Recurve mit Visier schlecht zum Einstieg in das traditionelle Bogenschießen?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Recurve mit Visier schlecht zum Einstieg in das traditionelle Bogenschießen?

Beitrag von merdman2 » 08.09.2004, 15:23

Hallo liebe Leute,

ich habe mich mal getraut einen neuen Thread aufzumachen, weil ich im Technik Forum nichts passendes finden konnte.
Falls ich etwas übersehen habe, wärt ihr so nett und könnt den Link posten? Dann bin ich auch wieder ganz ruhig!

Ich begeistere mich seit kurzem für das Bogenschießen und mache Ende diesen Monats auch einen Bogenbaukurs für einen traditionellen Bogen (Hickory-Holz). Offiziell werden engl. Langbögen gebaut, aber bei einem ersten, mehr zufälligen, Treffen habe ich mich eher für einen Bogen mit flacheren Wurfarmen erwärmen können.

Um auch mal zu schießen, bin ich am Montag zu den Bogenschützen an der Uni gegangen. War auch sehr nett dort, mit viel persönlicher Unterstützung für uns Anfänger. Allerdings schießt man dort mit einem modernen Recurve mit Visier.

Haltungs- und Standtechnik, sowie das Spannen und Schießen ist sich wohl ähnlich, aber wie sieht das mit dem Gewinn oder Verlust der Fähigkeit mit einem traditionellen Bogen zu zielen aus?

Und noch am Rand: Ich habe dort mit einem 22lbs Bogen geschossen, der ist sehr leicht und ich konnte auch gut die 1 1/2 Stunden durch schießen. Wieviel schwerer sollte ich denn meinen eigenen Bogen bauen?

Markus

rufio
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 15.06.2004, 19:55

Beitrag von rufio » 08.09.2004, 15:49

Hallo Markus,

ich glaube, Du musst Dir vorher die Frage stellen, auf welche Art Du schiessen willst.

Soweit ich das bisher feststellen konnte, gibt es zwei Arten zu schiessen:
Die eine wäre, den Pfeil zu schiessen, wie man einen Ball wirft. Beide Augen fest auf das Ziel gerichtet und dann Gehirn und Körper einen ähnlich kopmplexes Kunststück vollbringen zu lassen wie beim Werfen oder Fangen. Das würde ich intuitives Schiessen nennen.

Viele Bogenschuetzen schiessen durchaus traditionell, aber zielen deshalb trotzdem, vielleicht über die Pfeilspitze, oder orientieren sich am Sehnenschatten oder Bogenfenster. Manche (habe ich beobachtet) kneifen auch ein Auge zu und peilen irgendwie über den Pfeil. Das ist IMHO kein intuitives Schiessen, aber durchaus traditionell.

Ich glaube, wenn Du mal mit Visir und zielen anfängst, dann ist es bestimmt schwierig, das Zielen wieder aus dem Kopf zu bekommen, auch ohne montiertes Visir.

Gruss
Ralf

Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Visier und instinktiv geht nicht.

Beitrag von Werner » 08.09.2004, 15:56

Hallo merdman2,

die Haltung beim instinktiven Schießen und Visierschießen lässt sich nicht vergleichen.

Zuerst müssen wir mal Begriffe klären:
Meinst Du traditionelles Schießen oder wirklich instinktives Schießen, d.h. reine Hand/Auge Koordination ohne Zielhilfe, ohne peilen über den Pfeil etc.., "einfach" hingucken und schießen?

Beim instinktiven Schießen ist einer der Eckpunkte das Kanten, also Schräghalten des Bogens. Das kann Dir kein Visierschütze beibringen. Auch der Anker des Visierschützen, Nase, Mund, Kinn, ist für das instinktive Schießen völlig ungeeignet, weil der Pfeil dabei zwischen den Augen liegt. Beim instinktiven Schießen versuchst Du so zu ankern, dass der Pfeil in einer Linie zwischen Auge, Bogenhand und Ziel ist. Deshalb ankern die meisten instinktiven Schützen an der Gesichtsseite, z.B. am Mundwinkel oder Kieferknochen.

Fazit: Kein Visierschütze kann Dir irgendwas über instinktives Schießen beibringen. Die führen Dich eher auf den falschen Weg.

Zur Stärke des 1. selbstgebauten Bogens kann ich nicht viel sagen, da gibt es genug Mitglieder hier im Forum, die mehr davon verstehen.

Gruß
Werner
Imagine...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Learning by doing!

