Intuitiv und 'zielen'?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Friese » 10.10.2012, 16:26

Moin,

ich habe jetzt auf intuitives Schießen umgestellt (behaupte ich zumindest: beide Augen auf, nur auf das Ziel schauen und los?), geht auch besser als erwartet, ich musste meinen schicken Pfeilfangperserteppich nicht vergrößern ;)

Aber ;D wenn ich jetzt mit unterschiedlichen Pfeilsätzen schieße, muss ich ja jeweils anders zielen, bzw. genauso bei wechselnden Entfernungen, was ich vorher über den Haltepunkt korrigiert habe.

Wie mache ich das beim intuitiven Schießen? Entsprechend einen anderen Punkt fixieren mit beiden Augen (und quasi so 'zielen', doch wieder mit 'Haltepunkt')? Oder wie? ???

Danke und Gruß,
Michael

(habe die Sufu bemüht und nicht wirklich die Anwort gefunden)
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Sateless » 10.10.2012, 16:31

Wenn du instinktiv schießt wechselst du nach Möglichkeit nie den Bogen und erst recht nie die Pfeile. Es braucht eine Umgewöhnungszeit, die dich immer zurückwirft. Die Ausnahme wär, dass beide Pfeile/Bogensysteme immer gleichen Pfeilflug haben.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Friese » 10.10.2012, 16:38

Ok, wäre besser, aber ich habe derzeit nur zwei 6er Sätze Pfeile...

Die Höhe/Weite würde man dann intuitiv anpassen?

Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Ravenheart » 10.10.2012, 16:39

...es sei denn, Du wechselst ser OFT die Bogen/Pfeile, wie es z.B. bei mir ist... Ich schätze grob, ich muss mit jeder beliebigen Kombination (so fern die überhaupt schießbar ist) 4 - 5 Passen a 10 Pfeile schießen und würde mich dann auf einem Turnier in der vorderen Hälfte platzieren...

Bei Bogen/Pfeil-Kombinationen, die ich bereits kenne, genügen auch 2 Passen...
Aber wie gesagt, ich schieße fast jeden (Schieß-)Tag andere Bogen...

Was will ich eigentlich sagen? Man schleift mit der Zeit auch das UMSTELLEN ein!

Rabe

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von nemrod » 10.10.2012, 17:02

Wenn man intuitiv schießt zielt man gar nicht! Man konzentriert sich auf dem Ziel, hebt und spannt den Bogen und schießt (und man versucht dabei nicht zu denken ;) ). Während diesem Ablauf schaut man dahin wohin man treffen will ganz unabhängig von der Entfernung. Den Pfeil, Bogenhand, Bogen sieht man dabei ganz verschwommen. Diese Technik erfordert die meiste Übung da der Hirn jede Entfernung praktisch abspeichern muss. Damit aber dein Hirn das alles richtig speichern kann darfst du die Bedingungen (Bogen, Pfeile, Auszugslänge usw.) nicht ändern, sonst funktioniert es nicht! Ich glaube das nennt man Augen - Hand Koordination - der Hirn verarbeitet was man durch die Auge wahrnimmt und gibt den Hand die entsprechende befehle weiter. So funktioniert Basketball werfen oder wenn man einen Papierkugel ins Mülleimer wirft oder Messer werfen.

ML2 hat geschrieben:Die Höhe/Weite würde man dann intuitiv anpassen?


Ja, aber das dauert wieder! Stell dir mal so vor: du wirfst von deinem Bürotisch immer die zusammengeknüllte Papierkugeln quer durch das Büro in den Papierkorb - deine Trefferquote wird immer besser. Auf einmal stellt deine Kollege den Eimer um und zu allem Überfluss hat die Firmenleitung eine neue Papiersorte eingeführt die viel leichter/schwerer ist :D - du musst mit dem Training von vorne beginnen!

