Seite 2 von 5

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 11.01.2014, 19:53
von Chirion
ich hatte letztes Jahr den Griff meines Hartriegels so geschnitten getrocknet wobei ich ihm allerdings während des Trocknens links und rechts ein dünnes Brettchen mit 3 Zwingen mit Maximaldruck draufgegeben habe (hab auch beim Trocknen die Zwingen immer mal nachgezogen) , das hat rissfrei funktioniert

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 11.01.2014, 22:56
von Ravenheart
Zoffti hat geschrieben:Jo, du bis mir ma so ne Hasel du - Immerhin heisst das auf gesamtdeutsch D E R Haselstrauch.


...aber nur, weil es "der Strauch" heißt...
Übrigens: DEN Hasel gibt es auch!
Das ist aber ein FISCH! ;)

:-*

Rabe

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 11.01.2014, 23:11
von Zoffti
Benedikt hat geschrieben:Du bist ja auch eine Frau >:)
*duckunwech*

Uiuiui, der Benedikt is ein Schnellmerker!!! :o
Gratulation :-*

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 11.01.2014, 23:16
von Zoffti
Ravenheart hat geschrieben:
Zoffti hat geschrieben:Jo, du bis mir ma so ne Hasel du - Immerhin heisst das auf gesamtdeutsch D E R Haselstrauch.


...aber nur, weil es "der Strauch" heißt...
Übrigens: DEN Hasel gibt es auch!
Das ist aber ein FISCH! ;)

:-*

Rabe

Hi Fisch!
Mannomann - (und für alle FrauenrechterlInnen:Frauofrau) kommen wir hier aber ins Off-topic-gestüpp!
Um was gings hier eigentlich?
öhm-?

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 11.01.2014, 23:18
von Ravenheart
...na um DIE Zicken, die ab und zu die Zwinge brauchen.. Wie meine Ulme im Moment... :)

RabIn ;D

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 12.01.2014, 00:35
von Zoffti
Oh ja richtig!
Na dann grüss mal schön deine Ulmentrulla von meinem krummen Hollerschorsch!
P5070137.jpg
Is schon in sein Körbchen gegangen

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 12.01.2014, 11:36
von Gornarak
Hattest du die Fades auch versiegelt oder "nur" die Enden?

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 12.01.2014, 12:51
von Ravenheart
Zoffti hat geschrieben:Na dann grüss mal schön deine Ulmentrulla von meinem krummen Hollerschorsch!


Hab ich - sie hat geantwortet: "Pfff - diese hohlkernigen Holler-Typen seien ihr völlig Schnurz!"
Zicke halt... ;D

Rabe

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 12.01.2014, 19:23
von Zoffti
Ravenheart hat geschrieben:
Zoffti hat geschrieben:Na dann grüss mal schön deine Ulmentrulla von meinem krummen Hollerschorsch!


Hab ich - sie hat geantwortet: "Pfff - diese hohlkernigen Holler-Typen seien ihr völlig Schnurz!"
Zicke halt... ;D

Rabe


Tatsächlich? - was ne zickige Trulla - kannst einem leid tun... ::) - drum pass mal lieber auf, dass die dir nich eines Tages ganz perfide rumspreisselt und dir dabei ganz hinterfotzig eins auf die Birne haut, wen dus am wenigsten erwartest.
Sorgenvolle Grüsse
Lene

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 12.01.2014, 23:53
von Ravenheart
Zwischenstand:

..gnagnagnagnagna!!! Der Flieder hat einen Riss im Rücken bekommen! >:(
Nicht dramatisch, schön längs und mittig, aber wird später 2-3 Wicklungen bekommen müssen...
grrr...

Habe "notfallmäßig" angefangen den WA auf Dicke zu raspeln. Zum Glück lässt Flieder sich auch grün sehr gut bearbeiten!
Dabei war er noch nicht mal im Warmen, sondern immer noch im feuchten Keller...

