Mein Ellbogen, das Problem

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Ceres
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 10.02.2006, 07:43

Mein Ellbogen, das Problem

Beitrag von Ceres » 03.03.2006, 11:02

Ich hoffe ich bin nun im richtiger Forum für das!

Beim Bogenschiessen habe ich ein Problem mit meinem Ellbogen. Ich weiss nicht, ob es noch andere gibt, die das Problem auch kennen. oO"

Jedenfalls ist es so, dass meine Ellbögen so "gewachsen" sind, dass wenn ich meinen Arm ausstrecke, sie sich extrem nach aussen abdrehen. Es sieht meist ziemlich … eklig? aus! Mein Arm ist gerade gestreckt, mit der Handinnenfläche nach unten und dabei dreht sich mein Ellbogen so ab, dass die innere Seite komplett nach oben schaut.^^

Nun ist das natürlich ein Problem beim schiessen, den wenn ich den Bogen halte passiert das Gleiche mit meinem Ellbogen, was natürlich zur Folge hat das der Pfeil eigentlich jedesmal meinen Ellbogen streift, und nach einem Weilchen schiessen ist dann alles so schön blutig rot.

Mein Freund hat mir extra einen Armschutz gemacht, der sich vom Handgelenk bis über den Ellbogen zieht. Da ist aber das Problem dass das Ding wegen meiner Überdrehung so arg absteht, dass zum Teil die Sehne zwischen Leder und meinen Arm kommt und das macht dann noch mehr Aua! …

Mach ich da in der Technik etwas komplett falsch? Oder gibt es Tipp, wie man das vermeiden kann? *hilfe*! ._."

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 03.03.2006, 11:12

ich schätze mal, dass du auch ein klein wenig etwas falsch machst.
wie dem auch sei, du musst auf jeden fall so lange an deiner haltung arbeiten, bis es passt.
es gibt bestimmt eine lösung.
viel glück
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 03.03.2006, 11:31

Ceres, bist Du weiblich?

Dein name hört sich für mcih zwar nicht so an, aber angeblich ist das ein typisch weibliches Problem. Was nciht heißen soll, dass Männer das nciht auch haben können.

Ich habe damit auch Anfangs (und immer wieder) zu kämpfen gehabt.

Man kann das aber üben, den Ellenbogen nach außen zu drehen. Mit etwas mehr Übung geht das auch ohne dass man sich irgendwo festhält, was es aber am Anfang sehr erleichtert.

Auch hat man mir gesagt, dass ich den Arm nicht komplett durchstrecken soll, was das falsche Verdrehen des Ellenbogens nämlich auch "erleichtert".

Liebe Grüße,
Pochi

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Beitrag von Pictor Lucis » 03.03.2006, 11:55

Ich habe im
First Board mal ein Bild von sowas gesehn. Im normalen Leben fällt mir das jetzt auch auf. ;-)

Ich kann dir höchstens den Tipp geben, deinen Schiessstil zu ändern, bzw auf Langbogen umzusteigen und so zu schiessen, wie ich.
d.h. den Bogenarm liecht angewinkelt lassen und den Bogen kanten. Sieht natürlich mit einem Langbogen besser aus als mit einem Recurve.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Das bild ist über 1 Jahr alt, aber ich strecke den Bogenarm immer noch nicht durch.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Beitrag von Sebulon » 03.03.2006, 12:58

Meine Schwester hat das problem auch,
kommt aber meineserachtens davon das man versucht die Knochen als Stütze zu nehmen und dann eben "einknickt", geh doch mit dem Zugewicht was runter und drehe den Ellenbogen wie schon genannt nach außen weg - is am Anfang was komisch aber et hilft, denn et gibt nix blöderes sich nen Bluterguss immer wieder zu malträtieren. :-(
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 03.03.2006, 13:10

1. Ja, ist ein typisch w-Problem! Alle w können (im Durchschnitt) den Ellenbogen weiter überstrecken als m...

*witzalarm*
(Kann man Emanzen immer gut mit schocken, hihi: w sind von Natur aus besser geeignet, Einkaufstaschen zu tragen - Beweis:....)
:) :) :)
*witzalarm Ende*

2. Egal, ob w oder m, eigentlich IST das aber gar kein Problem, denn:
Den Ellenb. bis zur oder über die gerade Linie zu strecken, ist IMMER falsch! Er soll immer LEICHT angewinkelt bleiben - sonst geht nämlich zu viel des Abschuss-Schocks in das Gelenk, was auf Dauer Probleme (Reizungen) verursachen kann!!

Also: Üben, ihn minimal angewinkelt zu lassen, dann können die Muskeln und Sehnen den Schock abfedern, und es sieht auch nicht komisch aus!

