Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 2

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
paraksa
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 02.03.2015, 22:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von paraksa » 08.10.2015, 21:29

benzi hat geschrieben:schön an dem Bild finde ich, wie der Lehrer die Haltung korrigiert!

liebe Grüße benzi


Ja das stimmt. Der Trainner ist immer wichtig. Ich weiss es nicht ob du es gesehen hast, dass der Lehrling einen Handschuh angezogen hat und dass er sein linkes Bein vorne hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 09.10.2015, 14:39

paraksa hat geschrieben:Ich weiss es nicht ob du es gesehen hast, dass der Lehrling einen Handschuh angezogen hat und dass er sein linkes Bein vorne hat.


der Handschuh war mir nicht aufgefallen! danke!
bei der Beinstellung bin ich verwirrt: der Oberkörper ist mMn der eines Linkshänders und die Beinstellung die eines Rechtshänders... ???

Ich kenne solche künstlerischen Freiheiten aus anderen Kulturen und anderen Zeiten... bei dieser Zeichnung verwirrt sie mich...

der Lehrer korrigiert die zu hohe Schulter und den zu hohen Bogenarm... eine Korrektur wie sie heute häufig notwendig ist...

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 15.10.2015, 11:40

sehr sehr soanendes Video... offenbar leider nur auf facebook...

https://www.facebook.com/713115765475844/videos/833221676798585/

es vergleicht drei Schusstechniken anhand der Pfeilgeschwindigkeit...

liebe Grüße benzi

PS Anschauen ist wohl auch ohne Anmeldung auf FB möglich...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 15.10.2015, 11:55

Cool, nur wandert sein Ankerpunkt bei jeder weiteren Technik etwa nen Centimeter nach hinten. Schöner Anfang für eine Testreihe. Ob 1cm mehr Auszug gleich 10fps ausmacht, weiß ich nicht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von fatz » 15.10.2015, 12:00

Ich haett mal eine dumme Frage zu Daumen-Thema. Wenn die hier OT ist, bitte woandershin schieben.
Ich hab in letzter Zeit immer wieder Mongolen auf Videos oder Bildern (teil auch historischen) gesehen, die zwar mit dem
Daumen ziehen, aber den Pfeil links am Bogen liegen haben. Ist das einfach nur falsche Technik oder macht man das
in der Mongolei so?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 15.10.2015, 12:22

@Simon
Das gewünschte/erhoffte Ergebnis beeinflusst eben auch immer die Testreihe.
Zusätzlich kann der Auszug sich bei der (K)Hatra nur wenig verkürzen, im Gegensatz ohne Hatra.

@fatz
In der Mongolei weitegehend üblich und dem Systemschießen geschuldet. Zumeist wird auch die Zughand komplett unter dem Pfeil positioniert um ein Wegdrücken des Pfeils vom Bogen auszuschließen. Funtioniert tadellos... auch bei einem modernen RH-Recurve.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 15.10.2015, 12:40

@Simon stimmt! ich denke nicht, dass dem Schützen das selber bewußt ist... die Techniken fördern eben auch einen weiteren Auszug durch mehr "Vorwärtsbewegung" der Bogenhand

@fatz ist heute beim Nadaam Fest in der Mongolei die verbreiteste Technik... die guten mongolischen Schützen die auch auf kürzeren Entfernungen erfolgreich sind, legen den Pfeil mittlerweile alle rechts auf...

mongolianthumb.jpg
Mongole in Tianshui 2015 (Mannschaftsfinale)

tibetanthumb.jpg
Tibeter in Ledu 2015

die Tibeter sind auf 60 Meter mit Linksauflage sehr erfolgreich...

man beachte, dass der Daumen nicht verriegelt wird, weder mit dem Zeigefinger noch mit dem Mittelfinger...

liebe Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 15.10.2015, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von fatz » 15.10.2015, 12:47

Danke fuer die schnellen Antworten. Wieder was gelernt.
Haben ist besser als brauchen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 15.10.2015, 12:49

Ich denke auch nicht, dass das absichtlich war. Ich finde das ne schöne Testreihe, die ich auch mal auf meine Liste schreibe. Wenn ich mal meinen Gerätepark so weit habe, dass ich das auch testen kann, erinnere ich mich so hoffentlich...
Es ist zumindest für mich möglich, da ich meine extraweichen Pfeile auch mit Kippdreh schießen kann. Ob ich bis dahin noch wirklich gut kippen und zur Seite ziehen kann ist dann natürlich ein anderes Kapitel.
Schade, dass hier noch kein Ergebnis zu entnehmen war. Aber ich kenn das schon ... man muss wirklich alles selber machen. Und lernen will keiner.

