Daumentechnik-verschiedene Stile

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von szuku76 » 25.03.2012, 19:30

Manche zogen halt kurz, manche länger, Fortsetzung folgt... Allerdings es ist leider historisch nicht bewiesen, wie die Magyaren damals geschossen haben. Der Daumenablass zum Nomadbogenschießen sinnvoller, wenn die Bögen kurz sind und machen viel mehr Spaß.

Ich habe in diesem Jahr das gesamte Lehrprogramm überarbeitet und erscheint mir defintiv traditionsreicher das Daumenrelease als Mediterran zu schießen.

Nachdem ich immer noch der Meinung bin, dass Pfeile bei der sogennanten Kassai-Style mit historischen Spitzen nicht geführt und geschossen werden konnten, erscheint mir dieser Technik defitiv brauchbar (sogar mit historischen Spitzen).

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 25.03.2012, 19:51

szuku76 hat geschrieben:Nachdem ich immer noch der Meinung bin, dass Pfeile bei der sogennanten Kassai-Style mit historischen Spitzen nicht geführt und geschossen werden konnten, erscheint mir dieser Technik defitiv brauchbar (sogar mit historischen Spitzen).


das ist sicher richtig, aber MUSS man denn Pfeile in der Hand halten? Können die nicht aus dem Köcher gezogen werden?

Grüße benzi

PS was machen die langen Kiefernschäfte? ;D :-*
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von szuku76 » 25.03.2012, 20:03

benzi hat geschrieben:
szuku76 hat geschrieben:Nachdem ich immer noch der Meinung bin, dass Pfeile bei der sogennanten Kassai-Style mit historischen Spitzen nicht geführt und geschossen werden konnten, erscheint mir dieser Technik defitiv brauchbar (sogar mit historischen Spitzen).


das ist sicher richtig, aber MUSS man denn Pfeile in der Hand halten? Können die nicht aus dem Köcher gezogen werden?

Grüße benzi

PS was machen die langen Kiefernschäfte? ;D :-*


Natürlich können aus dem Köcher gezogen werden, es war eine gute Übung um die Fäuste immer geballt zu halten. :o
Ich habe immer wieder Schäfte da, es ist sehr schwer in 34" Länge und immer alle in gleicher Spinewert zusammenzubuddeln...

Kommst du nach Jagsthausen?

Lg

Laszlo

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von corto » 25.03.2012, 20:20

es ist definitiv hilfreich, einen pfeil zu halten.

ich finds sogar noch hilfreicher wenn man den pfeil nicht nach unten sondern gerade über den arm führt. im idealfall sind dann die pfeile und arme im rechten winkel zum schützen und bogen.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar » 25.03.2012, 21:29

Krass...

Nur wo siehst du benzi da einen türkiachen Stil???

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 25.03.2012, 22:02

na, ich sehe einen kurzen Auszug bis zum Mundwinkel und einen hohen Ellbogen, so wie z.B. hier:

http://www.tirendaz.com/en/?page_id=157

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar » 25.03.2012, 23:24

Na ja benzi... du musst langsam den Türken mit hohen Ellbogen, weil ers Zuggewicht nichtpackt,ohne Rückenspannung und ohne Falkengriff, mal aus den Kopf bekommen. Und am besten auch nicht mehr als türkischen Stil betiteln.
Nenn ihn doch einfach "tirendazstil"
Schau dir mal aber die neueren Fotos von tirendaz an.
Komischerweise bildet hier der Ellbogen mit dem Pfeil ein Flucht und der"Anker" ist immer mehr Richtung Ohrläppchen.
Wir hatten da ja mal so ein Gespräch ;)

@Laszlo
Gibts da Infos zum Maygarenstil?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 26.03.2012, 08:56

Janitschar, Du meinst wirklich ich kann mir über eine Stunde Telefonat merken? ;D

Du meinst so wie hier:

turkishstyle.jpg


Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar » 26.03.2012, 12:03

Jup... so ungefähr soll es ausehen.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von szuku76 » 26.03.2012, 17:53

Hi Janitschar,

ich werde mal ein Paar Bilder zusammensuchen. Das ist hier aus dem Chasarischen Raum (8.Jhdt), dort haben die Magyaren mit den Chasaren auch zusammengelebt.

Bild ist von der chasachovoer Kirchenwand (Ukraine)
Dateianhänge
Kazar.JPG

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar » 26.03.2012, 18:32

Bilder sind immer relativ zu betrachten.
Konnten die Maygaren schreiben? Und haben sie was zum Stil verfasst?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 26.03.2012, 18:38

stimmt Bilder sind immer etwas schwierig......... ich denke aber Lajos Kassai ist Ungar genug, um seinen Stil an den seiner Vorfahren anzupassen und das deckt sich mit den Bildern, will sagen: weiter Auszug, auch unter Brustanker bekannt............

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von szuku76 » 27.03.2012, 09:22

@Janitschar:

die Magyaren haben einen Runenschrift verwendet, allerdings sind nur sehr wenige Überlieferungen vorhanden. Die ersten Kroniken tauchten um die 12/13.Jhdt auf, in dem man berittene Bogenschützen sieht, aber sind ja schon 3-400 Jahren Zeitverschiebung, die lässt ja auch vom Aussehen die Reiter und Ritter etwas anders erscheinen. Zum Stil haben sie nichts verfasst. Während der Türkenkriege in Ungarn (1456-1686) dürfte die Austausch an Waffentechnik/Schießtechnik bestimmt vorhanden sein, ich denke da vermischten sich die Techniken mit Sicherheit.

@Benzi:

Es geht hier um Daumentechnik und L.Kassai verwendet ja keinen. :o
Beim Lektion 2 werden die Kandidaten sich noch mehr mit dem Daumenschießen auseinander zu setzen und jeder soll dabei seinen eigenen Stil/Ankerung selber zu finden (und werden wir bestimmt auch die Brustankerung anstreben). Nach 2 Stunden Übung für absoluter Anfänger ist es ein sehr großer Erfolg überhaupt diesen Technik anzueignen. Hauptsache die haben Blut geleckt und hatten sehr viel Spaß dabei... :-)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 27.03.2012, 10:45

szuku76 hat geschrieben:@Benzi:
Es geht hier um Daumentechnik und L.Kassai verwendet ja keinen. :o


das liegt aber nicht an seinen mangelnden Geschichtskenntnissen, sondern an einer kleinen Behinderung seinerseits...........

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von corto » 27.03.2012, 21:25

mööp, wer es noch nicht kennt - hier mal so etwas wie es glaub ich wüstenwolf schonmal gezeigt hat -
http://www.youtube.com/watch?v=Gr2mk35D ... AAAAAAAABw
ich halte die version dieses Typs hier im Video aber für untauglich - man sieht es daran wie "angenehm" er das schießen empfindet. ich mag meine 50# nicht an nem kleinen stück geweih halten.
aber für niedrige zuggewichte - evtl tauglich.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Antworten

Zurück zu „Technik“