3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Arry » 23.07.2012, 12:20

Hoffe, Ihr seid alle gut heimgekommen!

Es war großartig, als Verrückter mal unter vielen Verrückten zu sein :) Auch wenn Cyrano schon herausstach ;D

Vielen Dank an Netzwanze und Benzi für die Organisation! Bitte jegliche Kritik in der Gewissheit aufnehmen, dass Eure Leistung sehr gewürdigt wird!

Dank auch an alle Vortragenden und Mitstreiter, von denen ich viel gelernt habe!
Janitschar - aufs Ziel "schielen", es also zwischen den zwei Abbildungen des Bogens, welche die Augen übermitteln, positionieren. Klappt super!
Rackhir: Höhenanpassung beim Zielen durch Kippen in der Hüfte, Schultern bleiben senkrecht zur geraden Wirbelsäule.
Hendrik: Flüssiger Ablauf bis zum Schuss, nicht zu lange zielen. Vor dem Auszug linken Arm zunächst gekrümmt lassen, damit dann die Kraft beider Arme genutzt werden kann.
Sateless: ENDLICH habe ich kapiert, warum im osmanischen Stil eigentlich die Bogenhand gekippt wird.
Corto: Danke für die positive Rückmeldung zum Pfeilflug!
Warbeast: Extrem einprägsame Darstellung der koreanischen Technik. Und ich werde ab sofort mehrere Youtube-videos täglich mit Titeln reinstellen, in denen "Sexy girl" vorkommt.
Ralph: Ein Daumenring kann auch wie ein Serviettenring aussehen - man kann damit schießen!

Freue mich schon auf das nächste Treffen - möge es im Juni oder Anfang Juli stattfinden (das hat persönliche Gründe). An dem vom Janitschar vorgeschlagenen Ringmach-WE bin ich sehr interessiert!

Grüße
Jarek

PS: Hoffe inständig, dass Benzi nicht auf irgendeinem Teil der Gesamtrechnung sitzengeblieben ist.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Netzwanze » 23.07.2012, 12:59

Ach ja: Daumenringworkshop reloaded; wenn ich diesmal nicht wieder krank bin, mache ich mit. Das bedeutet, ich habe Interesse.

@Arry: Ich hatte mit der Orga nichts zu tun. Ich hatte nur die Location (unbekannterweise) vorgeschlagen - schlagt mich deswegen bitte nicht.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Sateless » 23.07.2012, 13:06

Auch an dieser Stelle nochmal DANKE an alle für ihren Beitrag zu diesem schönen, lehrreichen und überhaupt tollen Wochenende, ob nun für Organisation, vorturnen, fachsimpeln, einfach nett sein, einfach da sein, blöde Sprüche reißen, lachen, aber keinem fürs wieder abhauen!
Ich bin mal gespannt, wieviel ich davon umgesetzt bekomme. Dass es Spaß gemacht und Toll war ... is ja wohl klar wie Milch!
Dateianhänge
wabbelschaum.jpg
Eine Illustration der großartigen Penetrationsresistenz des Stammener Pfeilfangmaterials ;o)
uebung.jpg
Ummefähr so standen wir da zu Demonstrations und Übungszwecken an der Scheibe im Lager.
basislager.jpg
Unser Zeltplatz, Übungsgelände, "Hörsaal", Mensa, Schlafplatz ... kurz das 'Basislager'
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Zwiebeljunge
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Zwiebeljunge » 23.07.2012, 13:43

Das war echt ein super Wochenende!

Wir haben viel mit nach Hause genommen.
Vorallem war es super euch alle mal persönlich kennenzulernen.
Und während man das alles verdaut tun sich immer neue Fragen auf ???

z.B. Wie vertragen Bögen mit starren Syjhas, ob Glaslaminat oder Komposit, die Drehung im Koreanischen Style.


LG Maik und der Rest

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Eberesche » 23.07.2012, 14:14

Zur Durchplanerei:
Wenn es einen verlässlichen Zeitplan gäbe, fällt es leichter sich zwischendurch auf den Parcours zu verflüchtigen. Ich teile aber Ralphs Bedenken und habe das Gefühl, dass die Vorträge selbst dadurch nicht besser würden. Dann wartet man erstmal wenn alle da sind, und wenn die Glocke schrillt muss man sich zerstreuen, oder man ist eher fertig und sitzt die Zeit ab... zu starr.

Am Freitagabend z.B. war es zwanglos möglich, jeden mit einem Bogen oder Schießstil abweichend vom eigenen anzuquatschen und in 5 Minuten inkl. praktischer Demonstration und selber ausprobieren für sich persönlich sehr interessante Details zu erfahren. Wenn jemand mich fragt was ich mit meinem Bogen treibe, zeige ich es auch vor und drücke demjenigen dann mein Material in die Hand. Weiß nicht, ob irgendwer nach dem 10. Neugierigen keine Lust mehr hätte dieselben drei Sätze zu sagen, aber ich fand keine Frage nervig und keine zwei Leute haben genau dieselbe Herangehensweise. Und gerade für die, die noch nie mit Daumen geschossen hatten, war das sehr praktisch.

