Dynamischer Ablass

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
MichaelBogen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 29.08.2011, 23:16

Dynamischer Ablass

Beitrag von MichaelBogen » 05.12.2011, 21:53

Hallo,

keine Ahnung ob ich den richtigen Ausdruck für meine Frage gewählt habe.
Es geht um folgendes:
Bisher dachte ich, dass man den Pfeil bis zum Ankerpunkt zieht, dort eben ankert und dann loslässt möglichst ohne die Handhaltung zu verändern - also einfach nur Finger entspannen (wobei "einfach" relativ ist ....).
Nun erklärte mir ein Kollege, dass man es richtiger macht, wenn man ankert und kurz vor dem Loslassen noch ein Tickchen weiterzieht und dann erst den Pfeil bzw. natürlich die Sehne loslässt.

Habt ihr vielleicht irgendwelche youtube Videos wo man sich das mal ansehen kann ?

Und noch eine Frage gleich angeschlossen (das ist aber die unwichtigere):
Irgendwo habe ich gelesen, daß es - um den Ablass zu trainieren - gut wäre Daumen und kleinen Finger zusammenzubringen und diese dann zu entspannen, da sich die "Resthand" - also die drei Finger auf der Bogensehne dann automatisch entspannen.
Ich habs mal ausprobiert, es hat bei mir Sinn gemacht.
Ist das ne "gängige" Trainingstechnik ?

Gruss
Michael

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Mike W. » 05.12.2011, 22:24

Durch ein schwer kontrollierbares Nachziehen macht man nur den gleichmäßigen Anker kaputt.
Ich sehe da keinen Sinn.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

MichaelBogen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 29.08.2011, 23:16

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von MichaelBogen » 05.12.2011, 22:35

Mike W. hat geschrieben:Durch ein schwer kontrollierbares Nachziehen macht man nur den gleichmäßigen Anker kaputt.
Ich sehe da keinen Sinn.


Das ist der Punkt.
Ankert man gleichmäßig bis man fast immer trifft und trainiert dann das Nachziehen um besser zu werden ?

Oder provokativ: Machen das nur die echten Cracks ?
... jetzt wird sich wohl niemand mehr melden ::)

Wissbegierige Grüsse
Michael

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Mike W. » 05.12.2011, 22:49

Muß wohl jeder selbst rausfinden wie er am besten klarkommt.
Jeder hat ja seine individuelle Technik.
Ein Kumpel zB. hat eine ganz eigenwillige Art.
Er setzt den Schuß zu hoch an und zieht im Schuß den Bogen nach unten weg und trifft!!!
So würde ich nie treffen- er ist Deutscher Meister ( Feldbogenschießen) und Vizemeister(3D).
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.12.2011, 00:21

Also, dieses "nachrucken" ist Blödsinn !!! Du ziehst beim Instinktiven schießen idealer weise bis zum Ankerpunkt und löst.
Das ganze soll eine fließende Bewegung sein. Diese Nachziehen überspannt höchstens den Bogen
so ähnlich, nur schnellererAblaß
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=OGX96BK5M891

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von tomtux » 06.12.2011, 01:08

dieses "anfeuern mit nachdrücken" kenne ich eigentlich nur bei flightschützen. dort bringts die letzten 0,5 ft/s und 2,3752m strecke.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Lord Hurny » 06.12.2011, 07:49

Meines Wissens erhöht dieser "dynamische Ablass" geringfügig die Pfeilgeschwindigkeit, verkompliziert aber die Lösetechnik enorm. Um das zu perfektionieren ist sehr viel Training notwendig.

Das mit dem Daumen/kleinen Finger hört sich vernünftig an - das werd ich ausprobieren, da ich beim "entspannten" Lösen so meine Problemchen hab.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.12.2011, 09:39

Also Leutz, Ihr macht Euch deutlich zuviel Gedanken, so wird das nix mit dem unbewußten Schießen. Nicht denken, Schießen, Treffen. Genau aufs Ziel gucken und lösen

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Mike W. » 06.12.2011, 10:17

@Wilfrid

Genau, so einfach ist Bogenschießen( und so schwierig :D )!
Wenn man zu viel denkt, kommen Zweifel.
muß ich höher? noch nach rechts? Stimmt der Auszug?
Dann hat man zu 90% schon vor dem Lösen vorbeigeschossen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Heidjer » 06.12.2011, 10:43

Hallo Michael,
bei einem guten Release klappt man die Hand nach hinten, ist wichtig für ein sauberes Lösen bei Fitaschützen die mit Klicker schießen.
Hat man den Bogen im Anker und ist im Vollauszug, macht es auch wenig Sinn die Finger nach vorne zu öffnen da man dann wieder 5mm -10mm vom Auszug verliert.
Leg Deine Zughand mal einfach auf den Tisch und stelle die Fingerkuppen auf die Tischplatte und tue so als würden sie eine Sehne halten. Jetzt kannst Du die „Imaginäre“ Sehne lösen in dem Du die Finger nach vorne öffnest und den Handballen auf dem Tisch liegen lässt, dabei würde eine richtige Sehne langsam nach vorne von den Fingern rollen und etwas „Auszug“ verschenken. Löst Du die Sehne aber in dem Du die Fingerkuppen auf der Tischplatte stehen lässt und nur die Hand nach hinten umfallen lässt, sieht es so aus als ob Du die Hand 2cm nach hinten ziehst, in Wirklichkeit aber löst Du nur die Sehne von Deinen Fingern im Maximalen Auszug.


Gruß Dir
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Hexer » 06.12.2011, 11:02

Ich denke eigentlich auch, dass damit vielleicht eher das "nach hinten lösen" gemeint war wie eben von Dirk beschrieben.

Ich persönlich glaube auch gemerkt zu haben, dass mein Ablass wesentlich sauberer ist wenn ich mich daran halte. Das gilt übrigens sowohl fürs mediterane schießen als auch für die Daumentechnik.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Galighenna » 06.12.2011, 12:43

Oh hmm danke für die Beschreibung. Mir war vorher auch selbst noch gar nicht so klar, wie das eigentlich mit dem Lösen funktioniert, aber diese Technik klingt sehr sinnvoll. Wenn ich denn mal zum schießen komme, werde ich mal versuchen das umzusetzen und mich daran zu halten. Mal schauen was das für das Trefferbild (das bei mir noch ziemlich mies ist) bringt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Lord Hurny » 06.12.2011, 13:14

Da schließ ich mich an, das hört sich verdammt gut und vor allem einfach an, dass muss ehest ausprobieren.
Ob und wie ich damit klarkomme, werd ich hier posten - genauso das mit dem Daumen/Kleinen Finger.

Wenn das der dynamische Ablass ist, muss ich meine Aussage von oben zurückziehen... ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Mike W. » 06.12.2011, 13:22

Ich geh das jetzt testen, weil das logisch klingt.
Ist aber etwas anderes als im Startpost beschrieben.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Dynamischer Ablass

Beitrag von Mike W. » 06.12.2011, 14:01

Erfordert mehr Konzentration, geht aber.
Allerdings lag das Trefferbild, bei etwa 20m Entfernung, ca. 10-15cm nach links versetzt.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Antworten

Zurück zu „Technik“