Rausschneidetechnik

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Badger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 26.01.2004, 18:31

Rausschneidetechnik

Beitrag von Badger » 26.05.2005, 12:01

Hallo alle,

nachdem mir nun - trotz supertoller Treffsicherheit ;-) - der Pfeil schon ein paar Mal im Holz gelandet ist und ich Schwierigkeiten mit dem Rausschneiden hatte, wüsste ich gerne mal, ob Ihr einen Tipp habt, wie man in so einem Fall das Messer ansetzen und schneiden sollte, damit weder der Pfeil noch das gute Messer ruiniert werden.

Viele Grüße

Badger

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL » 26.05.2005, 12:11

nicht grade das beste und teuerste messer nehmen, ein "schruwetrekker" tuts auch. der maserung des holzes entlang über oder unter dem pfeil ins holz hauen, evtl sogar mit einem hammer nachhelfen. und dann - hebeln. ich denke allerdings dass man die kratzspuren auf stahlspitzen nicht so schnell sieht wie auf messingspitzen, oder?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Beitrag von magenta » 26.05.2005, 12:13

Den Pfeil selbst packe ich - wenn Hin- und Herwackeln nichts hilft - mit einer Zange an der Spitze, deshalb habe ich an meinem Köcher ein Leatherman-tool dabei
;-)
Also muss das Holz soweit entfernt werden, bis die Pfeilspitze mit der Zange gepackt werden kann.

Klaus

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 26.05.2005, 12:17

servus.

die paar male wo schneiden wirklich nötig war hab ich immer nur in schneidrichtung «gehebelt» um das messer zu schonen. man muss eben ein paar mal ansetzen, auch mal quer zur maserung, und irgendwann bewegt sich der «hund». und ich halte auch immer nen mini-abstand zur spitze, damit diese nicht verkratzt. wobei man sich das nach ein paar mal schiessen eigentlich von selber wieder abgewöhnt, weil der pfeil so oder so verkratzt :D

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 26.05.2005, 12:35

Haste keinen Pfeilzieher ?
Bild
Der Gorilla Grip ist so ziemlich das Beste dafür ! ^
Pfeil soweit vorne wie möglich festpacken und mit einem kräftigen Ruck gerade rausziehen.
Geht normalerweise immer. Wenn der Pfeil sich natürlich komplett festgefressen hat, kommste ums Messern nicht rum.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

My way:

Beitrag von Ravenheart » 26.05.2005, 13:22

Bild

Voraussetzung ist natürlich ein scharfes Messer mit kräftiger Klinge!

Rabe

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 26.05.2005, 14:23

Rabe kommt direkt wieder mit einer genialen Zeichnung. Ich finde das klasse. :-) Magst nicht mal hier eine "How to" Sektion machen wo Du alle Deine Zeichnungen veröffentlichst? :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

*blush*

Beitrag von Ravenheart » 26.05.2005, 15:17

...Danke! :-) :-) :-)

Aber ich dachte, Dein Forum IST die "How to" - Sektion!!???
8-) :) :)

Im Ernst: Eine gute Sammlung von Anleitungen ist eine tolle Sache! Wenn Du sie dort drin haben möchtest, kopier sie gerne rüber; soll mir recht sein, sie ist ja "selbsterklärend"!

Wie wäre es mit der Einrichtung eines "Artikel-Moderators"?

Rabe

meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan » 26.05.2005, 15:25

hatte gestern einen heftigen holztreffer, allleerdings mit meinem compound bogen. hat sich der dämliche pfeil doch gesau in die holzbohle neben der zielschiebe gebohrt (schiss über 90 meter ) des ding hats drauf gehabt sich etwa 6cm tief rein zu bohren da half auch kein pfeilzieher mehr da war nur noch das messer (hat trotzdem ne virtkestunde gedauert bis ich den pfeil wieder raus hatte ;D und ne neue bohle mus ich jetzt wahrscheinlich auch bald besorgen weil ich des halbe ding hab wegsäbeln müssen bevor sich der ofeil gelöst hat
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

RE: *blush*

Beitrag von Marty » 26.05.2005, 16:02

Original geschrieben von ravenheart
Aber ich dachte, Dein Forum IST die "How to" - Sektion!!???
8-) :) :)
Rabe

Eben nicht! Man soll sich auf der Seite informieren und bei weiteren Fragen, das Forum aufsuchen. Da aber so gut wie niemand Artikel für die Webseite schreibt, gibt es kaum Informationen auf der Seite. Also wird FC nur auf das Forum reduziert, was sehr schade ist, denn FC sollte eigentlich mehr sein als eine "Laberbude", wie FC immer so treffend genannt wird.
Amicus certus in re incerta cernitur

Badger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 26.01.2004, 18:31

Beitrag von Badger » 26.05.2005, 17:09

Hoppla das ging aber schnell.
Vielen Dank an alle, vor allem an ravenheart für die tolle Zeichnung :anbet.
Jetzt gehen die Pfeile sicher raus wie aus Butter.:)

Grüße

Badger

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Stechbeitel

Beitrag von nordwandclimber » 26.05.2005, 20:22

Hi,

nachdem ich mir schon Spitzen von Messern beim Hebeln abgebrochen habe benutze ich nun nach Tauberts Beispiel einen Stechbeitel mit ca. 8-10 mm Breite. Funktioniert super, ist richtig robust und gibt es in jedem Baumarkt. Zum Schneiden taugt er naturlich nur bedingt 8-) , aber um meine Pfeile aus dem Holz zu holen perfekt. Und mit meinem 60Pfünder ist ein Pfeilzieher unbrauchbar, (obwohl ich eine ordentliche Haltekraft habe, Klettern sei Dank)da sich die Pfeile zu tief ins Holz bohren. Einfach einen Keil neben dem Pfeilschaft rausarbeiten und der Pfeil lässt sich mit etwas Krauftaufwand herausziehen.

Gruss,
NWC

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 27.05.2005, 18:10

Es sieht zwar nicht sehr "traditional" aus hat sich aber immer, aufgrund seiner enormen Stabilität bewährt; das österr. Glock - Feldmesser, man kann es zu beinah nix verwenden ausser zum Spitzen herausoperieren, Dosen öffnen, Bier öffnen - und zum Stechen.

Das Messer hat eine extrem harte und dicke Spitze. Es ist nicht teuer, max, € 30.00 kommt mit einem Kunststoffgriff und Kunststoffscheide. Ich hab aber einmal eine Lederscheide dafür gemacht und den Plasikgriff mit Leder umwickelt - das ging dann.
https://classic-archer.com/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 27.05.2005, 18:54

Schraubspitzen mit einem passenden Spitzenzieher (Metallstange mit Konus oder auch gerade mit Gewinde und Griff auf der anderen Seite) - dann ist das Leben einfach: Schaft herausschrauben, Spitzenzieher reinschrauben, ziehen und die Spitze vom Spitzenzieher auf den Schaft wechseln. Das Messer kann ich dann dafür verwenden wofür es gemacht wurde.

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 29.05.2005, 22:59

... oder machts wie ich: fichteschäfte mit klebspitze (mit uhu endfest 300 "verschweisst"), schiessen ... und die abgeknickte spitze nie wieder finden. hab jetzt bei drei sessions jeweils mind. 3 stück auf die art verloren. aber vorsicht: diese (ab)art der schneidtechnik wird auf dauer wirklich teuer ...


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Antworten

Zurück zu „Technik“