Seite 2 von 2

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 25.01.2014, 11:37
von Exus
Tillern ab jetzt nur noch mit Feile/Schere/40er Papier (Keine Raspel mehr)

44#@18" Standhöhe 11.5 cm

Tillerreserve ca. 17# bis 50#@26"

Grüß

Exus ;D

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 25.01.2014, 13:55
von acker
Zeig Ihr wer der Chef in der Werkstatt ist ! :)

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 25.01.2014, 15:31
von Frankster
Ist die Schere bei dir ein Ziehklingenersatz oder nimmst Du Sie weil sie für Dich besser als eine Ziehklinge funktioniert?

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 26.01.2014, 00:15
von Exus
45#@20" Standhöhe 15cm
Tillerreserve 11#

Scheren benutze ich als Ersatz für Ziehklingen
sie sind billig und funktionieren gut.


Morgen werde ich mal 200 Schuss mit 20" Auszug auf 3D Tiere ballern.

Exus

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 26.01.2014, 00:25
von acker
:o wow eine taktische Zeichnung zur Bogenanalye ;D ;D

;)
sieht gut aus

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 27.01.2014, 21:49
von Exus
Griff Tuning für besseren Pfeilabschuss:

Raspel in die Sehne einnocken und in Pfeilflugrichtung Raspeln. Damit werden die Bauchkanten des Griffes in der Pfeilrichtung angeglichen. Dadurch kann ich im Griffbereich bei minimalem Holzabtrag/Zuggewichtsverlust das Maximum herausholen, damit der Pfeil weniger am Griff anschlagen kann.
Griffrücken ist jetzt 3cm breit und der Griffbauch ist jetzt 2cm Breit.
(das hat für den Pfeil ca 5mm zur Sehnenmitte gebracht)

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 27.01.2014, 22:08
von Neumi
Hallo Exus, ich erlaube mir zu sagen: das sieht gut aus :) (auch wenn ich noch blutiger Anfänger bin). Welches Programm benutzt du für die schönen Skizzen (ich vermute mal, dass die grünen Pfeile bedeuten, dass in dem Bereich alles OK ist)? Und kann beim raspeln nichts passieren, wenn der Bogen aufgespannt ist?
Viele Grüsse aus Südhessen - Neumi

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 28.01.2014, 04:58
von Exus
Ich mache alles von meinem iPhone aus: Bilder machen/bearbeiten/einstellen

iPhone Apps Gratis:
My Measures (für Pfeile und Winkel)
Picsart (für Bildgrösse 1024xautomatische Anpassung kleiner als 1024)

Die grünen Linien bedeuten das ich in diesen Bereichen Tillern will um mehr Biegung zu bekommen um den Bogen in den anderen Bereichen zu entlasten.

Das aufspannen ist nicht schlimm man muss nur aufpassen das man kein Holz bei Schwachstellen/stark biegenden Bereichen abträgt.(Und natürlich darf man den Bogenrücken nicht verletzen)
Ausserdem ist seitliches Tillern mit weniger Risiko behaftet da es nur 1/8tel Auswirkung hat als wenn man die gleiche Menge Holz von der Bauchseite Tillern würde.


Exus

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 29.01.2014, 19:45
von Exus
Status 53#@24" 15cm Standhöhe

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 29.01.2014, 20:52
von Frankster
Du würdest echt an den grün markierten Stellen tillern wollen?

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 29.01.2014, 21:28
von Exus
Ja warum nicht ;D
Da wo nicht Grün ist ist immer noch viel Biegung
und der Set meines Bogens spricht mit mir das es so sein Sollte :D

Tillern wo wenig Set am Bogen ist oder/und keine/wenig Biegung ist oder schön die Tips leicht machen oder Gleichgewicht herstellen.

Allerdings verliere ich durch meine Tillervorgänge immer nur je ca.1.5-3#

Habe noch 9# Tillerreserve

Exus

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 29.01.2014, 21:30
von Frankster
ich finde den Tiller jetzt eigentlich schon recht gut. Den Griff würde ich nicht biegen lassen.

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 29.01.2014, 21:35
von Exus
Den Griff Tiller ich nur sehr leicht Seitlich ich kann durch 50# Auszug spüren ob der Griff schwach mitbiegt ;D



Exus

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 29.01.2014, 21:42
von Exus
Der Griff ist in der Mitte 4 cm Dick da geht noch was am Rücken 3cm und am Bauch 1.8cm

Exus

Re: Saplingbow 6, Exus - Haselman

Verfasst: 31.01.2014, 07:22
von Exus
Also die grünen Bereiche heissen nicht, ich geh da mal mit einer Raspel rüber. Sondern es sind Bereiche, die ich genauer untersuche mit einem 6cm Bleistift wo ist da viel und wenig Biegung und Markiere mit Bleistift wo ich mit einer Feile Holz abtrage. Dabei trage ich nur soviel gleichmässig Holz ab bis die Markierungen verschwunden sind.

Status : 51.5#@24" 15cm Standhöhe.

Werde mal wieder rausgehen und ein paar Pfeile fliegen lassen. ;D

Gruß Exus