Seite 25 von 33

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 15.05.2012, 23:31
von Arry
Datum: 20. bis 22. Juli 2012
Ort: Hofgut Stammen http://www.hofgut.de/

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=18627#p317823

Grüße benzi


Vielen Dank, da komme ich gerne vorbei und sammle erste Eindrücke.

Edit: Gerade ist das Buch von Adam Swoboda angekommen:
Adam Swoboda.jpg

Es macht einen exzellenten Eindruck, freue mich sehr auf die Lektüre :)

Grüße
Jarek

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 29.05.2012, 22:59
von Arry
Hallo, habe das Buch von Adam Swoboda mittlerweile zwei mal gelesen, womit eine Menge Erkenntnisgewinn verbunden war. Aber ich muss deutlich sagen, dass dies bei mir noch nicht durch praktische Erfahrung flankiert wird.

Zum ersten Eindruck: Das Buch ist haptisch und optisch ein Vergnügen, der Umschlag ist toll gestaltet, das Buch ist auf sattem Papier gedruckt, die Darstellungen haben schöne Farben und man sieht auf ihnen den Autor in historischer Tracht.
Einige Eindrücke sind im Internet einsehbar:
http://zekier.com/index.php?option=com_content&view=article&id=34&Itemid=1

Adam Swoboda bleibt nah an den historischen, hauptsächlich arabischen Quellen und zitiert viele interessante Details daraus (wir erfahren unter anderem, welche Anforderungen ein Bogenschütze der Mameluken erfüllen musste). Der Autor konzentriert sich bei seinen praktischen Hinweisen aber im Wesentlichen auf den, so wird zwischen den Zeilen deutlich, aus seiner Sicht eindeutigen Höhepunkt der nahöstlichen Tradition des Bogenschießens, nämlich den Umgang mit dem osmanischen Bogen (Adam Swoboda schießt einen Osmanen von Adam Karpowicz.)

Der Autor beschreibt m.E. umfassend das ganze System, das der Bogenschütze mit seinem Bogen bilden muss, um gute Ergebnisse zu erzielen (jedenfalls habe ich keine Fragen, die das Buch nicht abdecken würde; siehe dazu das wirklich umfassende Inhaltsverzeichnis, das ich weiter oben gepostet habe).

Sämtliche Möglichkeiten, den Bogen und die Sehne/den Pfeil zu halten werden dargestellt und gegeneinander abgewogen. Der Leser erfährt, wie er in Abhängigkeit von seiner Statur am vorteilhaftesten stehen, den Bogen halten, ziehen und zielen soll. Dem Ablass (was tut die rechte, was die linke Hand dabei) ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Adam Swoboda seziert förmlich die verschiedenen Kräfte, die auf den Daumenring wirken und schlussfolgert daraus die folgerichtige Passform.

Mein Eindruck ist, dass das Buch genau die Fragen behandelt, die im Forum unter dem Stichwort "Daumentechnik" diskutiert werden. Ich werde es zum Daumenringtreffen mitbringen, dort wird sich zu dem Angelesenen bestimmt Einiges an praktischen Eindrücken dazugesellen.

Voraussichtlich im August soll die überarbeitete Fassung auf Englisch erscheinen.

Grüße
Jarek

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 30.05.2012, 07:42
von Janitschar
Danke für den Bericht Jarek.

Ich bin schon gespannt auf die englische Fassung!

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 31.05.2012, 12:15
von Arry
Gerne doch :)

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 31.05.2012, 12:24
von benzi
danke für den Bericht Jarek!

dann hoffen wir mal, dass es uns nicht ergeht wie bei der Karpowicz-Übersetzung.......... :'(

Grüße benzi

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 31.05.2012, 12:43
von Arry
Verzögert sich die Übersetzung ENG->DEU?

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 31.05.2012, 15:24
von benzi
Arry hat geschrieben:Verzögert sich die Übersetzung ENG->DEU?


ähm ja :'( ....... wir warten nun das zweite Jahr........ und ich hab meine engl. Ausgabe vor zwei Jahren verkauft........... :'(

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 31.05.2012, 17:31
von Feanor1307
Die sammeln sicher fleißig Vorbestellungen damit sich die Sache auch finanziell lohnt. Es läuft ja auch im Katalog unter Vorbestellungen. Mit der englischen Variante fährt man sicher erst mal besser auch bezüglich Übersetzungsfehler. Nur ... wenn jeder so denkt ist das Buch in 10 Jahren noch nicht da und da gibt es vom Original bestimmt schon 'ne aktualisierte Auflage :S.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 20.08.2012, 21:57
von Volghard
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich (nicht nur) diesen fred von a bis zetzt gelesen hab und auch die links nicht links liegen lies,
trau ich mich hier mal zu wort.
Im urlaub hatte ich die große freude und ehre Djingis persönlich kennen zu lernen.
Beim ersten treffen hatte er gleich ne wagenladung verschiedener bögen dabei die ich ziehen und, wenn in meinen möglichkeiten, auch schiessen durfte.
Wenige tage später durfte ich auch zum training des Mongolensturm (zumindest teile davon) kommen.
Kurz und gut; ich schieß jetzt daumen a la Djingis. Die meisten von euch kennen ja seine technik spätestens seit dem video.
HIER NOCHMALS MEINEN HERZLICHEN DANK!