Beitrag von Ravenheart » 08.09.2004, 15:58

Die absoluten Grundlagen kannst Du auch beim "technischen" Bogenschießn lernen! Gerade dort wird stärker noch als in der "traditionellen" Szene auf gute Haltung geachtet; ein Faustpfand, das nicht zu verachten ist, für den Anfang! Traditionelle sind oft Individualisten mit z.T. sehr "eigenwilligen" Stilen, die nicht unbedingt allgemeingültig übertragbar sind!

Natürlich wird Dir, wenn Du mit so einem "FITA"-Bogen geübt hast, der Holzbogen erst mal "komisch" vorkommen...

Aber die Umgewöhnungszeit ist kurz...

ZIELEN im visiersinne tut man mit dem trad. Bogen übrigens GAR NICHT! Man schaut dahin, wo man treffen will, und mit Zeit und Übung gelingt das dann "instinktiv".

Was das Zuggewicht angeht, kommt es natürlich darauf an, wie kräftig Du bist! Ein durchschnittlicher erwachsener Mann sollte mit 35# noch zurecht kommen, für einen untrainierten jugendlichen Anfänger können 30# schon zu viel sein!

Es lässt sich gar nicht verhindern, dass Du durch regelmäßiges Schießen kräftiger wirst und einen stärkeren Bogen möchtest. Zu Anfang mit einem zu starken zu beginnen, wäre aber ein unverzeihlicher Fehler, weil Du damit Deinen Stil versauen oder Dir sogar körperliche Langzeitschäden zufügen könntest!

Wenn Dir 22# "leicht" erschienen, versuche doch den Neubau in Richtung 30# zu machen (is eh schwer genug, das einigermaßen zu treffen!). Wenn er Dir dann irgendwann zu leicht ist, ist das doch ein guter Grund, den nächsten zu bauen!!!

Rabe

Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

RE: Learning by doing!

Beitrag von Werner » 08.09.2004, 16:12

Original geschrieben von ravenheart

ZIELEN im visiersinne tut man mit dem trad. Bogen übrigens GAR NICHT! Man schaut dahin, wo man treffen will, und mit Zeit und Übung gelingt das dann "instinktiv".

Rabe


Hallo Rabe,
ich widerspreche Dir wirklich ungern.
;-)

Ich sehe das eher wie Henry Bodnik, dass z.B. die wenigsten Langbogenschützen auch auf Meisterschaften wirklich instinktiv schießen. Weswegen sonst verbietet der IFAA Bögenköcher an Langbögen und Cresting im oberen Bereich der Pfeile?

Instinktives Schießen ist eine Sammelbezeichnung geworden für verschiedene Methoden des Zielens bzw. Nichtzielens. Allerdings ist die Bogenhaltung bei allen diesen Stilen ähnlich, so dass es meiner Meinung OK ist, wenn man gerade als Anfänger ein bischen über den Pfeil peilt.

Mal ehrlich, bei 2 Pfeilen rechts daneben, peilen wir da beim 3. nicht vorsichtshalber auch mal über den Pfeil, damit die Richtung diesmal stimmt?
:D
Imagine...

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE: Learning by doing!

Beitrag von horsebow » 08.09.2004, 16:37

Original geschrieben von Werner


Mal ehrlich, bei 2 Pfeilen rechts daneben, peilen wir da beim 3. nicht vorsichtshalber auch mal über den Pfeil, damit die Richtung diesmal stimmt?
:D


Also ganz ehrlich, ich mach' das nicht (und zwar weil ich mir beim intuitiv "versemmelten" 1. und 2. Schuß nicht merke, wohin ich angehalten habe, sodaß ich beim 3. Schuß auch gar keine Möglichkeit habe, zu korrigieren.).
Deshalb bin ich in Angelbachtal auch so früh rausgeflogen;-)

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

das will ich sehen!

Beitrag von Ravenheart » 08.09.2004, 16:39

@werner: Du kannst, wenn wir mal zusammentreffen, ja mal mit meinem LB (den vom Userbild) schießen, und dabei über den Pfeil peilen! Aber nur, wenn niemand neben der Scheibe steht, lach!

Der Bogen (ca. 45#) hat kein Schussfenster und ist für einen LB relativ kurz (1,65). Da zeigt der Pfeil irgendwo hin, aber bestimmt nicht zum Ziel!!!

Vielleicht hast Du ja eine eingebaute Sehlinienkorrektur, aber ICH treffe damit nur, wenn ich NICHT "peile"...

Rabe

P.S.: an meinen Ausführungen ändert das eh nix, auch wer "split vision" o.Ä. schießt, muss umlernen, wenn er "vom Visier kommt".

