Untergriff oder nicht?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
iguana29
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von iguana29 » 22.06.2003, 21:25

Ich schiesse noch nicht sehr lange und wollte mal fragen was ihr vom griff mit drei Fingern unter dem Nock haltet. Ich persönlich schiesse mit einem Finger über und zwei Fingern drunter. Stimmt es das der untere Wurfarm mehr beansprucht wird und dadurch kaputt geht oder ausleiert? Ich habe auch schon mal versucht mit dem untergriff zu schiessen und bin zu dem Ergebniss gekommen das ich genauer treffe. Habe halt nur Angst das mein Bogen kaputt geht. Kann ich den Nockpunkt so lassen, wie bei einem Finger drüber und zwei Fingern drunter?

Ich bedanke mich schon mal für alle Tipps! iguana29
Tradition heisst nicht die Asche aufzuheben, sondern die Flamme weiterreichen

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von Taran » 22.06.2003, 22:03

Wenn du dir einen Holzbogen bauen lässt oder selber baust, dann solltest du ihn auf diesen Druckunkt hin tillern. Wenn du einen glasbelegten Bogen schiesst, dürfte es ihm nicht schaden.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von Ravenheart » 23.06.2003, 02:04

@iguana: um mit dem sog. Untergriff korrekt zu schiessen braucht es 2 elementare Rahmenbedingungen: 1. einen Nockpunkt UNTER dem Pfeil, der zudem dick genug sein muss, dass die Nocke nicht drüberrutschen kann (z.B. nen ekligen Klemmnockpunkt aus Metall),
2. einen Pfeil mit Klemmnocke, da du ihn ja nicht festhalten kannst.

Womit Du besser zurecht kommst, musst Du testen. Traditionell is der Untergriff nicht...aber präziser, da man den Pfeil nicht durch die Finger beeinflussen kann.

Dass der Bogen dadurch leidet, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen; aber ich lass mich auch durch gute Argumente vom Gegenteil überzeugen, lach...

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Untergriff oder nicht?

Beitrag von Archiv » 23.06.2003, 07:58

Ich schiesse seit etwa 1,5 Jahren nur noch mit Untergriff. Damit komme ich einfach besser klar. Den Nockpunkt habe ich trotzdem über dem Pfeil; Klemmnocken sind allerdings wirklich von Vorteil;-))
Meine Bögen sind alle noch in Ordnung, selbst der asymmetrische Hunnenbogen (unterer Wurfarm kürzer!) macht das schon etwa 1 Jahr ohne Probleme mit...
Gruss, ub.1

Nachtrag: mittlerweile versuche ich mich auch mit dem mediteranen Griff, mal sehen, wie es sich entwickelt...

volker
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von volker » 23.06.2003, 08:36

Hi, ich schiesse seit ungefähr einem Jahr den Untergriff und muss sagen dass 'Lösefehler' so gut wie nicht mehr auftreten. Den Nockpunkt habe ich nach wie vor über dem Pfeil und auch bei mir haben sich Klemmnocken bewährt. Allerdings kann man mit etwas Übung auch sog. 'traditionelle' Nocken schiessen, wenn der Nockpunkt so stark ist , das man den Pfeil mit dem Zeigefinger etwas dagegen drückt. Und traditionell ist der Untergriff alle mal, wenn man Anfang des letzten Jahrhunderts nicht als Traditionsgrenze ansieht. Schau dir mal die Fotos in dem Buch von Saxton Pope an, da ist eines von Howard Hill, auf dem der Untergriff deutlich zu sehen ist ( mit einem Eibenbogen ) . Und in irgendeiner Zeitschrift hab ich mal einen Artikel dazu gesehen, ich glaube es es war 'Bogen und Pfeil', in der dieser Griff als 'Apache Draw' bezeichnet wurde. Da stand glaube ich drin, dass einige Plains-Stämme so geschossen haben.
Ich glaube nicht, dass man mit dem Untergriff den Bogen schwächen oder zerstören kann, denn sonst müssten sich ja auch die Schützen welche Stringwalking anwenden dauernd neue Bögen zulegen, weil dort die Untergriffe ja sehr extrem sind.
Gruss
volker

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Untergriff oder nicht?