Vorschlag für's nächste Jahr:
Vielleicht kann man das praktische Ausprobieren ja von den "Vorträgen" trennen, so dass es am Samstagvormittag erstmal hintereinander, für alle, zu den verschiedenen Stilen jeweils eine knappe (theoretische) Einführung mit den wichtigsten Merkmalen und Demonstration gibt. Dann hat man einen Überblick. Und wer es ausprobieren will (was ja der zeitaufwändigere Teil ist) wendet sich später an den "Dozenten" wenn beide gerade am Ort sind und Zeit haben. Stelle ich mir flexibler und durch die 1:1-Betreuung vom Lernefffekt auch ergiebiger vor.

Ich habe Stephans Vortrag weitgehend verpasst, was ich insbesondere wegen der Zielgeschichte sehr schade finde. Aber ein Gefühl für ein paar Unterschiede zwischen der osmanischen und meiner Technik habe ich dank der Anderen in so einer 5min-Einweisung bekommen (Vielen Dank Yayci und Arry!). Und ich werde mich definitiv in die Richtung weiter informieren und evtl. auch meine eigene Technik dahingehend ändern.

Anna

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Ralph » 23.07.2012, 14:32

Ich mach jetzt mal offiziell den - natürlich egoistischen - Vorschlag fürs nächste Jahr:

Wir machen das bei Camburg (zwischen Naumburg und Weimar in Thüringen)
.
Denn:

1.
Toller Parcours mit 32 Zielen und toller Landschaft, steile Bergabschüsse im Wald über 40-60 Meter, Biathlonklappscheiben-3-D-Tiere.

2.
Das liegt bei mir um die Ecke und ich muß nicht weit fahren ! :D

3.
Den Parcours kenne ich und gewinne deshalb garantiert trotz eigentlicher Unfähigkeit ! :D :D >:)

4.
Förderung des Aufbaues OST !!!! :D :D :D :D ;D ;D ;D ;D

Aber mal im Ernst:
Der Parcours ist wirklich gut, auch wenn er nicht unbdeingt in der Mitte von "D" liegt.
Zuletzt geändert von Ralph am 23.07.2012, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Galighenna » 23.07.2012, 14:37

Geil
Mein Bruder wohnt in Gera, das ist ja nicht weit von dort. Falls es also dazu kommt, könnte ich mir vorstellen, mich bei ihm ein zu quartieren und dann an einem Tag mal bei euch rum zu gucken. Ich werde das hier also weiter unter Beobachtung halten :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von benzi » 23.07.2012, 14:52

Hallo zusammen,

danke dass Ihr Alle da wart!!!

Großen Dank an die Vortragenden, Ihr wart großartig!

Wir haben in zwei Tagen 6 workshops durchgeführt (Samstag: Anfänger Einführung Grundtechnik, japanisches Schiessen, chinesisches Schiessen, türkisches Schiessen; Sonntag: indischees Schiessen und koreanisches Schiessen) und zwar so, dass sie nacheinander stattfinden konnten!
Das finde ich genial und hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen!

Dass doch einige etwas verpaßt haben, lag sicher daran, dass es keinen genauen Zeitplan gab. Das machen wir das nächste mal besser!

Ob wir beim nächsten Mal einen Parcour am Veranstaltungsort haben wollen werden wir gemeinsam in einer zukünftigen Diskussion klären!

danke und ganz liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Ralph » 23.07.2012, 14:56

Gibts noch ne Turnierauswertung bzw. Bildergalerie oder Ähnliches ?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von acker » 23.07.2012, 15:00

Gibt es endlich mal mehr Bilder ..Leute Leute Leute ... >:) ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von benzi » 23.07.2012, 15:03

Ralph hat geschrieben:Gibts noch ne Turnierauswertung?


hier gehts zur Siegerehrung, noch etwas Geduld bitte :-*

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=20186

acker, da ich versuche werden wieder einen Bericht in der TB zu veröffentlichen müssen Bilder erstmal nach dieser Prio geordnet werden!

Habe er also etwas Geduld!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von Netzwanze » 23.07.2012, 15:28

Wie sieht es mit Zelten, Lagerfeuer und ggf Wohnwagen/-mobil aus?
Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, eine Schlechtwetterunterkunft zu haben?
Wie sieht es mit Hotelzimmer/Appartments direkt am Workshoptplatz aus?
Bei 32 Zielen werden einige Leute einen ganzen Tag auf dem Parcours sein. Das finde ich nicht ganz so schön.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fundgrube

Beitrag von Netzwanze » 23.07.2012, 15:29

@All
Ich habe einen blauen Klappstuhl mitgenommen, der noch am Platz herumstand.
Er hat zwar eine kleine Bruchstelle, ich wusste aber nicht, ob der in den Müll sollte oder nicht.
Daher steht er jetz bei mir im Schuppen.