Nachdem ich nun pfeile und bogen zusammen hab und nach 10 tagen schiessen auch schon ordentlich schwielen am daumen, sagt doch Sateless im chat daß daumentechnik garnicht schmerzhaft sein muß...
naja ich hab mir schon nen daumen-tab aus leder gemacht (ich glaub aber da rollt die sehne ganz schön beim release)

Das zweite worüber ich nachdenke ist, daß der "anker" vor der brust für mich als anfänger nur schwer reproduzierbar ist; manchmal schiesse ich saubere gruppen und dann hab ich ne steuung als wollte ich ne ganze rotte wildsäue erlegen.

Ich fände es toll wenn ich erfahrenen schützen mal auf die griffel schauen könnte und die sich mal anschauen was ich so treibe.

Dann pack ich noch kurz den zaunpfahl aus:
RAUM WÜRZBURG...
nach Ellwangen brauch ich grad ne stunde...
an Regensburg fahr ich gelegentlich vorbei, am 2.9. auch wieder

Zum abschluß möchte ich sagen, daß daumen richtig spass macht; und neugierig!
Den FITA bogen hab ich nach kurzer zeit für jahre in die ecke gestellt, aber jetzt hab ich wohl wirklich bogenfieber.

Meinen Dank an euch und hoffentlich bis bald.
V.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 21.08.2012, 10:58
von benzi
Hallo Volghard,

mit dem Zaunpfahl soll man doch nur winken, nicht über den Kopf haun! ;D

In Regensburg kannst Du lernen wie man bewußte Reprodzierbarkeit erreicht (klettern mit Haken, Seil und Helm ;D )

wenn Dir mehr nach "freeclimbing" ist oder anders gesagt: unbewußte Reprodzierbarkeit, kannste gerne vorbei kommen.

Grüße benzi

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 24.08.2012, 20:27
von Volghard
Entschuldigung für den holzhammer,
aber als ich das erste mal hier posten wollte, war ich ausführlich und freundlich, ja gradezu höflich. Zwei stunden hab ich geschrieben und bin dann dem zeitlimit zum opfer gefallen und mein roman war in den ewigen jagdgründen. >:)
Da kam mir fast meine gute kinderstube abhanden und bei diesem versuch hab ich mich schon kürzer gefasst. (auch wenn ich jetzt nicht mehr direkt hier tippsel ;) )

Anschauen und probieren möchte ich eigentlich so viel wie möglich. Auch jetzt teste ich immer wieder ob ich umsetzen kann was ich hier gelesen hab.

Gruß V.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 24.08.2012, 21:01
von Warbeast
klingt nach unheilbarer daumenkrankheit :-)

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 24.08.2012, 22:04
von grumpf
Ui,

da muss man ja glatt als Erste Hilfe Meaßnahme einen Daumenverband (aus Leder) zum Verbinden reichen:

https://plus.google.com/photos/101229348267498449698/albums/5677673760697796593?banner=pwa

Dann kann man schon mal dem Virus fröhnen, ohne dass einem gleich der Daumen abfällt. ;D

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 26.08.2012, 22:24
von Volghard
Volghard hat geschrieben: ich hab mir schon nen daumen-tab aus leder gemacht (ich glaub aber da rollt die sehne ganz schön beim release)
V.



zwar nicht doppelt aber besser wie nix.
das mit dem rollen hat sich schon gebessert.

brauch aber trotzdem hilfe zur technik. im mom hab ich wohl grad was falsch gemacht weil die schulter (gelenk) schmerzt

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 26.08.2012, 22:27
von Volghard
Bogen: Windhund von Kassai mit 28# ich glaub der misst bei 31"... nicht daß es gleich wieder heißt der bogen ist zu stark für den anfang

@Warbeast schon infiziert aber ich schließe keine technik aus. wenn der daumen schmerzt muß ein anderer finger ran...

@grumpf danke für die bewegten bilder bei der vorstellung vom daumentreff; wenn ich da schon gewusst hätte wo die reise hingeht wär ich gern dabei gewesen