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 08.09.2004, 16:39

Puh, immerhin habe ich wohl mal ein neues Thema angeschnitten! Schon mal gut! Bei einem anderne Thread kamen ständig hinweise auf die Suchfunktion, aber ich suche doch Anschluß. :D

Ich werds wohl wirklich mal mit einem 30er Bogen probieren, diesen Wert hielt ich auch für angemessen. Ich bin 25 und nicht sehr kräftig, eher so Büro :o Aber der nächste Bogen kommt wahrscheinlich sicher!

Zum Schießen: Es ist mir wohl noch nicht so klar, was traditionelles Schießen ist. Bisher dachte ich, es wäre das Bogenschießen ohne Visier und sonstige Hilfsmittel an einem traditionellen Bogen. Zielen über Pfeil und so.

Instinktives Schießen habe ich verstanden, was ist traditionelles Schießen?

Auf jeden Fall, lass ich mir erstmal von den Leuts an der Uni den richtigen Stand und Rückenspannung usw. beitrichtern. So schlecht ist das denke ich gar nicht. Mit deren Unterstützung ist es am ersten Tag schon gegen Ende zu guten Gruppen der Pfeile gekommen.

Wenn ich dann meinen Bogen habe werde ich wohl mal nach einem Verein hier suchen. Weiß zufällig jemand was in der Mainzer Region? Bad Kreuznach ist zu weit :-(

Mein Interesse gilt auf jeden Fall dem Mittelalter oder der Tradition, nicht der modernen Technik, die hab ich als Informatiker genug!

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 08.09.2004, 16:54

@merdman2
An welcher Uni denn? Interessiert mich, da ich im Bereich Hochschulsport ein wenig aktiv bin.

Meine Erfahrungen haben gezeigt, es immer besser ist, eine saubere Technik zu haben, egal, welcher Bogentyp und welche Ziel-Philosophie. Ich selbst habe zuerst ca. 5 Jahre FITA-Recurve geschossen, bevor ich Stabi und Visier abgeschraubt habe. Ich wollte einfach etwas anderes ausprobieren, und es hat gut funktioniert. Inzwischen bin ich "Blank" auf kurze Distanzen (bis 30-40 m) fast besser als vorher mit Visier... Mit viel Spieltrieb und den Hinweisen von Vorgeregger folgend, liefs ganz gut. Das ist meiner Meinung nach ein Manko bei vielen tradionellen Schützen: der Stil. Es wird schlampig und überhastet geschossen, mit fliegendem Luftanker und allem, was einen Schuß nicht reproduzierbar macht. Eine derart "vollintuitive" Beherrschung des Materials ist sehr, sehr schwer. Nicht unmöglich, aber bei mindestens 90 % aller Schützen führt das nicht zu guten Trefferbildern.

Laß Dir Zeit. Laß Dir Zeit, den Bogentyp Deiner Wahl herauszufinden. Und habe Geduld, wenn Du ohne Visier Schießt. Es macht mitunter mehr Spaß, erfordert aber mehr Übung, als das Visier auf bekannte Entfernungen einzustellen.

@all
Ach ja, das hier ist mein erster Post bei FC, ein herzliches "Hallo!" an alle!
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 08.09.2004, 17:00

@Rabe:
"split vision"

Was ist denn das nun wieder?

@mbf: Uni Mainz http://www.uni-mainz.de, Teil des AHS. Ich bin allerdings nicht selbst an dieser Uni und auch kein Student.

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Authomas » 08.09.2004, 17:08

Original geschrieben von merdman2

Puh, immerhin habe ich wohl mal ein neues Thema angeschnitten!


ich könnt schwören, das Thema war hier schonmal dran... bin aber zu faul zum Suchen :). Vielleicht wars auch in nem anderen Forum... 8-|

>Zum Schießen: Es ist mir wohl noch nicht so
>klar, was traditionelles Schießen ist.

Ich denke, da gibt es keine absolut gültige Definition...

>Bisher dachte ich, es wäre das Bogenschießen >ohne Visier und sonstige Hilfsmittel an einem
>traditionellen Bogen.

Dem würde ich zustimmen.

>Zielen über Pfeil und so.

eben nicht unbedingt. Wobei ICH richtiges Systemschießen (mit Abgreifen etc.. ) nicht mehr unter traditionell einteilen würde - aber das liegt auch daran, dass die meisten ernsthaften Systemschützen nicht gerade traditionelle Bögen schießen.

>Instinktives Schießen habe ich verstanden,
>was ist traditionelles Schießen?

Ich würde sagen, instinktives Schießen ist ein Unterfall des traditionellen Schießens.