Beitrag von Archiv » 23.06.2003, 11:05

Warum ist der Untergriff dann auf einigen Turnieren für traditionelle
LB etc. verboten ?
Gruss
Howie

iguana29
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von iguana29 » 23.06.2003, 11:06

Eine Frage: Was ist Stringwalking?
Tradition heisst nicht die Asche aufzuheben, sondern die Flamme weiterreichen

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von Netzwanze » 23.06.2003, 11:23

Beim Stringwalking ziehst Du den Pfeil immer zu einer festen Ankerposition aus und zielst über die Pfeilspitze die im Ziel zu liegen kommt. Die passende Abwinkelung des Bogens bekommst Du dadurch hin, indem Du statt einem mediteranen Anker (also ein Finger über und zwei Finger unter der Nocke) alle Finger unter dem Pfeil (also einen Untergriff) verwendest. Je näher das Ziel ist, desto weiter ist Deine Zughand vom Pfeil entfernt; je weiter das Ziel desto näher kommst Du an die Nocke. Du wanderst also je nach Entfernung auf der Sehne auf und ab.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

volker
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von volker » 23.06.2003, 12:15

@ howieh,
frag doch mal beim betreffenden Veranstalter nach, wo die Traditionsgrenze gesetzt ist;-)
Ich persönlich glaube ja, das unsere Altvorderen alles mögliche an Griffen gekannt haben. Nur wurde es vergessen, und wir entdecken es jetzt wieder.
Den 'mediterranen' Anker als einzig wahren traditionellen anzusehen, halte ich für sehr kurzsichtig.
Also immer schön ausprobieren. Vielleicht passt dem einen oder anderen ja auch der Mongolische Griff plus Stringwalking.;-)
Mer was es net.

Gruss
volker

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff oder nicht?

Beitrag von Taran » 23.06.2003, 17:35

@howieh
Die meisten Turnierausschreiber haben den Untergriff inzwischen zugelassen, sie sagen nur, dass "mindestens ein Finger immer den Pfeil berühren muss".
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Untergriff oder nicht?

Beitrag von Authomas » 19.08.2003, 18:03

Original geschrieben von howieh

Warum ist der Untergriff dann auf einigen Turnieren für traditionelle
LB etc. verboten ?
Gruss
Howie


M.W., um sie ganz klar von den Stringwalkern unterscheiden zu können. Mit einem Finger über dem Pfeil geht das nunmal nicht.
Aber für diese Unterscheidung reicht natürlich auch aus, dass ein Finger den Pfeil berühren muss. Nur versuche ich eigentlich, den Pfeil nie zu berühren, weil man den Flug damit versehentlich auch beeinflussen kann (nach oben drücken...).

Ich habe es allerdings noch nie erlebt, dass jemand, der offensichtlich instinktiv geschossen hat, Probleme auf einem Turnier mit solchen Regeln bekommen hat.

Mit dem Langbogen sollte das eh kein Problem sein, ich habe zumindest noch nie einen "stringwalkenden" Langbogenschützen gesehen.

Johanna
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Looser
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Untergriff

Beitrag von Looser » 19.08.2003, 21:00

Mit dem Untergriff kommt der Pfeil näher zum Auge. Dadurch kann man besser über den Pfeil zielen. Daher ist auch bei sehr vielen Turnieren der mediterane Anker vorgeschrieben. Viele die den Untergriff anwenden zielen auch tatsächlich und schiessen nicht mehr instinktiv. Beim Stringwalking wird auch mit dem Untergriff geschossen, aber zusätzlich werden anhand der Sehnenwicklung die vorher eingeübten Entfernungen abgezählt. Was ja mit dem instinktiven schiessen gar nichts mehr zu tun hat.
Longbow - Strongbow

Antworten

Zurück zu „Technik“