Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Sir Weazel » 01.07.2014, 22:19

Hallo,
mal ne kurze knappe Frage :
Stimmt es wenn ich Rechtshandschütze bin und die Sehne linksrum eindrehe beim spannen (Linkshand halt andersrum)bringt mir das irgendeinen Vorteil beim lösen? bzw. wirkt es sich auf den Pfeilflug positiv aus ?

Die Diskussion hatte ich neulich mit einem Fitanesen beim Bogenschießen. Ich denke das ist Quatsch, denn wenn ich eine Sehne wickel dann drehe ich doch in dem Moment sowieso die Sehne ein. Das einzige was ich denke ist das es sich auf die Standhöhe auswirken könnte, mehr aber doch nicht oder wie seht ihr das ? ::) ::) ::) ::) ::) ::)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von SchmidBogen » 01.07.2014, 22:57

Da hast Du absolut recht, Du hast weder einen Vor- noch einen Nachteil (Wie der Fitanese auch immer drauf kommt ist mir schleierhaft). Die Sehne eindrehen bedeutet nur, dass Sie kürzer wird und die Standhöhe damit vergrössert wird. Drehst Du Sie auf, wird die Sehne länger und die Standhöhe verringert sich. :-D
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Heidjer » 02.07.2014, 00:21

Äh, kurze Verständnisfrage, Sehne eindrehen zur Kürzung beim Aufspannen eines Bogens?
Da ist die Drehrichtung der Sehne völlig egal.

Oder ein Eindrehen der Sehne beim Einnocken eines Pfeiles und spannen des Bogens zum Schuss. Da kann es ein ganz kleines bisschen was bringen wenn beim Lösen des Pfeiles die Sehne über die Fingerglieder abrollt anstatt daran entlang zu schleifen.
Aber einen merkbaren Unterschied wird nur ein sehr geübter Schütze feststellen und da ist die Drehrichtung natürlich wichtig. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von mbf » 02.07.2014, 07:21

Faustregel: aufgrund der Einwirkung der Corioliskraft muss man auf der Nordhalbkugel die Sehne rechts eindrehen, auf der Südhalbkugel umgekehrt. Bei Voll- und Neumond im Sternbild Schützen muss aber getauscht werden, weil die Anziehungskraft des Mondes die positiven Schwingungen der Sterne negativ polarisiert.

Mit anderen Worten: es ist egal, wierum die Sehne gedreht ist, ob man L oder R Federn auf den Pfeilen hat oder... na, jetzt gehen mir die L/R-Beispiele aus. Es gibt ja auch keine "Linkspfeile". ;)

Nur eines ist zu beachten: die Wicklungen auf der Sehne (Enden- und Mittelwicklung) sollten mit der Drehrichtung der Sehne laufen. Denn wenn diese entgegengesetzt verlaufen, dann arbeiten sie beim Verdrillen der Sehne zum Feineinstellen der Standhöhe gegen die Sehne. Wenn man die Sehne "entdrillt", werden sie stärker angezogen und beim Eindrehen der Sehne werden sie lockerer (das ist ungünstig...). Insofern ist es nicht ganz egal, wierum man die Sehne eindreht, man sollte sich daher an den vorhendenen Wicklungen orientieren. Oder, wenn man sie selbst machen, dann so, wie man es gerne hätte.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von walta » 02.07.2014, 07:39

mbf hat geschrieben:Fer... na, jetzt gehen mir die L/R-Beispiele aus. Es gibt ja auch keine "Linkspfeile". ;)
.

Na ja, die gibt es schon. Zumindest bei Holz. Wenn ein Linker einen Rechten Pfeil nimmt und einfach die Leitfeder nach aussen dreht dann gehen die Flammen nach unten vorne - ist bei Bruch nicht ganz so toll.

Ansonsten hab ich bis jetzt geglaubt dass sich die Corioliskraft nur bei Magnetfeldern und stromdurchflossenen Leitern auswirkt, oder war das was anderes???

;-)

Walta

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Sateless » 02.07.2014, 07:49

Ich verspüre verstärkte Kokoloreskraft ...
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Spanmacher » 02.07.2014, 08:00

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mit rechtsdrehenden und linksdrehenden Pfeilen soeben eine ebay-Marktlücke gefunden wurde......
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Chilly » 02.07.2014, 09:23

Grander-Pfeile ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Haitha » 02.07.2014, 09:27

Sateless hat geschrieben:Ich verspüre verstärkte Kokoloreskraft ...


;D ;D ;D
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von grumpf » 02.07.2014, 09:38

@walta

Das mit dem Leiter ist die Lorenzkraft (Drei-Finger-Regel).

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von walta » 02.07.2014, 10:32

grumpf hat geschrieben:@walta

Das mit dem Leiter ist die Lorenzkraft (Drei-Finger-Regel).

VG Jens


Rechte oder linke Hand? Süd- oder Nordhalbkugel? Fragen über Fragen. Und sind das die drei Finger vom Mediterranen Ablass oder doch three under?

;-)

Walta

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Felsenbirne » 02.07.2014, 10:46

Sateless hat geschrieben:Ich verspüre verstärkte Kokoloreskraft ...
;D ;D ;D
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von Firestormmd » 02.07.2014, 11:40

Unabhängig von eurem Späßen ist die Frage aber sicher nicht unberechtigt. Die Sehne rollt ja beim Release über die Fingerkuppe und kommt somit nicht ganz sauber raus. Bei Klemmnocken könnte es da auf den Pfeil einen nicht unerheblichen Impuls geben. Ein vorheriges Eindrehen könnte dem entgegenwirken. Ich persönlich mache es nicht, weil ich eh ein viel zu schlechter Schütze bin, der nicht mal seine Pfeile nach dem Spine aussucht, aber für Fitanesen könnte das zumindest nicht uninteressant sein. Und wenn es nur psychologisch eine Unsicherheit aus dem Spiel nimmt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von mbf » 02.07.2014, 12:32

Firestormmd hat geschrieben:[...] aber für Fitanesen könnte das zumindest nicht uninteressant sein. [...]

Es ist uninteressant. ;)

Eingedreht ist die Sehne sowieso ein paar Umdrehungen, relevant ist es nur - wie oben geschrieben- in bezug auf die Wickelrichtung der Enden- und Mittelwicklungen.

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: Sehne beim spannen eindrehen....Spinnerei ??

Beitrag von steffi_83 » 02.07.2014, 22:53

walta hat geschrieben:
grumpf hat geschrieben:@walta

Das mit dem Leiter ist die Lorenzkraft (Drei-Finger-Regel).

VG Jens


Rechte oder linke Hand? Süd- oder Nordhalbkugel? Fragen über Fragen. Und sind das die drei Finger vom Mediterranen Ablass oder doch three under?

;-)

Walta


rechte oder linke Hand kommt ganz drauf an, was so durch deine Sehne fließt ;-) Wenn deine Pfeile plötzlich nach hinten fliegen, hattest du die falsche Hand ;D

Antworten

Zurück zu „Technik“