;-)

Rabe

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Uli » 03.03.2006, 13:26

Original geschrieben von Pictor Lucis

Ich habe im
First Board mal ein Bild von sowas gesehn. Im normalen Leben fällt mir das jetzt auch auf. ;-) ....


Auf den Bilder der oben genannten Seite sieht mir das wie eine zu schwache Armmuskulatur aus. Das Ellenbogengelenk hat Null Unterstützung.
Eigene Erfahrung: Als Schüler mit etwa 10...12 Jahren sah das bei mir im Sportunterricht beim Barrenturnen oder Liegestütze genauso aus. Nachdem sich durch vermehrtes Krafttraining im Kanuverein die Armmuskulatur verstärkte, war das Durchknicken weg.
Also, ein wenig Krafttreining sollte auf jedenfall was bringen. So ein Gummiband reicht da völlig aus. Man muss es nur regelmäßig und mit langsam steigender Belastung machen.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.03.2006, 18:13

Was Rabe sagt stimmt - der Ellbogen gehört leicht angewinkelt!!
https://classic-archer.com/

RS
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von RS » 03.03.2006, 18:26

ob der ellenbogen nun eingeknickt sein muß oder nicht halte ich eher für eine glaubensfrage..
auf jeden fall - wenn er geknickt ist, kann er nicht hängen bleiben.
aaaber:
wie pochifiore schon meinte, die meisten menschen können den ellenbogen drehen - meist wesentlich einfacher wenn er etwas "belastet" ist (mal mit dem arm leicht gegen ne wand lehnen und ausprobieren..) aber es ist pure übungssache bis das auch so geht.
ein freund macht allen möglichen kampfsport und kann seine ellenbögen ganz wunderbar um ca. 110° drehen (ohne das sich die hand dabei mitdreht). keine ahnung wie der das macht aber es geht.

weiterer vorteil beim "senkrechten" ellenbogengelenk: die kraft wird auf die schulter übertragen - das ellenbogengelenk muß nicht gar so stark sein. ob das allerding dem handgelenk gefällt weiß ich nicht. meins hat sich noch nicht beschwert.

mfg robert
wär rechdschraibveler viended dahrf si behaldön unt buchschdabänsubbe traus mcahen.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.03.2006, 18:40

Gedreht gehört der Arm sowieso...
https://classic-archer.com/

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

RE: Mein Ellbogen, das Problem

Beitrag von Moonshadow » 03.03.2006, 19:28

Moin Ceres

Einige hatten ja schon erwähnt, dass das weibliche Geschlecht die Gelenke weiter dehnen kann. Ich hab mal was von bis zu 20 % gelesen. So von weitem kann man da natürlich nur ganz allgemeine Tipps geben. Schade das du keinen Wohnort angegeben hast. Günstiger wäre es wohl, wenn sich jemand mit Erfahrung deine Technik ansehen würde.

MfG

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

oldFletch

mein Ellbogen...!

Beitrag von oldFletch » 04.03.2006, 21:35

hallo Ceres,
Dein Problem habe ich lange selbst gehabt; der Ellbogen war immer blau und grün und für die anderen kein schöner Anblick (und für mich ziemlich schmerzhaft!). Ich habe beim Ziehen der Sehne immer die geschlossene Bogenhand direkt über das Handgelenk gestellt, um den Druck" abzufangen. Der Bogen lag immer in der Kuhle zwischen Zeigefinger und Daumen. Dadurch kam automatisch der Umterarm im Ellbogengelenk direkt auf dem Oberarm zu stehen und der Ellbogen drehte sich nach innen. Die Folgen kennst Du selbst zu Genüge. Das Bogenschießen hat mir immer weniger Spaß gemacht, bis ich das Zuggewicht geändert, sprich mir einen anderen Bogen zum Schießen genommen habe. Mit dem schwächeren Bogen biege ich das Handgelenk etwas nach "innen", so daß ich in die offene Handfläche schauen könnte,(wenn da nicht der Bogen wäre, der jetzt auf dem unteren Daumenglied liegt). Dabei krümmt sich automatisch der Ellbogen ganz leicht und die Überstreckung ist weg. Wahrscheinlich musst Du einen leichteren Bogen nehmen. Damit wird sich Dein Problem wie bechrieben wahrscheinlich von selbst lösen. Wenn Du nun noch an Deinem Armschhutz oben zwei kleine Löcher machst und einen Lederriemen durchziehst, kannst Du das obere Ende gut um den Arm festbinden. Es geht gut; ich hab´s selbst gemacht. Viel Erfolg beim üben.

gruss oF

Antworten

Zurück zu „Technik“