Schuss-Aufbau

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Schuss-Aufbau

Beitrag von Snake-Jo » 09.11.2009, 14:36

Aus aktuellem Anlass mal wieder ein altes Thema neu aufgefrischt:

Der Schuss-Aufbau beinhaltet das gesamte Prozedere vom Aufnehmen des Bogens, über Pfeileinnocken bis hin zum Nachhalten nach dem Einschlag des Pfeils.

Immer mehr traditionelle Bogenschützen sind sich einig: Ein guter Schussaufbau ist mehr als die halbe Miete für einen guten Treffer.
Als vertiefende Literaturstelle empfehle ich:
Jim HAMM: Lektionen vom Scheibenschießen. In TBB 4, S. 327 ff.

Angedacht ist, diesen Thread für Hinweise zu einem guten Schuss-Aufbau zu nutzen. Man kann die Aussagen zu den einzelnen Phasen, wie z.B. zum Nachhalten oder zum Lösen des Pfeils, durch explizite Beobachtungen/ Beschreibungen noch verfeinern.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Snake-Jo » 09.11.2009, 15:19

Der Schussaufbau im klassischen Sinne hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert. Immer noch gelten im großen und ganzen die im Jahre 1545 von ASCHAM aufgestellten 9 Einheiten:
1. Stand
2. Bogen greifen und Pfeil nocken
3. Anheben
4. Auszug
5. Ankern
6. Schulterspannung
7. Zielen
8. Lösen
9. Nachhalten (und gedankliche Fehleranalyse)

Benutzeravatar
Rackhir
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 25.01.2006, 22:45

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Rackhir » 09.11.2009, 15:32

Hallo,

sieht im Kyudo fast genauso aus.

Schußaufbau bei der Heki Ryu Insai Ha.

1. Hassetsu: Ashibumi 足踏み (das Setzen der Füße)
2. Hassetsu: Dozukuri 胴造り (das Ausrichten des Körpers)
3. Hassetsu: Yugamae 弓構え (das Ausrichten des Bogens)

                - Torikake 取懸け (Greifen der Sehne)
                - Tenouchi 手の内 (Setzen der linken Hand)
                - Monomi 物見 (Vorspannen und Blick zum Ziel)

4. Hassetsu: Uchiokoshi 打起し (das Heben des Bogens)
5. Hassetsu: Sanbun no ni 三分の二 (das Öffnen des Bogens)
6. Hassetsu: Nobiai 伸合い (Spannung steigern)
7. Hassetsu: Hanare (Das Auslösen des Schusses)
8. Hassetsu: Zanshin 残心 (die zurückbleibende Form)

Gruß

Uwe
Non nobis, Domine, non nobis, sed Nomini Tuo da gloriam" (Altes Templermotto)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Markus » 09.11.2009, 15:33

Kleiner Exkurs in den fernen Osten:
Im Kyudo gibt es ein Sprichwort, das sinngemäß sagt:
"Korrektes Schiessen, unbedingtes Treffen"

Bei uns wird der Schuss in 8 Schritte (hassetsu) unterteilt, welche aber im Wesentlichen den genannten entsprechen.

Edit - da war der Uwe schon wieder schneller - Schlingel, Du!
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Ravenheart » 09.11.2009, 16:23

Snake-Jo hat geschrieben:1. Stand
2. Bogen greifen und Pfeil nocken
3. Anheben
4. Auszug
5. Ankern
6. Schulterspannung
7. Zielen
8. Lösen
9. Nachhalten (und gedankliche Fehleranalyse)


Um mal in eine Diskussion zu kommen:

Sieht bei mir etwas anders aus!

1. Stand
2. Bogen greifen und Pfeil nocken
3. Ziel fixieren
4. Anheben
5. Auszug
6. Ankern mit Rückenspannung

7. Lösen
8. Nachhalten (und gedankliche Fehleranalyse)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 09.11.2009, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von skerm » 09.11.2009, 16:27

Das war sicher Absicht, damit wir nachfragen, oder? Oder ist 7. das Geheimnis des Immertreffens, das du nicht verraten willst?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Ravenheart » 09.11.2009, 16:34

:D :D :D ... hab's korrigiert! Danke!! (Die Lücke sollte zeigen, dass da 1 Punkt fehlt...)

Rabe

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von mbf » 09.11.2009, 16:44

In wie viele Schritte man letztendlich unterteilt, ist zweitrangig. Von 5 bis 20 dürfte man in der Literatur alles finden. So etwas sind Nebenkriegsschauplätze.

