zu verteilen in dem ich den Griff konisch gemacht habe. (Er hatte das in irgend einem Thread erwähnt...)

So, jetzt noch ein paar Fotos. Leider immer noch miserabel, es macht keinen Spass so zu dokumentieren und sicherlich auch nicht zu verfolgen... Die Kamera hab ich jetzt wieder, aber die Speicherkarte hat meine Schwester scheinbar "entführt"...

Bild

Bauchsicht/Breitentaper

Bild

Seitwärts/Tiefentaper

Bild

Auf dem Tillerstock entspannt (rechts=UWA)

Bild

Mit Sehne etwas länger als Bogen auf 15"

Für Tipps zum Tiller wäre ich sehr dankbar, ich schwimme momentan ziemlich. Meiner Meinung nach dürfen aber beide WA's noch etwas mehr nach aussen biegen... Im oberen Wurfarm befinden sich drei Äste, einer in der Mitte des gleichmässig/Kreissegment förmig biegenden Teils, einer bei dem dunklen Punkt und einer kurz vor dem Nock.

So, das war mein update, weiter geht's am Montag.

Gruss

Ice

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 09.02.2014, 11:46
von Gornarak
Links definitv äußere Hälfte mehr biegen. Rechts hast du direkt am Fade ne Schwachstelle und zumindest das äußere Drittel kann mehr biegen.

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 11.02.2014, 16:47
von RoIce
Danke für die Tipps, ich denke ich konnte sie ganz gut umsetzen.

Ich habe heute bis auf 20 " weitergetillert und wollte nun auf halbe Standhöhe gehen. Nun sieht das ganze aber so aus:

Bild

Liegt das nur am extremen Reflex und wie ich damit umgegangen bin, oder ist der untere Wurfarm so extrem viel stärker? (Kann ich mir fast nicht vorstellen, vorher waren die Tips ja auf gleicher höhe...)


Gruss

Ice

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 11.02.2014, 18:27
von Gornarak
Schau die mal den Verlauf des linken WAs vom Griff aus an. Zunächst wird die Biegung langsam stärker, nimmt dann ab der Hälfte aber wieder ab. Das bedeutet also, dass du da außen noch mehr schwächen musst.
Rechts hast du bis zur Hälfte kaum Biegung, dann ist der Reflex sogar schon fast verschwunden und danach sieht der Wurfarm aus, wie im entspannten Zustand. Für mich bedeutet das, dass du den Reflex vermutlich bis zum Schluss gar nicht mehr anfasst, außen muss noch relativ stark und innen ein wenig geschwächt werden.

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 11.02.2014, 23:59
von RoIce
Danke für die schnelle Antwort.

Ok, das heisst also ich muss rechts den Reflex und die ersten 15 cm nach dem Fade in Ruhe lassen und den Rest schwächen?

Links versuche ich die Biegung noch weiter nach aussen zu bringen. Ich bin aber nicht sicher ob das klappt, da ich dort einen grossen Ast habe dem ich keine seitliche Zugabe geben konnte, weil der Durchmesser des Stämmchens zu klein war... Könnte das zum Problem werden wenn ich genau beim Ast schwäche? Ich hatte eigentlich vor die Stelle steifer zu lassen...

Gruss
Ice

Re: Saplingbow 6, RoIce - Esche

Verfasst: 12.02.2014, 06:39
von Gornarak
Den Ast selbst kannst du ruhig steifer lassen. Es muss aber kein Gnubbel werden. Schau einfach, dass du da am Bauch zwei bis drei Jahresringe mehr hast.