Seite 32 von 32

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 04.04.2016, 13:28
von benzi
Ungar und Mumie: beides non-contact- Bogen...

ich hab ja sowohl einen Brenecke Ungarn wie grumpfs, als auch Quirins Komposit Türken mit nur wenigen Schüssen völlig aus dem Tiller gebracht... unterschiedliche Druck- und Zugpunkte scheinen sich deutlich stärker negativ auszuwirken, als Drehkräft...

@grumpf ich vermute Dein Handgelenk ist abgewinkelt?

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 04.04.2016, 13:35
von grumpf
@benzi ja - halt quasi koreanisch für gestreckt habe ich zu kurze Finger.
Wie meinst Du aus dem Tiller gebracht? Verdreht oder Verhältnis oberer zu unterer Wurfarm?

Vg Jens

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 04.04.2016, 13:57
von benzi
grumpf hat geschrieben:... Verhältnis oberer zu unterer Wurfarm?


genauso... da das gestreckte Handgelenk den Druckpunkt am Bogen enorm nach oben verlagert geht dabei ein WA in die Knie...

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 05.04.2016, 21:54
von benzi
@Jens
grumpf hat geschrieben:für gestreckt habe ich zu kurze Finger.

darüber sollten wir in Sünna reden... kann mir nicht vorstellen, dass das ein Hinderungsgrund darstellt...

@Simon wo ist Dein Beitrag, wollte gerade draus zitieren... :'( :'( :'(

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 06.04.2016, 11:34
von grumpf
@benzi
wäre ja gerne in Sünna, muss aber nach Prag :'(

Ich habe relative kleine Hände, kleine Füße (Schuhgöße 40) und kurze Finger, dafür einen eher großen Oberkörper.
Bei vielen Bögen komme ich geradeso um den Griff herum, da ist es dann schwierig bis unmöglich Karaft mit den unteren 3 Fingern auszuüben (Länge Mittelfinger 7,5cm, Ringfinger 7,0cm, klienr Finger 5,2cm). Mit dem Aufgestellten Handgelenk geht es für mich besser. Gestrecktes Handgelenk geht bei mir nur mit Vegh-Osmane und Styrczula-Osmane, evt auch andere osmanische Bögen mit schlankem Griff.
Beim Vegh-Ungarn, diversen Kayas, Grozer-Ungarn, Brennecke-Ungar geht nur aufgestelltes Handgelenk.

VG Jens

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 06.04.2016, 11:42
von benzi
@Jens... ja das mit Sünna ist mir hinterher auch wieder eingefallen... schade!

wegen gestrecktem Handgelenk: die extremste Form dieser Haltung sehen wir ja beim Flightschiessen... ich denke die Vorgabe die Finger beim gestrecktem Handgelenk UM den Griff zu legen, kann man aufgeben... hier ein extremes Beispiel von Murat Özveri:

Clipboard01.jpg

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 07.04.2016, 20:32
von Sateless
benzi hat geschrieben:@Simon wo ist Dein Beitrag, wollte gerade draus zitieren... :'( :'( :'(


Der hat sich verlaufen. Ich hab ihn wieder eingefangen, und jetzt ist er hier:
http://thumbarchery.de/index.php/ed/ged ... bewegungen

:)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.04.2016, 08:42
von benzi
@Simon ich hatte ihn etwas kürzer in Erinnerung... ich werde alt... ;D

DANKE für den link!

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.04.2016, 10:44
von benzi
@Sateless
nun bin ich zum Lesen gekommen...

super! faßt alles zuammen und ich sehe es nahezu an allen Punkten gleich (Ausnahme evtl die Drehung des Yumi...)
besonders gut gefällt mir, dass Du es als den derzeitigen Wissensstand betrachtest und an einigen Stellen zum Ausdruck bringst, dass das Teil eines sich ständig weiterentwickelnden Lernprozesses ist! Und es außerhalb dieses Weges noch zahlreiche andere gibt, die ebenso ans Ziel führen können!

liebe Grüße benzi

PS ich will Dich in Sünna sehn! :-*

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.04.2016, 12:27
von Sateless
benzi hat geschrieben:@Simon ich hatte ihn etwas kürzer in Erinnerung... ich werde alt... ;D

Der ist nur in Miraculix' großen Bottich voll Buchstabensuppe gefallen... :)

benzi hat geschrieben:super! faßt alles zuammen und ich sehe es nahezu an allen Punkten gleich (Ausnahme evtl die Drehung des Yumi...)

Und alles fasst er nicht zusammen, aber doch hoffentlich genug. Korea habe ich nur mal sanft gestreift, persisches ignoriert, kein Wort zu Skythen, Ägyptern, Hunnen, und den Bögen aus den Handbüchern.
Was stört dich denn an dem, was über den Yumi geschrieben wurde? Ist das, was ich von Kyudo.com habe etwa Quark?
Ansonsten Danke!

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.04.2016, 12:52
von benzi
@Sateless
wie jetzt? Du hast Texte zu skythischen Schiesstielen?

stören tut mich nix... und ich hatte ja "evtl" geschrieben, da ich nicht sicher bin, ob "Spannung in der Bogenhand" für alle Kyudoschulen zutrifft... ich werde das mal checken so gut ich kann...

ich hab nun mal etwas geschossen:

hunnischer Komposit: keine Probleme durch Drehspannung im Griff vor dem Lösen im Vollauszug

Manchubogen von SMG: Drehspannung fühlt sich komisch an... Sehne schlägt schräg auf das Sehnenbänkchen und kommt neben der Mitte zur Ruhe...

Fazit: den historischen Schiesstilen entsprechend ist eine Dreh-Kipp-Technik bei Bogen mit langen Enden und Sehnenbänkchen weniger sinnvoll... (nur mein derzeitger Wissenstand!)

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.04.2016, 14:08
von Markus
Liebe Däumlinge,
hier spricht die Kapitänskajüte.
Dieser thread hat die 30 Seiten-Schallmauer durchbrochen und wird demnächst abgetrennt und verschlossen.
Für zukünftige Plaudereien wird ein neuer Faden eröffnet.
Um Diskussion nicht völlig aus dem Zusammenhang zu reissen, wird auf den passenden Absprung gewartet. Sollte Ihnen dieser spontan auffallen, sind wir für eine Nachricht dankbar.

Es grüßt die Kapitänskajüte.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 13.04.2016, 15:00
von benzi
JETZT!!!!

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 14.04.2016, 08:32
von Markus
Dann geht es nun hier weiter!

viewtopic.php?f=7&t=28489