Aber gut, dass das mal wieder angesprochen wurde!
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Snake-Jo » 09.11.2009, 17:13

@mbf: Klar, schon richtig, war ja nur die jahrhundertealte Vorgabe vom ASCHAM, nicht meine.

Mir geht es nun auch darum, diese Einheiten mit Leben; sprich Details zu füllen.

Ich fang mal bei Aspekt 1. "Stand" an:
Da geht es ja nicht nur darum, sich im rechten Winkel oder "offenem" Stand zum Ziel hinzustellen, sondern auch darum, im Gelände, beim 3-D-Schießen, sich so zu positionieren, dass
1. Das Ziel sichtbar ist (Schussfenster)
Dies beinhaltet auch mal eine kniende Position, einen Ausfallschritt etc.
2. Der Stand (die Position) stabil ist
Man muss also sicher stehen und auch in dieser Position schießen können. --
3. Die Stellung für einen persönlich auch machbar ist.
Wenn man diese Position nicht  geübt hat (z.B. steil bergab), dann hat man, trotz sicherem Stand, ein Problem...
4. Der Bogen auch voll ziehbar ist
Man muss auf Äste über dem Bogen achten oder auch darauf, das man in der verdrehten Position ins "T" kommt

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.11.2009, 18:19

Nun, Leute, alles gut und schön.
Aber :
1. Ziel sehen und erkennen
2. sicheren Stand suchen
3..Bogen richtig greifen
4. Pfeil einnocken
5. Ziel fixieren
6. Bogen in die Schußposition  heben und ausziehen bis Ankerpunkt
(Der Bogenarm geht nach vorn, die Pfeilhand nach hinten)
7. lösen bei Erreichen des Ankers
8. Bogen senken
9. Umgebung wieder wahrnehemen
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Anuk » 09.11.2009, 21:59

@Wilfrid: Worauf wolltest du jetzt mit dem "aber" hinaus?
@Snake-Jo: Ein interessantes Thema. Ich denke auch, man kann es so oder so aufteilen, ohne dass sich etwas wirklich entscheidend verändert. Trotzdem gibt es ja ein paar Leerstellen in der Liste. Ohne es jetzt zu sehr nach Geburtshilfekurs klingen zu lassen, aber: im Bereich zwischen spannen und zielen und lösen ist die Atmung schon auch eine wichtige Angelegenheit.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Regenbogen » 09.11.2009, 23:10

@ Anuk

richtig - und m.M. nicht ganz unwichtig:
wann ein-/ausatmen??

Regenbogen

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von BBouvier » 10.11.2009, 01:05

<"7. lösen bei Erreichen des Ankers">

Jau, Wilfrid!!

Das geht alles "in einer einzigen,
ineinanderübergehenden Bewegung" -
...ganz ohne zwischendurch abzublocken
und z. B. "überlegen", und "zielen".
=>
"Wutsch-und-weg-isser"!

Gruss,
BB

Benutzeravatar
Rackhir
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 25.01.2006, 22:45

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Rackhir » 10.11.2009, 08:03

Anuk hat geschrieben: Ohne es jetzt zu sehr nach Geburtshilfekurs klingen zu lassen, aber: im Bereich zwischen spannen und zielen und lösen ist die Atmung schon auch eine wichtige Angelegenheit.


Im Kyudo ist die Atmung auch geregelt:

Bei den 1.-3. Hassetsu ruhig ein- und ausatmen (Bauatmung)
Beim 4. Hassetsu einatmen
Von Hassetsu 5-7 langsam ausatmen
Bei Hassetsu 8 wieder ruhig einatmen

LG

Uwe
Non nobis, Domine, non nobis, sed Nomini Tuo da gloriam" (Altes Templermotto)

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Schuss-Aufbau

Beitrag von Kaspian » 10.11.2009, 08:56

Sehr interessantes Thema,

hab da den Punkt mit dem Spannen etwas anders gelernt, Ziel fixieren mit nach unten gehaltenen Bogen, den selben während dem Spannen anheben. Dabei immer das Ziel fixieren aber auf keinen Fall über den Pfeil zielen oder direkt aufs Ziel zeigen! Während der Kraftentfaltung wird ausgeatmet, kurz vor dem Ankern wieder so halb einatmen beim Erreichen des Ankers wird ein wenig  ausgeatmet, meistens ist dann bei Atemruhe des Zielbild erreicht wo das Gehirn lösen lässt.
Liest sich etwas holperich ist aber eine fließende Bewegung mit sichtbarem Anker.

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Antworten

Zurück zu „Technik“