Rabe

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 13.01.2014, 00:33
von Zoffti
Was das Zeug zur Zeit aber auch reisst, immerzu!!! :o Tztztz.... Woran das nur liegen mag???? ??? [size=50]Vielleicht fang ich doch wieder an euch eins vom Monde vorzuheulen...[size=50][size=50] (Hab nen ganzen Monat lang Rosa caninatriebe eingesammelt - geschält- gebündelt- durchnummeriert - - - hab echt Munition - wenn auch nur fürn Eigentor - hähä - falls man mich zu den Mondkälbern zählen will[/size][/size][/size]
Soll ich - soll ich nicht - soll ich - soll ich nicht - soll ich - soll ich nicht
Grüsschen,
L

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 13.01.2014, 09:35
von Ravenheart
Du darfst nicht auf jeden Werbequatsch reinfallen!
Der Abstand des Mondes zur Erde ist nahezu konstant: (363.300 bis 405.500 km).. Die Differenz von gut 40.000 km ist im kosmischen Maßstab ein Lacher...Dadurch, dass Schatten auf ihn fällt, ändert sich sein physikalischer Einfluss nicht.

Forstwissenschaftler, zuletzt an der TU Dresden, stellten nach Untersuchungen die dem Mondholz zugeschriebenen besonderen Qualitäten in Zweifel. In Experimenten wiesen sie nach, dass physikalische und biologische Eigenschaften sich von denen anderer Hölzer nicht signifikant unterscheiden. Die Bedeutung von Mondholz sei ein auf Volksglaube und einem romantischen Bedürfnis nach einem unverfälschtem Rohstoff basierendes erfolgreiches Marketingmodell.[...]

Henri Louis Duhamel du Monceau widerlegte in einer Studie zwischen 1732 und 1736 die These, im abnehmenden Mond geschlagenes Holz sei haltbarer als das zu anderen Mondphasen geschlagene. Auch Hermann Knuchel kommt in groß angelegten Versuchen in den 1920er-Jahren zu keinem anderen Ergebnis.
(Quelle: Wikipedia)

Richtig ist, dass die Gravitation von Sonne und Mond sich addieren oder subtrahieren können.
Oft wird zur "Erklärung" für Mondholz argumentiert, weil der Mond bei Neumond zwischen Erde und Sonne stünde, würden sich dann die Kräfte von Mond und Sonne addieren.

Tja, nett ausgedacht... Solche Additionen / Subtraktionen gibt es tatsächlich:
Man nennt sie "Nipptide" und "Springflut". Dummer Weise sind die a-zyklisch! Sonst hätten wir ja bei JEDEM Neumond eine Springflut. Dem ist aber (zum Glück!) NICHT so:

http://www.weltderphysik.de/typo3temp/GB/2007_Nipptide_und_Springtide_BfSH_1a96a5b470_c43b6f0e49.jpg
(Quelle: http://www.weltderphysik.de)

Unbestritten ist, das kosmische Einflüsse auf das Leben auf der Erde bestehen!
Studien (Ernst Zürcher, Schweizerische Hochschule für Forstwirtschaft) fest, „dass eine Art Prägung durch den spezifischen Fälltermin offensichtlich fortbesteht.“[3] Diese vom Mond beeinflussten Phänomene sind jedoch viel komplizierter als oft dargestellt und gehen – so Zürcher – über vereinfachte traditionelle Regeln weit hinaus.
(Quelle: Wikipedia)

MONDHOLZ-Regeln sind ein Werbegag. Mehr nicht. Ein genialer Trick, den Festmeter Holz über Marktwert zu verkaufen.
Fallt nicht drauf rein! Die Chance, dass es besser ist, ist NICHT größer als an jedem anderen Fälltag.

Rabe

PS: Das Thema bitte hier NICHT vertiefen! Das hier ist mein Sapling-Thread! Anmerkungen ggf. per PM...

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 13.01.2014, 15:02
von Zoffti
Lieber Rabe!
Das ist alles sehr sehr schön gesagt! Kann man wirklich nischt mehr gross anfügen.
Drum zurück zu deiner hinterlistigen Fliederin: hat sie noch das Reissen oder isses schon besser geworden?
Gruss,
Lena

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 13.01.2014, 15:08
von Gornarak
Und vor allem zurück zu meiner Frage: Hattest du den/die/das GriffIn versiegelt? :)

Re: Saplingbow 6, Ravenheart - Ulme/Flieder

Verfasst: 13.01.2014, 15:23
von Haitha
Ravenheart hat geschrieben:
Zum Schluss werden alle angeschnittenen Faserenden versiegelt:

Versiegelungen.jpg

Rabe



@Gornarak