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Sir Weazel » 10.10.2012, 17:14

Ich schieße auch intuitiv....den Bogen und die Pfeile nicht wechseln... wie die anderen schon geschrieben haben
...mit der Zeit lernst du dann die Gewichte und Entfernungen mit anderen Pfeilen einzuschätzen und brauchst nur wenige Pfeile um dich umzustellen....
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.10.2012, 17:46

Eigentlich ganz einfach:
Wenn Du einigermaßen auf unterschiedliche Entfernungen geübt hast, also Hingucken , Ausziehen Lösen, die Augen gucken nur aufs Ziel, oder besser nur aufs Ziel und dadurch dem Pfeil hinterher. Dann lernt Dein Körper, wie er sichn zu verhalten hat, damit der Pfeil im Ziel landet. Das geht am besten erstmal mit genaugleichen Pfeilen und immer demselben Bogen.

Später ist das dann ziemlich egal, ich hatte mal einen "Kunden" , der Schoß mein ganzes Pfeilsortiment in einen 10cm Kreis auf 8m. Aslo Spine von 40- Vergiß ihn, Pfeilgewicht von 30 bis 100g. Der erste Schuß ging daneben, der Rest vo 15 Pfeilen saß.

Du merkst einfach bei Einnocken den Spine, das Gewicht den FOC , wenn Du Dich auf nichts oder aufs Ziel konzentrierst.

Dein Anker verändert sich je nach Pfeilgewicht usw. die "Erhöhung" wird anders und auch die Seitenrichtung wird "automatisch" angepasst. Dein Unterbewußtsein kann das alles nämlich viel besser, als Dein denkendes Hirn. Ist Übungssache, und Übung gibts beim Schießen und nicht beim Nachharken/drüber Nachdenken, was war jetzt anders. Wenn Du versuchst, bewußt was zu verändern, kommst Du nur Deinem Unterbewußtsein in die Quere. Das sagt dann nämlich:
Wenn der Chef meint, das ist richtig ...., laß doch in die Hose gehen.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Mike W. » 10.10.2012, 19:47

Versuche möglichst jeden Pfeil aus einer anderen Entfernung zu schießen.
Beispiel: Wir haben Ziele bei 10m, 20m, 30m, 40m, 45m und 50m. Ich schieße fast nie 2x hintereinander auf das gleiche Ziel und ändere möglichst noch meinen Standpunkt oder schieße im Knien..............
Gerne lasse ich jemand anderen das Ziel festlegen.
Damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht.

Wichtig ist auch das Nachhalten! Solange der Pfeil fliegt bleibt der Bogen oben. So lernt dein Körper den Haltepunkt.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Friese
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.03.2008, 13:27

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Friese » 11.10.2012, 10:07

Ok, Danke an alle, da werde ich mir mal möglichst schnell einen 12er Satz Pfeile schnitzen (sonst wird es zuviel Lauferei), den denkenden Teil meine Hirns (ein unwesentlicher Teil) in der Werkstatt lassen und üben, üben, üben...

Horido,
Michael (aka Mauerfriese)
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von walta » 11.10.2012, 10:36

Und nahe genug rangehen. Wenn du gleich auf 30/40/50 Meter übst dann lernt dein Hirn vor allem wie es nicht geht - sozusagen. Du solltest, besonders zu beginn, auf Entfernungen schiessen die du auch gut treffen kannst - dann hat das Gehirn jede Menge Treffer die es einspeichern kann.

walta

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von kra » 11.10.2012, 11:21

Wie unterschiedlich sind die beiden Pfeilsätze eigentlich? und wie gleichmäßig sind die 6 Pfeile eines Satzes?

Man sollte sich nicht zu sehr auf "Fehler" im Material versteifen ;)

Und auch Auszug, Anker, Pfeilgewicht usw sind nur weitere Variablen in deem Spiel, die sich das Gehirn einprägen muß, thats all.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1118
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Wazuka » 11.10.2012, 11:38

Ich hab ja auch grade erst mit dem Intuitiv-Schießen angefangen und habe anfangs so trainiert, daß ich immer mehrere Pfeile aus gleicher Entfernung auf das gleiche Ziel (Scheibe) bei gleichem Stand etc. geschossen habe. Meist waren die ersten 1-2 Pfeile gut, dann wurde es schlechter. Inzwischen habe ich festgestellt, daß wenn ich auf verschiedene Entfernungen im Wechsel schieße und mich dabei immer wieder bewußt neu hinstelle, das Ergebnis deutlich besser wird. Manchmal drehe ich mich sogar einmal im Kreis und stell mich neu hin, und siehe da --> viel besser als vorher.

