Seite 1 von 6

Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 14:53
von doubleD
Hi,

was mich mal intressieren würd: Was für eine Pfeilgeschwindigkeit bei 10 grain/pound@28" ist für einen Langbogen normal/durchschnittlich?

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 15:06
von Wilfrid (✝)
Was ist ein nomaler Langbogen?
Mehr als 140fps sollte er schon bringen, 200 ist ein traumhafter wert für laminierte, für Selfbows noch nie erreicht

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 16:25
von acker
Auch die Laminierten erreichen bei 10gpp und dem entsprechenden Sehnengewicht die 200fps nicht .

Ja, WAS ist ein normaler Langbogen ?
-> gibts nicht ;)

Da muß man schon sehr stark differenzieren nach :
1 : Glasbelegter Bogen
1.1 : welches Design ? 1.1 Howard Hill style, 1.2 RD 1.3 Rec,....usw
2: Traditionell Laminiert
2.1 Welches Design ? 2.1 ......etc
3 selfbow,......
usw usf
4....

Es ist grundsätzlich egal wie schnell er ist ! Man muß mit dem Bogen treffen können !
Wilfrieds genannte 140 fps stellen sicherlich eine gesunde Grundanforderung da.

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 16:35
von Ravenheart
Daumen 150 würde ich sagen.
Unter 140 wirkt er träge, über 160 ist ein guter Wert.
Der beste von mir Gebaute wurde (mehrfach!) mit 175 gemessen, ... da war ich selber überrascht! ..(wobei ich das genaue Pfeilgewicht nicht kenne, war halt ein Standardpfeil...)

Rabe

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 16:56
von Bowster
@Rabe,
Hallo Rabe mit welchem Bogen hast Du die 175fps erreicht, und bei welchem Auszug? Das Thema interessiert mich doch sehr, und mir kommt es auch nicht nur aufs treffen an, ich treffe mit meinen Selfbows fast besser, aber es fühlt sich einfach gut an, wenn der Pfeil so rauszischt. bei meinen gekauften Recurves(Super Kodiak/52# + Super Mag/60#) haut der bei 27" Auszug auch im Schnitt mit 175fps ab, beim W&W olympic Recurve sogar mit 205fps, und wenn ich die Bögen auf 31" ausziehe steigert das die Geschwindigkeit nochmal um ca 30fps.
Meine Absicht ist es also schon, endlich mal einen Selfbow hinzukriegen, der die Pfeile bei 27" Auszug bis auf +170fps beschleunigt.
Mal sehen.

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 17:02
von acker
Nun bowster, dann mußt Du Holz + Design+ Sehne+ Pfeil+Ablass in den Einklang bringen,...
Wobei Holz und Design DAS ist wobei man vorerst am meisten Punkten kann.

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 17:03
von Squid (✝)
Das wäre für 175 fps dann ein etwa 165 cm langes flaches Modell mit sehr schlanken Enden aus Osage oder Robinie...

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 17:59
von Neugier
Ja das ist auch mein Gefühl dass es möglich sein müsste etwas ähnliches hinzubekommen. Ein Schritt dahin ist natürlich eine FF Sehne. Aber das wird ja schon in dem andere Beitrag diskutiert. Dann die Pfeile. Wenn ich halt einen Karbonpfeil mit einem Holzpfeil vergleiche, da hab ich von Anfang an verloren. Und dann kommt natürlich noch ein Bogen dazu der eine hohe Leerschussgeschwindigkeit hat. ImTBB 4 sind ein paar Bögen super dünn und schmale Tips. Die könnten so was umsetzen.
Ich habe leider keinen Geschwindigkeitsmesser. Wie könnte man an so was kommen ?

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 18:03
von Bowster
Habe ich mir bei Ebay für ca 100€ besorgt.

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 18:08
von Squid (✝)
Neugier: Nenene! Die Pfeile sind klar definiert: 10 grains pro Pfund Zuggewicht bei 28 Zoll. Nix is mit ultraleichten Carbonstricknadeln!

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 18:09
von doubleD
Nun es ist so ich kann zwar die Geschwindigkeit messen aber nicht das Auszugsgewicht folglich wollte ich mich an der Geschwindigkeit ans optimalen Pfeilgewicht herantasten.

Atm erreiche ich mit 32 Gram (~490 grain) 42 Meter/Sekunde (~138 fps) das ist etwas langsam da ich aber eh neue Pfeile bauen möchte wollte ich das abzustrebende Gewicht ausschießen (dafür sind Spine etc. erst einmal gleichgültig)

Ich denke 150 bis 160 fps wäre ein anzustrebender Geschwindigkeitsbereich zumindest für einen laminierten LB

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 18:54
von Ravenheart
Bowster hat geschrieben:Hallo Rabe mit welchem Bogen hast Du die 175fps erreicht, und bei welchem Auszug?


ICH gar nicht denn er war für jemand Anderen:
Es war der Wikinger-Bogen von Schatti, Eibe, und wenn ich micht recht erinnere 60#, Auszug vmtl. 28"...

Hier is er in action...:

dscf0004lr8_klein.jpg


Rabe

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 19:52
von tomtux
hatten wir ja schon öfter, das thema.
ich bin immer noch der meinung, dass self- und laminiert sich nur marginal unterscheiden.
für (bogenbau)anfänger sind um die 140ft/sec gut, um die 160 ist für fortgeschrittene brauchbar, über 180 wird die luft für alle dünn.
mein bester war bei ca. 190, bevor er das zeitliche gesegnet hat. alle messungen damals > 180ft/sec
@neugier
wenns mit kufstein klappt kann ich einen chrony mitnehmen.

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 20:01
von Neugier
@Bowster
bei meinen gekauften Recurves(Super Kodiak/52# + Super Mag/60#) haut der bei 27" Auszug auch im Schnitt mit 175fps ab, beim W&W olympic Recurve sogar mit 205fps, und wenn ich die Bögen auf 31" ausziehe steigert das die Geschwindigkeit nochmal um ca 30fps.
Gilt das mit den 10Gr/# auch bei den Bögen?
@ Rabe Wenn ich mir die langen Tips ansehe hätte ich jetzt nicht an ein Geschwindigkeitsrekord gedacht. Man lernt nie aus.

@ Tom Tux wann ist Kufstein?

Re: Zuggewicht/Pfeilgeschwingigkeit

Verfasst: 18.01.2013, 20:18
von tomtux
@neugier
normalweise knapp nach der sommerzeitumstellung. sowie ich es weiss, weisst du es auch ;)