Fatz, schau mal unter "mongolisches Bogenschießen", da haben wir das glaube schon diskutiert.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 15.10.2015, 13:01

zurück zum Thema....

ich arbeite z.Z. hart daran wieder zu einem, meinem Stil zu finden... ich hab so viel getestet und probiert, im Hinblick auf besseren Pfeilflug und darauf, Techniken zu verstehen um sie Anderen näher bringen zu können... dass meine eigenen Ergebnisse stark gelitten haben...

wonach wähle ich nun aus?

ich will eine aktive kipp-dreh-Technik schiessen.. keine Ahnung warum... es fühlt sich am besten an.... gefällt mir einfach am besten... ok sie ist am schwierigsten zu reproduzieren.. die Gefahr wenn man unbedingt treffen will, in eine passive Drehung zu verfallen ist groß.... ich werds dennoch versuchen und üben...

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

paraksa
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 02.03.2015, 22:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von paraksa » 16.10.2015, 21:54

benzi hat geschrieben:zurück zum Thema....

ich will eine aktive kipp-dreh-Technik schiessen.. keine Ahnung warum... es fühlt sich am besten an.... gefällt mir einfach am besten... ok sie ist am schwierigsten zu reproduzieren.. die Gefahr wenn man unbedingt treffen will, in eine passive Drehung zu verfallen ist groß.... ich werds dennoch versuchen und üben...



Hallo Bezi,
ja, das stimmt. Ich fühle mich am besten mit der kippdrehung beim Weitschiessen(mindestens 90m).
Vor allem kann ich meinen Pfeilflug ca. 2sec. lang genau betrachten ob ich den Pfeil richtig geschossen habe.
Hier ist ein guter Schütze, der einen 9 Dan(Prüfung :Er musste aus 145m Entfernung min. 39 Pfeile von 45 Pfeile treffen) erreicht hat und eine sehr saubere Kippdrehungstechnik zeigt.

https://youtu.be/bTzQlPDG4xk

Was haltest du davon?

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von kra » 16.10.2015, 23:52

Nachdem ich Benzi bei Schießen genau beobachtet habe traue ich mir zu zu sagen, das seine Kippbewegung deutlich ausgeprägter ist.

ich habe das Gefühl, das bei einer aktiven Bewegung, sei es Kipp oder Dreh, nochmals mehr Variablen in den Schuß kommen - und die Sicherheit über das, was ich mache in noch weitere Ferne rückt. Eine passive Drehbewegung lass ich geschehen, weil ich den Bogen beim Schuß bereits unter Dreh-Spannung habe, wenn ich aber aktiv im Schuß drehen will fällt, zumindest mir, jegliche Sicherheit in Bezug auf meine Bogenhand weg - es ist alles gleichzeitig im fluß, ohne das ich das Gefühl habe, es noch kontrollieren zu können. Und bei einer Dreh/Kipp Bewegung muß dieses ja noch viel stärker sein.

Wohlgemerkt, das sind nur die Gefühle eines sehr rohen Anfängers zu dem Thema. Wobei, ehrlich betrachtet ist ein Treffer, der so erfolgt um ein vielfaches gei..r als ein "normal" geschossener Treffer.

Aber vielleicht überwiegt bei mir gerade der Rotwein...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 17.10.2015, 12:03

@kra sehr schön zusammengefaßt! SO ist es...

@paraksa ja mit dieser Technik läßt sich auch auf kurze Distanzen ganz gut treffen... mir ist bei der echten koreanischen Technik nach wie vor nicht ganz klar, was durch reine Vorspannung und was durch eine aktive Bewegung im Schuss ausgeführt wird... ich hatte in China so oft die Gelegenheit das einen koreanischen Schütze zu fragen und hab sie nicht genutzt...

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 17.10.2015, 12:13

Danke fürs Teilen, Paraksa. Ich bin mir zu der Technik noch unschlüssig. Was allerdings sehr sehr offensichtlich ist, ist seine kunstvolle Eleganz, die durch viel Übung kommt.

Benzi, magst du bitte mal für dich definieren oder beschreiben, wo du den Unterschied zwischen "aktiv" und "passiv" siehst. Janitschar bitte bei Gelegenheit auch? Für mich klingt das alles noch nach unnötiger Verkomplizierung und ich verstehe nicht worauf ihr hinaus wollt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 17.10.2015, 12:39

@Simon mh...

ich würde die passive Kipp-Dreh-Technik als das bezeichnen, was Du als "benzi-Dreh" bezeichnet hast (Kippen und Drehen finden nach dem Verlassen des Pfeiles statt, als Folge der Druckpunkte vor dem Lösen

https://www.facebook.com/benzi.benzenhofer/videos/815239925157018/?l=4775532601775803459

während die aktive Form die Kippung und die Drehung mit Druck am Bogengriff über das Lösen des Pfeiles hinaus fortführt

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Gesperrt

Zurück zu „Technik“