Tiefschneeschiessen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Tiefschneeschiessen

Beitrag von Pictor Lucis » 02.01.2010, 19:18

Was kann man tun, um die Pfeile nicht im Schnee zu verlieren?
in einer Zeitung habe ich mal was von drangebundenen "Schnürln" in einem Bericht über Schiessen in den Alpen gelesen.
Weiss einer, was für Schnüre und vor allen Dingen, wo man die sinnvoll befestigt?


Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 02.01.2010, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Squid (✝) » 02.01.2010, 19:22

Bunt sollten sie sein. Kürzer als der Pfeil und auf jeden Fall vorn an der Spitze befestigen.
An der Nocke is echt gefährlich, weil sich die Schnur in der Sehne verfangen kann und der Pfeil dann unerfreulich schnell und in Augenhöhe zurück kommt.

Alternative: Diese Neonpuschels, die man hinten an den Federn mit anbringt...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Stamperl » 02.01.2010, 19:48

Und wenn man die Schnur an der Nocke anbringt und mit über die Pfeilauflage legt?
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

muk
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2009, 16:21

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von muk » 02.01.2010, 21:04

Hallo alle sammen,

wir haben das Problem auch und viele Pfeile aus unserer Jugendriege gehen im Schnee verloren. Wir haben das mit den Baendern an den Pfeilen auch probiert und es hilft leider nicht da wir relativ viel Schnee immer auf einmal bekommen. Da wir an der Kueste leben und oft am Tag kurze tauperioden haben, ergibt das immer verharschte Schichten und da kommen bei uns Grasstopper zum Einsatz. Und das klappt sehr gut. Treffer auf der Scheibe werde gesehen.

ulf

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Squid (✝) » 02.01.2010, 21:06

@stamperl: Das geht 99 mal gut und dann kommt die kleine Unachtsamkeit und man sieht aus, wie vom Watz gebissen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Stamperl » 02.01.2010, 22:18

Hmm, stimmt wohl,....
und nach dem Nachdenken ;D, glaub ich, das so eine Schnur auch wohl die Trefferlage sehr beeinflusst.

Naja, man muss wohl damit klarkommen,..mit den Witterungen.
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von walta » 03.01.2010, 08:31

Squid hat geschrieben:.... Kürzer als der Pfeil und .....


warum kürzer als der pfeil? macht doch keinen sinn schliesslich sollen die noch aus dem schnee rausschauen wenn der pfeil schon verschwunden ist.

grüsse
walta
------------
neongelb sieht man auch im schnee :-)

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Hunnenbogen » 03.01.2010, 09:49

Ja, das wollte ich gestern Abend auch schon fragen... Was haltet Ihr von dieser Option: Der Faden (etwa 1m Lang), vor die Federn angebunden (also nicht im Bereich der Nock) und dann diesen Faden erst über den Bogenarm legen, damit er nicht mit der Sehne in Krawall kommt?
Und immer schon aufpassen, beim Pfeil auflegen und einnocken.

Ist nur ne Diskussionsgrundlage....

Ansonsten: Wie wär's mit Treffen? (Tschuldigung, der musste sein... nicht hauen, bitte!)  ;D

Grüßle!
Real bows are made of wood.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von walta » 03.01.2010, 11:20

warum willst du unbedingt hinten montieren wenns vorne gut funktioniert? was versprichst du dir davon? es spricht der sicherheitaspekt dafür ihn vorne anzubinden und ich kenn eigentlich keine grund der dagegenspricht.

grüsse
walta
-----------
der klüger werden will :-)

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Anuk » 03.01.2010, 11:58

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Faden, der so beschaffen (dick?) ist, dass man ihn im Schnee noch sieht, den Pfeil nicht ablenkt. Da ist es doch wirklich besser, zu treffen (harhar, ich weiß).
Hat das mit dem Faden/Seil überhaupt mal jemand gemacht? Bei vereistem Boden rutschen die Pfeile ja auch ins Irgendwo, da nützt ein Faden nix. Wenn die Dinger länger durch den Schnee tauchen, müsste der Faden schon verdammt lang sein. Schnee ist schön, aber zum Bogenschießen einfach blöd!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Hunnenbogen » 03.01.2010, 12:12

Also, wenn der Flug durch einen vorne an der Spitze angebrachten Faden nicht beeinträchtigt wird, würde ich dem auch lieber zustimmen. Ich glaube, ich probier das ganze mal aus. Wir haben ganz gut Schnee... aber was mache ich, wenn ich den Pfeil nicht mehr finde? Schon doof...  ;)
Real bows are made of wood.

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Anuk » 03.01.2010, 12:22

Wenn du trotz des Fadens den Pfeil nicht findest, wissen wir, was von der Idee zu halten ist. Go for it!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Hunnenbogen » 03.01.2010, 12:44

So, genug der Theorie.... Es ist vollbracht.
Ich habe den Faden - meinem Vorschlag entsprechend - direkt vor den Federn mit Tesa-Film angebracht. Der Faden ist ein ca. 1m langes Stück Wickelungsgarn (ich hatte nichts anderes da).
Also... bei ungefähr 20 Schuss... keine Beeinflussung des Flugverhaltens.

Edit: @Walta: Ach so... davon, dass ich den Faden hinten befestige, verspreche ich mir einen längeren Faden "hinten", also dass fast ein kompletter Meter hinter dem Pfeil hängt.

Der Faden wurde auf 2 verschiedene Weisen benutzt:
Ein paarmal habe ich ihn "frei" über das Handgelenk des Bogenarmes gelegt (immer schon aufgepasst, dass der Faden nicht irgendwo hängenbleiben kann...)

Ein paar andere Mal habe ich ihn einfach hinter den Federn aufgewickelt. Das hat auch ganz gut geklappt, durch die Rotation des Pfeiles und den "Fahrtwind" hat er sich im Flug abgewickelt und hing dann frei. Diese Version ist Sicherheitstechnisch etwas unbedenklicher...

Leider ist der Schnee noch nicht so hoch, dass der Pfeil bei (absichtlichen...) Fehlschüssen ganz unter ihm verschwunden ist, aber ich denke, einen oder zwei meiner Pfeile werde ich für das nächste Schneeturnier so präparieren.

Grüßle!
Zuletzt geändert von Hunnenbogen am 03.01.2010, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Real bows are made of wood.

TFH_Erik
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2009, 09:13

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von TFH_Erik » 05.01.2010, 12:22

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten mal einen Tipp dazu bekommen. Vorschlag:

An ein Ende des Fadens eine kleine Öse knoten und über die Pfeilspitze schieben. Beim Schuß schiebt sich der Faden von ganz allein nach hinten bis zur Umwicklung der Federn. Also hätte man die Vorteile der beiden genannten Vorschläge, die Sicherheit eines Faden außerhalb des Sehnenbereichs und den längeren Faden da weit hinten angesetzt.

Ist nur ein Vorschlag, probiert habe ich das noch nicht.

Gruß Michael.

Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Sperber » 05.01.2010, 12:56

Nach ca. 4 Tagen Schneetraining kann ich sagen der beste Trick ist leider doch: Treffen! Beim Roven haben wir riskante Schüsse nur mit Schredderpfeilen gemacht und Judos haben sich auch gut bewährt. Ansonsten natürliche Pfeilfänge suchen d.h. Schüsse gegen leichte Hänge und große Ziele suchen, vermeiden sollte man einfach alle Schüsse glatt, parallel zum Boden. Auch Flus haben sich gut bewährt die Spur und die Federhöhe ist unter dünnem Schnee noch einigermaßen gut zu finden.
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)

Antworten

Zurück zu „Technik“