Seite 1 von 2

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 16:45
von silvio
möchte mal mit broadheads(2-schneidige vollklingen) stumpshooting betreiben. werden die spitzen einfach auf holzschäfte aufgeschraubt?
wenn sie zu sehr im holz stecken, kann man die schäfte dann wieder runterschrauben und die klingen mit einer zange rausarbeiten?
mit den flachen indianerspitzen habe ich beim rausziehen schon zwei schäfte ruiniert.

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 17:16
von silvio
Wenn die Spitzen RPS-Gewinde haben, gibt es ein Werkzeug, das du aufschrauben kannst, damit du besser zupacken und die Spitzen 'rausziehen kannst. Musst auf deine Holzschäfte natürlich erst den RPS-Adapter kleben.
Sicher werden einige Broadheads beschädigt, wenn das Holz noch zu hart ist...
Teures Vergnügen...
Stefan

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 17:33
von locksley
Eigentlich Schade um die Broadheads. Es kann Dir halt leicht passieren, dass Du den halben Baumstumpf auseinander nehmen musst um an die Spitzen zu kommen.
Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen mit Broadheads im Holz gemacht, in der Regel bricht der Schaft beim Versuch den Pfeil zu ziehen und die Spitze bleibt drin und ist nur mit viel Mühe wieder rauzukriegen.

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 17:42
von silvio
es bleibt doch meist ein teil der spitze ausserhalb des holzes, mit einer flachzange und ein wenig herumgeruckel, ohne den schaft anzugreifen, müsste es doch wieder rausgehen. ich finde, es hat einen gewissen reiz, manchmal mit einer "echten", gefährlichen spitze zu schiessen und den lauten aufprall im baumstumpf zu hören.
welche spitzen würden sich sonst eignen, um auf holz zu schiessen? Bodkins?

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 17:51
von RudiG
Pfeile mit Feldspitze unabsichtlich ins Holz geschossen ist mir schon ein Grauss, aber Du möchtest teure Broadheats mit Absicht ins Holz jagen?
Den Erfahrungen von Locksley kann ich mich nur anschliessen, oder suchst Du für Deine Axt ein neues Betätigungsfeld?

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 18:21
von Mongol
@Silvio
Beim Bowra-Turnier vor einem (zwei?) Jahren gab's auch nen Broadhead-Ziel. Sie hatten das so gelöst: Eine Platte aus Prespappe für die Auflage, zwei Lagen Strohballen dahinter und als Abschluss eine alte Stramitscheibe. Das ging eigentlich ziemlich gut - obwohl ich mit Kriegsspitzen (die Dingers mit Widerhaken) draufgeschossen hab.

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 18:48
von locksley
@Silvio
Ich würde Bodkins oder Weidenblattspitzen benutzen, die Widerhaken der Broadheads machen das Ziehen der Pfeile fast unmöglich. Die Spitzen aber am besten mit einem kleinen Niet sichern.

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 18:52
von Mongol
Stimmt, Bodkins sind da echt prima! Die Kriegsspitzen hätte ich auch auf nichts anderes als weiche Strohballen geschossen....

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 19:03
von kra
@silvio,

wenn du mit broadheads in freier Wildbahn rumschiessen willst würde ich mich auf jeden FAll zuvor mit dem entsprechenden Förster/Jagdpächter in Verbindung setzen, damit du nicht der versuchten Wilderei beschuldigt werden kannst. Sowas kann ins Auge gehen.
Auch wenn Bogen als Sportgeräte gelten ist sonst Ärger ziemlich warscheinlich.... Wenn du "nur" mit Scheibenspitzen oder Blunts schiesst bist du auf der sichereren Seite.

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 21:12
von PeLu
Ein klein wenig off topic: Als ich im Vorjahr die ersten Bögen aus Meghalaya mitbrachte, hab' ich unserem Obmann auch einen Jagdpfeil mitgebracht (zum an die Wand hängen natürlich). Als ich ihm das am Parcour überreicht, bekam er fast einen Herzanfall und hat den Pfeil versteckt. Er meinte, wenn das zufällig ein Spaziergänger sähe, bekämen wir unter Garantie Schwierigkeiten, da im Wirtshaus ohnehin schon bisweilen blöd geredet würde.

@Silvio: ich weiss ja nicht wozu Du die Jagdspitzen sonst benötigst, aber zum Jagen kannst die nachher vergessen. Auch verbiegt man die bei solchen Aktionen recht leicht und das ergibt dann die witzigsten Pfeilflüge (muss nicht, aber kann).

Am ehesten mittelalterliche Spitzen, aber die haben dann oft irgendein anderes Gewicht.

Ich hab' früher mit Bear Razorhead auf meine Rosshaarmatratzenpfeilfänge geschossen. ('Früher' heisst bei mir immer >>20 Jahre). Sind trotzdem stumpf geworden.

broadheads

Verfasst: 25.03.2003, 21:55
von Archiv
@silvio
Broadheads sind Jagdspitzen. Willst du Baumstümpfe jagen? ;O)

Wie nimmst du sie aus, und wie bereitest du sie zu? Auf dem Grill oder lieber in der Pfanne? :O)

(Spass beiseite: Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen in ihrer Meinung - zu teuer, zu unsicher, zu schwer herauszuoperieren (es sei denn du übst für eine Chirugenprüfung), grosses Ärgerpotential mit Jagdpächtern....)

broadheads

Verfasst: 26.03.2003, 09:17
von silvio
ich mein die jagdspitzen bei bowra, die am anfang der jagdspitzenseite sind, die sehen recht robust und handgeschmiedet aus, ohne bleederklingen und solchen firlefanz.
wenn sie stumpf werden is auch egal, fürs holz reichts allemal und auf echte jagd gehe ich sowieso nicht.
@snake: hab gehört, wenn man holz richtig einlegt, kann man daraus erstklassige T-bone steaks machen ;-)

broadheads

Verfasst: 26.03.2003, 10:00
von Archiv
@silvio
schick mir doch mal das Rezept für die Marinade;-)

Bei den mittelalterlichen Spitzen bekommt man teilweise recht leichte Bodkins. Mit denen könnte man es auch versuchen; Bodkins sind doch sehr robust.

broadheads

Verfasst: 26.03.2003, 12:19
von Archiv
@silvio
Du könntest ja Spargel jagen, der ist manchmal auch holzig und muss eh gestochen werden.

broadheads

Verfasst: 26.03.2003, 16:43
von Archiv
Genau, Spargel hat ja jetzt auch Saison. Und genau Schiessen lernt dabei auch;o)