@Stephan:
Ich habe unter den Kopien Deiner Übersetzung die Originalhandschriften gefunden. Die möchtest Du doch sicher wieder bei Dir haben; oder waren das nur handschriftliche Kopien? Sag bescheid, ob ich sie Dir zuschicken soll.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: 3.Daumentechnikworkshop 20.-22.Juli 2012 Hofgut Stammen

Beitrag von grumpf » 23.07.2012, 15:37

@all
Es war sehr schön Euch mal alle in Natura zusehen und kennenzulernen. Als Anfänger habe ich von diesem Treffen sehr viel mitgenommen und ich fand die Demonstration der einzelnen Stile super.

@benzi
Danke Dir nochmal für die Orga und die damit verbundene Arbeit.

@warbe-ast ;)
Dank nochmal für das leihen Deiner Pfeile und deine Demonstration vom Koreanischen Stil und Dein persönliches Demoschießen mit meinem Bogen und der verschiedenen Pfeile (meine, Deine, die Alus). Da sieht man deutlich, bei richtiger Technik ist der Spine egal. Bei sch.. Technik (ich) können steife Pfeile helfen. Dennoch werde ich stark am aktiven Drücken und Drehen arbeiten.
Der Sinn des Drückens, symetrisch stellen der Wurfarme beim Ausziehen/Vollauszug, erlösch sich mir deutlich als ich neben einem anderen "Anfänger" stand und Du ihm sagtes er solle doch Drücken. Von der Seite hat schön gesehen, wie die leicht asymetrische Spannung auf den Wurfarmen durch den Druck auf den oberen Wurfarm sysmetrisch wurde. Evt. kannst Du ja mal mit Ulrike dazu Fotos oder ein kleines Video machen und das unter sexy Girl makes asymetric bow symetric bei Youtube 'reinstellen. ;)
Ich freu mich schon auf die Reaktion meiner Vereinskollegen, wenn ich koreanisch an der Schießlinie stehe und versuche, den koreanischen Stil umzusetzen. Hoffentlich geht dass mit dem Mongolen auch auf Dauer.

@all
Nochmal danke für die "tiefschürfenden Gespräche" am Lagerfeur, ne Cyrano ;).

@nächstes mal
Ein grobes Zeitraster wäre sehr gut, die 2h Stunden pro Stil teilen sich doch eh in 30min erzählen und dann wird geballert oder versucht zu ballern. Für Uwe mit Kyodo kann man dann halt mehr Zeit einplanen. Es sollten halt mehr Scheiben zum parallen Üben auf kurze Distanzen vorhanden sein, dann kann ein Bereich für den Workshop/Kurs-Teil genutzt werden und die anderen könnten sich individuell Ihren Stil witmen, Einzelntraining mit einer verfügbaren Person machen (nicht was Du bestimmt denkst Cyrano oder generiere ich gerade Bilder in Deinem Kopf).
Ich denke, alle Techniken in 2h-3h Stunden hintereinander demostriert zu bekommen, ist zu viel Information, um etwas mitzubekommen. Nach 30 bis 40min ohne Pause schalten die meisten ab. Lieber 30min Einführung und dann eine gewisse Zeit unter Anleitung weiter.
Thüringen ist doch Mitteldeutschland, oder?
Wenn ich es schaffe, komme sehr gerne zum nächsten Treffen.

Viele Grüße

Jens

P.S: Ich werde mich in den nächsten Tagen mal mit Flacomedia beschäftigen und dann ein paar Bilder und die Vorstellungsfilme aufspielen und verlinken.
Zuletzt geändert von grumpf am 23.07.2012, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Fundgrube

Beitrag von Buddelfrosch » 23.07.2012, 15:58

Netzwanze hat geschrieben:@All
Ich habe einen blauen Klappstuhl mitgenommen, der noch am Platz herumstand.
Er hat zwar eine kleine Bruchstelle, ich wusste aber nicht, ob der in den Müll sollte oder nicht.
Daher steht er jetz bei mir im Schuppen.



Der war von mir und wurde durch den breiten Ar...h und das Elefantengewicht von Janitschar zerstört ;D Da ich keine engere emotionale Bindung zu dem Kappstuhl habe, darfst du den gern entsorgen, ich hatte ihn in der selben Absicht neben den Müll gestellt. Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe :)

@all: Mir hat es Spaß gemacht und so es zeitlich passt bin ich gern wieder dabei.

VG
BF

Antworten

Zurück zu „Technik“