Ich hab den Eindruck, daß das Gehirn automatisch (unbewußt) anfängt, Fehler erkennen zu wollen und diese zu korrigieren, weshalb jeder Schuß anders wird, obwohl man immer versucht, alles so zu machen wie vorher. Und auf einmal stimmt gar nix mehr. Wenn ich mich neu hinstelle, ist das so eine Art Reboot und die (unnötige) Fehlerkorrektur wird wieder auf Null gesetzt. Ziel fokussieren, Ausziehen, Loslassen, Nachhalten und dem Pfeil zuschauen. Und gaaanz wichtig: sich freuen, wenn man trifft! Damit wird das Gehirn verstärkt auf das positive Ergebnis programmiert.

Visualisiere den Pfeilflug und denke in Bildern. Das Gehirn kann logische Informationen wie z.B. "NICHT so weit nach rechts" nicht in eine Bewegung umsetzen. Es bekommt vielmehr das Bild des Pfeils, der nach rechts fliegt, und setzt dann genau dieses um. Das ist genauso wie beim Golfen, wenn man denkt "NICHT ins Wasser". Ergebnis: Platsch. Denn das Bild war, wie der Ball ins Wasser fliegt. Man denkt also lieber "ÜBERS Wasser" und erzeugt so das richtige Bild. Für's Schießen bedeutet das: "ins Ziel". Deswegen immer nur auf das Ziel konzentrieren. Irgendwann lernt der Körper dann schon, wie er den Pfeil dorthin bekommt.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von bowa » 11.10.2012, 13:31

kra hat geschrieben:Man sollte sich nicht zu sehr auf "Fehler" im Material versteifen ;)



Genau, wenn man nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld ;)

Ne im Ernst:
Bei der Bundeswehr haben sie mal gesagt nicht zielen sondern aufs Ziel konzentrieren und schießen. Beim Pistolenschießen allerdings. Im Kosovo haben wir auch ab und an Jukuhuschiessen gemacht und es stimmt. Wenn dann einer hinter dir läuft und dich am Gürtel immer in eine andere Richtung reist trifft man trotzdem wenn man sich auf das Ziel konzentriert.
Ende vom Lied, zweitbester Schütze der Kompanie, und der erste hatte einen Punkt mehr und war so ne richtig gestörte Kampfsau :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von Mike W. » 11.10.2012, 13:56

Noch 'ne andere Übung, die vor allem am Anfang dieser Art des Schießens gut ist.
Alleine oder in der Gruppe.
Man nimmt den Bogen mit zum Pfeileholen. Auf dem Rückweg sagt der Erste "halt" oder "stopp".
Jetzt schießen alle einen Pfeil auf das von ihm angegebene Ziel und weiter gehts bis der Nächste........
So steigert man kontinuierlich die Entfernung.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitiv und 'zielen'?

Beitrag von BBouvier » 11.10.2012, 15:42

<"Bei Bogen/Pfeil-Kombinationen, die ich bereits kenne,
genügen auch 2 Passen...
">

Jau, Ravenheart!

Das geht mir genauso.
Ich habe 3 Lieblingsbögen und schiesse die nach Gusto "durcheinander".
- 40er Recurve
- 70er Lang
- 60er Recurve
... irgendwo und irgendwie "weiss" ich mittlerweise was dann passiert.
Ganz schlecht ist nach Wechsel bereits die erste Passe nicht.
Und mit der 3. läuft dann wieder alles bestens.
=>
- auf das Ziel sehen
- sich "neben sich" stellen
- lösen

Der Pfeil weiss dann selber schon, wo es lang geht!

Grüsse,
BB

Antworten

Zurück zu „Technik“