Seite 1 von 2

Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 04.04.2013, 16:20
von Moriss
So, dann eröffne mal auch meinen Faden zum Bow Swap.

Die Idee steht und erste Bilder gibts evtl. am WE.

Wie andere auch, habe ich mich entschlossen gleich 2 Bögen zu bauen und zwar zweimal den selben um evtl. Bruch oder Zuggewichtsschwankungen entgegenzuwirken.

Freue mich schon riesig :)

Gruss, Moriss

Eibe-Bambus der erste

Verfasst: 07.04.2013, 23:37
von Moriss
Nun denn, da einige hier schon fleißig waren wollte ich auch bissl werkeln.

Mein eigentlicher Plan war Bambus-gebackter Holler, aber der ist grad erst vor 3 Wochen gefällt worden und brauch noch ne ganze Weile zum trocknen, jetzt hats mich aber doch schon gejuckt :)

Als Facing hatte ich eig. nur ein anderes brauchbares Stück das sowieso für einen Bambus-Backing vorgesehen war.
Ein Stück Eibekern mit allerdings nur 16-17mm Dicke, also war die erste Aufgabe daraus 2 Laminate zu sägen.

In Ermangelung vernünfiger Maschinen musste ich improvisieren und meine Stichsäge einspannen.

Bild
Ein paar Zwingen, eine Führung aus Kantholz und einer Aluschiene und 20 min vorsichtig sägen

Bild
Das Ergebnis maximal 1mm Abweichung in der Dicke, zufrieden ;D

Das Bambusbacking hatte ich leider nicht fotografiert, getapert von Mitte 5mm auf Ende 3mm.

Das ganze in leichter R/D-Form mit R&G Harz/Härter L laminiert.
Beim einpinseln mit dem Epoxy sah das Holz schon so super aus das ich überlege damit auch das Finnish zu machen?

Bild
Der Griff konnte auf Grund zu weniger Zwingen nicht gleichzeitig mit aufgesetzt werden

Die leichte R/D Form macht doch seeehr viele Zwingen notwendig, so das ich mir für den 2ten wohl noch einige besorgen werde, denn die Fugen sind gerade an den Biegungen nicht so 100prozentig fein wie ich sie gern gehabt hätte.

Den Griff habe ich aus 2 Stücken von Hickory-Laminaten und einem kleinen Klotz Essigbaum aufgebaut und mittlerweile auf schon auf geklebt. Das Hickory habe ich als erste Lage auf den Eibenkern nur genommen da ich nicht sicher bin ob Essigbaumholz das an den sehr dünnen Fadeout-Enden mitmacht wenn es sich dort schon minimal mitbiegt. Ich empfinde das das Zeug etwas spröde/leicht bröselig.

Mehr Bilder gibts demnächst, bisher bin ich aber recht zufrieden.


Gruss, Moriss

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 08.04.2013, 00:33
von tomtux
von einem finish mit reinem epoxy rate ich ab.
das ist nicht uv-beständig und wird mit der zeit unansehlich gelb.

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 06.09.2013, 08:47
von acker
Wie schaut es denn aus Moriss ?

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 20:38
von Moriss
Hallo liebe Leute,

erstmal sorry das ich mich erst jetzt melde, insbesondere beim Komitee für die Unannehmlichkeiten.

Mein ursprünglich geplanter Bogen ist nicht so gut geworden, dass ich diesen anbieten möchte.
Er schießt zwar und das sogar ganz gut, aber dennoch...

Aber trotzdem ein paar Bilder von dem Bambus-Eibe wenn auch nicht vollständig und ohne Finish

Bild
Seitenansicht/Draufsicht

Bild
Griff v.l.n.R. Essigbaum, Hickory, Eibe, Bambus - Tips mit Horn-Overlay


So jetzt aber der Bogen für den BowSwap.

Es ist auch ein Laminierter diesmal aber mit Glas.
Der Aufbau Rücken -> Bauch Glas, Esche stehende Ringe, Esche liegende 2mal, Glas.
Die unterste liegende Lage auf den Griff gezogen. Der Griff aus 2 Stücken Walnuss verleimt.

Das Design ist ein Mischmasch aus aus Vorlagen von hier im wesentlichen eher flach/breit und 1/3 pyramidial.
Besonders beim Griff habe ich mich schwer getan, dort habe ich 3 Versuche gebraucht, einen mit Essigbaum was nicht gut ging
Der Taper ergibt sich mehr aus dem Breitentaper denn aus Dickentaper der Esche-Lage mit den stehenden Ringen. Das war der 2te Versuch und tillern an der Seite war kaum notwendig m.M.n

Bild
Gesamtansichten aus versch. Perspektiven

Bild
Die Wurfarme mit den sichtbaren Ringen

Bild
Der Tiller ist denke recht gut, viel kann man ja sowieso nicht dran machen

Bild
Ein paar Details, die Tips sind aber noch nicht zum vorzeigen gut, deshalb nur Rückseite :)

Die TipOverlays sind aus Horn und da muss ich nochmal ran.
Bild
Hier vorbereitet und beim kleben damit ihr eine Vorstellung habt

Bild
Zum verleimen hat eine Leiste als und jede Menge Holzklötzchen/Keile herhalten müssen und das ganze in 2 Etappen


Geschossen hat er jetzt ein paar dutzend Pfeile und das ordentlich schnell und mit Pfeffer.
Als Finish hat er eine erste Lage Clou Hartöl bekommen und mit der 2. evtl. 3. Behandlung wird er sicher noch ein klein wenig dunkler werden.
Schlussendlich bin ich aber zufrieden und denke das ich den alsbald auch so versenden kann.

Schöne Grüße, Moriss

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 20:45
von kra
Schicke Teile, alle beiden!

Danke das es weiter geht ;D

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 20:47
von Gornarak
Ich find auch beide total hübsch.

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 20:48
von bowa
Allerdings, die sind beide echt schön geworden :)

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 21:34
von arcus
da könnt man ja mal zum Glasbogenschützen werden .

Arcus

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 21:38
von Padma
Mir gefällt er auch....

So als Glasbogentussi.....

Schön, dass du doch voll am Start bist!

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 21:47
von acker
Mensch das freut mich nun sehr das Du es doch noch gepackt hast Dich zu melden und dann mit solch schönen Stücken :)

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 11.10.2013, 21:58
von eddytwobows
Schließe mich den Worten von acker und Padma
(mal abgesehen von der Bezeichnung "...so als Glasbogentussi..." ;) :D :D ) an...

Schön, daß Du doch noch dabei bist... :)

LG
etb

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 16.10.2013, 16:19
von Moriss
So die letzten Arbeiten sind getan.

Jetzt hat der Bogen auch noch schöne Tips und sein endgültiges Finish bekommen.

Bild
die Tips jetzt auch ansehnlicher, an den dünneren Stellen schimmert das Horn leicht bräunlich - auch schick

Bild
schön nachgedunkelt, frisch nach dem Ölen und und rechts schon etwas eingezogen

Morgen oder Freitag wird der losgeschickt.

Nach dem Debakel mit Blackys Bogen von Skin, werde ich den mal schön ordentlich verpacken.
Also lieber Swap-Partner nicht wundern wenn das auspacken etwas dauert ;)

Gruss, Moriss

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 16.10.2013, 16:52
von Benedikt
Wirklich schöner Bogen isses geworden! die Tips gefallen mir auch sehr gut! Weiter so!
Gruß
Benedikt

Re: Bow Swap 1, Moriss

Verfasst: 16.10.2013, 17:18
von Frankster
Die Maserung des Griffs und dessen Form ist echt toll