>Auf jeden Fall, lass ich mir erstmal von den
>Leuts an der Uni den richtigen Stand und
>Rückenspannung usw. beitrichtern. So schlecht
>ist das denke ich gar nicht.

Wenn Du keinen guten traditionellen Trainer hast, ist das ganz sicher kein Fehler. Ich denke außerdem, dass es einfacher ist, vom Visier zum Instinktiven als vom System- oder Gap-Shooting oder ähnlichem zum Instinktiven zu gehen - weil die Unterschiede doch ziemlich eindeutig sind. Den anderen Anker lernst du dann GANZ schnell, schon weil er bequemer ist :)

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was ist traditionelles Schießen?

Beitrag von horsebow » 08.09.2004, 17:08

merdman2:
Die Frage ist so leicht gar nicht zu beantworten. Gemeinhin gilt alles, was mit "traditionellen" Bögen ohne Zielhilfe und Stabilisator geschossen wird, als "traditionell". Die Grenzen sind fließend: Ein Compoundschütze ohne Visier und mit Fingerrelease kann traditioneller sein als ein Recurveschütze, der über den Pfeil zielt.

Auch "instinktives Schießen" ist ein problematischer Begriff. Es gibt eigentlich keinen Bogenschießinstinkt, daher gibt der Begriff "intuitiv" die Sache besser wieder. Es wird immer wieder der Vergleich zum Werfen eines Steins gezogen: Wenn Du jeden Tag am Fluß spazierengehst und mit Steinen auf Enten wirfst, wirst Du irgendwann treffen, immer öfter, zum Schluß fast immer, obwohl Du nicht zielen kannst, die Steine immer unterschiedlich groß/schwer/geformt sind und die Enten immer unterschiedlich weit weg.

Die Hinweise auf die Suchfunktion kamen von mir! Ich gebe zu, daß das für den Anfänger keine leichte Übung ist. Man kann schließlich nicht mal eben so 47 666 bisher geschreibene posts lesen...
Allein bei der Eingabe "intuitiv" kommen 3 Seiten mit threads!
Zum Beispiel diese:
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b3d6288850

Mach' Dir die Mühe und lies nach! Sicher ist nicht jedes posting ein Lehrbuch, aber soviel wie hier kannst Du durch lesen nirgendwo über traditionelles Bogenschießen lernen!
Bei jeder Unklarheit werden Sie gerne geholfen;-)

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE: RE:

Beitrag von merdman2 » 08.09.2004, 17:24

Original geschrieben von Authomas
ich könnt schwören, das Thema war hier schonmal dran... bin aber zu faul zum Suchen :). Vielleicht wars auch in nem anderen Forum... 8-|


Also das hier, was mir das passende erschien habe ich komplett durchforstet und wirklich nichts gefunden. Wenn es in den anderen Foren steht gehörts da eigentlich nicht hin! Unterschiedliche Foren sollen ja das Suchen erleichtern, denn eine Suche über alle Foren bringt zuviele Treffer zustande.

@horsebow: danke für die Liste! Das mit dem Steinwurf habe ich hier schonmal irgendwo gelesen, der Vergleich ist gut!

Tatsächlich war die ursprüngliche Frage ja, ob mir das Schießen mit Visier den Einstieg in das traditionelle Schießen vergeigt. Nach den hier gegebenen Antworten schließe ich das jedoch vorerst mal aus!

Markus

P.S.: Mein 10ter Post :-)

P.P.S.: Vorschlag für diese Seite: Wie wäre es mit einer Linkliste zu diversen Themen? Ich hab bei meinen Favorites z.B. schon alles mögliche gute und interessante zum Pfeilbau gespeichert.

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas » 08.09.2004, 18:29

Ich hab gesucht und find ihn nicht... :schaem vermutlich ein Fehler in der Matrix... :) - oder er ist im Archiv.

Übrigens wurde vorgestern in der Zeitung ein abgebildeter Compound-Schütze (mit voller Deko - Visier, Wasserwaage, Neutronensynchronisator etc...) als "klassisch" bezeichnet - im Vergleich zu einem Kyudo-Schützen, von dem im Satz vorher die Rede war :wacko :)

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

daritter

Beitrag von daritter » 08.09.2004, 20:55

Ich hab gesucht und find ihn nicht... :schaem vermutlich ein Fehler in der Matrix... :) - oder er ist im Archiv.

Ja, da war mal was ... aber es ist gut versteckt:
Instinktives Bogenschiessen, ab Seite 3 8-)

Antworten

Zurück zu „Technik“